plane amazonas becken , bitte um hilfe

hallo

also wir ( ich ) :) plane für nächstes jahr den bau eines amazonas becken ( um die 600 liter ) . da ich absoluter neuling bin und grad unser erstes 130 liter aquarium fertig habe möchte ich mich nun daran machen ein amazonas becken aufzubauen. später sollen einmal skalis einziehen und die sollen es dann so artgerecht wie möglich haben . schön wäre wenn ihr mir schonmal sagt was die grundvoraussetzungen ( evt bodenheizung, co2 , osmoseanlge usw ) sind für so ein becken . was auch ganz klasse wäre wenn mir besitzer solcher becken fotos hier einstellen könnten oder mir links geben könnten die zu schönen becken führen , um mal zu sehen was gestaltungsmässig möglich ist . wichtig ist erstmal die technik die man benötigt um den traum zu verwirklichen . wenn ich mein grundwissen zusammen habe lass ich mir dann die ersten gerätschaften zu weihnachten schenken ;)
ich weiss das ich hier die hilfe bekomme die ich brauche ,wie schon beim ersten becken .
ich versichere euch das ich es ernst mit dem aufbau meine und nicht poste um euch zu beschäftigen .

gruss

Tom
 
Hallo,
<TOM> schrieb:
schön wäre wenn ihr mir schonmal sagt was die grundvoraussetzungen ( evt bodenheizung, co2 , osmoseanlge usw ) sind für so ein becken .
Grundvoraussetzung wäre die Wahl der Fische, danach solltest du das Becken dann gestalten.
Bodenheizung und CO2 Anlage ist den Fischen wurscht, wären aber für ein Aquarium in dem Pflanzen eine wesentliche Rolle spielen sinnvoll... Osmoseanlage macht Sinn um das Wasser aufzubereiten, besonders wenn es weich-sauer werden soll.
Besorge dir besser ein paar gute Bücher über den Amazonas und seine Zierfische.
Gruß Knut
 
hallo knut
das mit den büchern ist schon mal ein sehr guter tip ,da schick ich meine frau gleich morgen los zu ihrer freundin die buchhändler ist um mal zu gucken was es da an bücher drüber gibt


gruss

Tom
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Tom,

ich hab's jetzt gerade nicht im Kopf, aber wie sind denn die Wasserwerte in Eurem anderen Becken?
Wenn Ihr da auch schon ohne "Panschen" eher weiches, leicht säuerliches Wasser habt, kannst Du davon ausgehen, dass die Werte im 600er nicht wesentlich anders sein dürften und in so einem Fall wäre eine Osmoseanlage eher überflüssig.
Auch auf die Gefahr hin, dass Wolf mich wieder böse anfunkelt ;-) , aber ob eine CO2-Anlage nötig ist, hängt meiner Meinung nach auch von den Werten ab, die gegeben sind, daher vor dem Kauf erstmal gucken, ob sie überhaupt notwendig ist.
Bei Aquarien dieser Grösse kämst Du mit einer kleinen Bio-CO2-Geschichte nicht weit, sondern das ist dann schon eine Investion, die mächtig ins Geld gehen kann.
Um so ärgerlicher wäre es dann, wenn Ihr eine kauft und sich dann nachher herausstellt, dass Ihr sie gar nicht braucht.
Nachrüsten geht immer ;-)

Gruss,
Britta
 

Pagan

Mitglied
Auf jeden Fall solltest du keine Scheibensalmler oder so Pacus (Piranhas) einsetzen. Bei 600L ginge das, aber die fressen dir die ganzen Pflanzen weg. Nur falls dir die Idee kommt. :)

Die meisten Salmler lieben Wurzelwerk. Kannst schon mal Ausschau nach schicken verästelten Mangrovenwurzeln halten.

Am kompliziertesten ist sicherlich die Wahl der Pflanzen, wenn es 100%ig authentisch wirken soll.

Mit welchen Werten kommt denn das Wasser bei dir aus der Leitung?
 
hallo

@ britta

hallo britta ,
meine wasserwerte sind
themp 26°
kh 6-7
ph um die 7
no 2 ist bei 0

und alle fische scheinen sich wohl zu fühlen...komisch ist nur das die fadenfische sich gerne mal jagen . letzte woche war es der eine der den anderen gejagd hat und diese woche ist es der andere der den einen jagd :)

und wenn ich keine teuren anlagen brauche ist das natürlich umso besser




Tom



@aCiD

hi
ich möchte auf jedenfall skalare haben und unsere 6 rot blauen kolumbianer sollten auch ins becken .
das mit dem bepflanzen soll auf jedenfall authentisch werden



Tom


@Nadine.ka

hallo
vielen dank für die links , damit komm ich schonmal wieder ein stück weiter . besonders das schwarzwasseramazonas becken mit den skalaren ist klasse .


Tom


hab grad noch einen schönen video auf youtube gefunden

http://www.youtube.com/watch?v=UCOYb1sl8IM
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Tom,

bei den Werten kannst Du meiner Meinung nach auf Osmose- und CO2-Anlagen locker verzichten!
Ich möchte nicht wissen, wieviel Neid Du mit dem Posten der Werte hervorgerufen hast. ;-)

Gruss,
Britta
 
hallo britta,
das lese ich gerne :)

schönen tag dir

Tom


hab hier irgendwo mal ne seite gesehen über die schönsten aquarien der welt ,leider finde ich die nimmer . wollt noch den link speichern und habs vergessen .
wenn jemand noch weiss wo ich infos her bekomme oder links zu seiten hat die sich mit dem aufbau beschäftigen bitte immer her damit :)


gruss

Tom
 
schönen guten tag

eigentlich wollte ich in diesen jahr anfangen mit dem geplanten becken ,nun trau ich mich nicht mehr . nachdem ich jetzt die ersten schwierigkeiten hatte ( tote hastatus ,fadenalgen , schnecken ) hab ich schiss bekommen . nun hab ich mir überlegt das ich erstmal alles in den griff bekomme und noch mehr über das leben im aquarium lerne . nachdem vor ein paar wochen mehrere meiner hastis aus für mich unerklärlichen gründen eingegangen sind ,hat mich das ganz schön mitgenommen und meinen bis dahin ungetrübte freude gebremst . ich werde die nächsten monate noch abwarten wie sich alles entwickelt und dann entscheiden , ob ich schon soweit bin das projekt zu starten .


schönes WE

Tom
 
Hallo Tom,

Vielleicht wäre auch wichtig zu klären was Du unter "Amazonas-Aquarium" verstehst.

Ich stelle mir das z.B. so vor:

455-Liter-4.jpg


Beste Grüße
Martin
 
A

Anonymous

Guest
Moin Tom,

Rückschläge gibt es immer mal, wichtig ist, sich davon dann nicht entmutigen zu lassen.
Fadenalgen und Schnecken sehe ich nicht wirklich als Problem an, letztere sollen ja, wie ich mehrfach gelesen habe, ein Anzeichen guter Wasserqualität sein.
Ob's tatsächlich stimmt - keine Ahnung.
Wir leben damit fast von Anbeginn an, haben sie aber auf ein erträgliches Maß reduzieren können Dank Easy-Carbo.
Und Schnecken gehören einfach dazu, sind sogar notwendig für ein AQ.

Dass Dir die Hastatus gestorben sind, ist natürlich bitter, aber manchmal steckt man einfach nicht drin und hat solche Dramen im AQ, selbst wenn man selber glaubt, alles richtig gemacht zu haben.

Hatten wir jetzt auch schon 2 Mal:
Erst mit den Perlhühnern, dann mit den Afrikanern (beides ausgerechnet die Fischarten, an denen ich besonders hänge) und natürlich habe ich inzwischen bei jedem neuen Fisch Schiss, dass wieder was passiert.
Andererseits wären die AQs ganz schön leer, wenn wir dieses Wagnis nicht immer wieder eingehen würden und wenn ich die Zahl der Todesfälle denen gegenüberstelle, die von Anfang an bei uns sind, dann überwiegen letztere. :D

Lass Dich nicht unterkriegen und geh etwas optimistischer an die Sache heran! ;-)

Gruss,
Britta
 
Oben