Probleme mit meinen Pflanzen :-/

hallo ihr,

seit ca 3 wochen läuft nun mein neu eingerichtetes becken ein. soweit ist alles ok, die wasserwerte stimmen und nitrit ist nicht mehr messbar.

was mir allerdings sorgen bereitet ist die verfassung einiger pflanzen (die, die ziemlich lang werden, sorry, mir fehtl der name, aber es gibt ja bilder) und die vielen algen, die sich im moment bilden.

meine wasserwerte:

ph 7,0
gh 17°
no2 <0,1

die Beleuchtung:

2 Röhren, 18W
vorne 865, hinten 840 von Phillips
beleuchtungsdauer von 9:30 bis 22 Uhr

zur düngung habe ich bisher lediglich ein paar düngekugeln an den wurzeln der hinteren pflanzen (bild) verwendet. was ich noch optional anbringen könnte, wäre eine selbstgebastelte co2 düngung.

es ist auch nicht so, dass alles kaputt geht. cabomba und anubias wachsen prima.

hier seht ihr nun mal ein paar bilder. ich bin für jeden tip dankbar und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann!

Grüße

Thomas
 

Anhänge

  • DSC00598_Bildgröße ändern.jpg
    DSC00598_Bildgröße ändern.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 275
  • DSC00601_Bildgröße ändern.JPG
    DSC00601_Bildgröße ändern.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 119
  • DSC00600_Bildgröße ändern.JPG
    DSC00600_Bildgröße ändern.JPG
    40,4 KB · Aufrufe: 135


Hallo,
Deine Kümmerpflanzen sind Vallisnerien. Die gehören leider sehr oft anfangs zu den Sorgenkindern. Sie erholen sich aber oft mit der Zeit, vor allem die Ausläufer sind angepasster.
Wichtig ist, dass diese Pflanzen gut Wurzeln bilden können, also es muss genug Bodensubstrat vorhanden sein.
Deine Algen sehen mir verdächtig nach Blaualgen aus. Da Dein Aquarium noch neu ist, hat sich das biologische Gleichgewicht noch nicht eingespielt. In große Panik würde ich aber noch nicht ausbrechen, es kann durchaus sein, dass die Algen so nach und nach von alleine verschwinden, wenn Dein Becken sich allmählich richtig biologisch einfährt. Dazu gehört aber meiner Meinung nach auch Fischbesatz und nach Möglichkeit viele schnellwachsende Pflanzen.
lg
Beate
P.S.
CO2 kann durchaus hilfreich sein, allerdings muss man dann beachten, das man dann ohne einen mineralischen Flüssigdünger oft nicht auskommt. Denn CO2 ist ein starkes Wachstumsstimulanz für Pflanzen, haben die dann nicht genug Nährstoffe, geht der Schuss nach hinten los, die Pflanzen kümmern.
 
Hallo Thomas,

unsere Vallis sahen genau so aus wie deine und leider erholten sie sich auch nicht. Habe nach einiger Zeit neue gekauft, die auch nur kümmerlich wuchsen. Da ich diese Pflanzen sehr schön finde startete ich einen dritten Versuch und kaufte dies Mal gedrehte Vallis. Und was soll ich sagen: Die wuchern nun das Becken zu!
Vielleicht hast du auch mehr Glück mit den gedrehten! ;)
 

mausilibaer

Mitglied
Hallo Thomas,

Nelenfreund schrieb:
Deine Algen sehen mir verdächtig nach Blaualgen aus. Da Dein Aquarium noch neu ist, hat sich das biologische Gleichgewicht noch nicht eingespielt. In große Panik würde ich aber noch nicht ausbrechen, es kann durchaus sein, dass die Algen so nach und nach von alleine verschwinden

Aber absaugen würde ich die trotzdem.
 
Hallo,

Bei Blaualgen, würde ich dir ne Dunkelkur empfehlen. Benutz mal die Suche, ich habe hier schon mal einen interessanten Beitrag dazu gelesen, auch mit ner guten Erklärung.

Meine Vallisneria aus dem Handel ging leider auch ein. Habe von meinem Arbeitskollegen eine bekommen und die wächst und wächst und bringt auch immer neue Ableger. Wenn du diese Pflanze haben möchtest. Schreib mir mal ne PM, habe gerade einen Ableger den ich abgeben könnte :roll:

LG

MarkOH
 
Guten morgen!
Hatte genau das selbe Problem.das liegt nur daran das du die Pflanzen zu eng aneinander gesetzt hast.
Setz sie auf Fingerbreite voneinander entfernt und du wirst sehen sie werden wachsen wie noch was!
Lg
 
Hallo zusammen!

Meine Vallisnerien serbeln in meinem "neuen", 3 monatigen Becken auch so schön langsam vor sich in, während alles andere, sogar das Papgeienblatt gut bis sehr gut gedeihen. Erst dachte ich, dass es daran liegt, weil mein CO2 Topper hinter den Büscheln befestigt ist und habe den für einige Wochen versetzt. Hat sich aber nicht im geringsten was daran geändert.
Nun haben sich während den letzten Tagen ab jedem Pflanzenbusch ein bis zwei Ausläufer gebildet, welche recht schnell wachsen und nicht den Anschein machen, dass sie nächstens auch zu särbeln beginnen.

Nun mal abwarten, denn auch die alten Pflanzenbüschel bilden neue Blätter, welche bis anhin alle gut aussehen.
 


ich habe auch riesenvallis in meinem becken. habe eine co2 anlage drin und dünge zusätzlich easycarbo und provito beides von der firma easy-life.
und alle planzen wachsen sehr gut.
ich hatte es am anfang auch nur mit co2 probiert. das ging aber nach hinten los der schuss :evil:
die vallis mögen einen bereich wo sich etwas mulm befindet. da wachsen sie besonders gut. diese ecke mache ich auch nicht grossartig sauber nur obendrauf das gröbste. es bekommt ihnen sehr gut. das habe ich allerdingst schon vor der co2 anlage und der düngung festgestellt.
ich muss nach 3-4wochen einen ganzen eimer ernten damit die nicht das becken zuwuchern. sie werden auch recht gross ca.2m hatte auch schon exemplare von3,50m.
sie mögen auch viel licht. könnte auch sein das deine 2x18 watt bissel wenig sind. die beleuchtungsdauer sollte auch 12-14h betragen.
gegen die schädlichen algen habe ich ne mittagspause eingerichtet bei mir von 11-14 uhr ist das licht aus. den fischen macht das nichts aus. aber die algen (blaualgen) mögen dies garnicht und einige weiter.
ein gewisser kleiner anteil von bestimmten algen gehört aber zum biologischen gleichgewicht.
apfelschnecken fressen die absterbenden blätter mit vorliebe z.b.
und sind auch an für sich sehr fleisig die algen abzugrassen :schnecke:
 
Mußt ja nicht gleich weinen :wink:

Das wichtige wurde ja schon gesagt....Vallis sind eben doch Zicken.
Meine ham bestimmt na halbes Jahr gebraucht bis sie sich gefangen hatten... ab da konnt ich das Zeug dann Müllbeutelweise hergeben :twisted:


grüße
Sascha
 


Oben