Plexiglas als abdeckung tauglich?

Hi

Wolte mal fragen ob ich Plexiglas als abdeckung nutzen kann ?

Kommt dann noch genug licht für die Pflanzen an oder hat das Plexiglas keinen einfluss auf die licht stärke?

Bleuchtung 11 watt Nano licht :D
mfg
Blackguppy
 


Hi,

Mudskipper schrieb:
Plexiglas wird mit der zeit blind und verbiegt sich.
kommt wohl darauf an, siehe z.B. http://www.schuran-kunststoffe.de/index ... ticle_id=7

Als Abdeckung verwendet, sollten die Leuchten schon etwas Abstand vom Plexiglas haben. Nachdem ich meine beiden Abdeckscheiben aus Glas geschrottet hatte, habe ich mir zwei aus 6mm Plexiglas mit den Maßen 65x55cm² aus der Bucht geholt. Meine 70W HQI-Leuchten sind mind. 15cm darüber aufgehängt. Das Plexiglas wird dabei nur handwarm. Bis jetzt sind sie plan und klar.
Rein theoretisch färbt Plexiglas das Licht nicht, wie es normales Glas tut, aber bei 3-4mm Glas würde man mit dem bloßen Auge keinen Unterschied erkennen. Beim Säubern von Plexiglas sollte man erheblich vorsichtiger vorgehen als bei Glas, sonst ist es im Nu zerzkrazt.

Grüße, Markus
 
hi

also hat das keinen großen einfluss auf die lichtausbeute und den pflanzenwuchs?


weil dann könnte ich gleich sone platte zu schneiden und drauf machen.


mfg
blackguppy
 
^^ das dachte ich mir schon gut dann schmeis ich das mal drauf^^ damit mir die nelen nit immer raus springen :D

mfg
Blackguppy
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

Plexiglas ist auf Dauer ungeeignet als Abdeckung.
Es nimmt wie alle Kunststoffe mit der Zeit Wasser auf. Da das nur einseitig passiert wird das Plexiglas einseitig trüb und dehnt sich einseitig aus, die Folge ist, dass es sich verformt (die Ränder biegen sich vom Wasser weg).

Die Lichtdurchlässigkeit von Plexiglas (PMMA) ist etwas geringer als von normalen Floatglas (ich meine ca. 10% geringer).
 


Hi

danke für die information

Dann muss ich das wohl öfter austauschen und mal sehen ob die 10% nicht den Pflanzen schaden.


mfg
Blackguppy
 
Moin Markus,

Bis jetzt sind sie plan und klar.
Das würde mich interessieren.
Wie lange hast du die schon drauf, welcher Hersteller, was kostet der qm.
Bei mir sind die alle blind und gebogen.
(ich habe auf 2 Becken noch alte Scheiben liegen)
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

Glas kann man auch billig haben: Beim Sperrmüll mal schauen, ob dort alte Glasscheiben rumliegen. Die kann man sich einfach selbst auf die richtige Größe schneiden. So hab ih das bis jetzt gemacht.
 
Hallo Christian,

Diddy schrieb:
Es nimmt wie alle Kunststoffe mit der Zeit Wasser auf. Da das nur einseitig passiert wird das Plexiglas einseitig trüb und dehnt sich einseitig aus, die Folge ist, dass es sich verformt (die Ränder biegen sich vom Wasser weg).
wäre dem so, gäbe es keine Aquarienscheiben aus Plexiglas. Plexiglas ist nicht gleich Plexiglas. Das billige aus dem Baumarkt mag ungeeignet sein, ist dann aber auch kein Plexiglas®.

Die Lichtdurchlässigkeit von Plexiglas (PMMA) ist etwas geringer als von normalen Floatglas (ich meine ca. 10% geringer).
Kommt auch wieder darauf an. Einscheibiges Floatglas (4mm?) hat eine Lichtdurchlässigkeit von 90%, 6mm Plexiglas dagegen bis 92%. Guck doch mal auf evonik.de und überzeuge Dich selbst. Die haben auch einen Online-Shop mit Zuschnitt. 30x30cm² z.B. kosten EUR 16,35, mit polierten Kanten EUR 25,63.
Oder auch z.B. dort: http://www.schuran.com/index.php?article_id=25&clang=0

Grüße, Markus
 


Oben