Mein erster Aquariumbesatz den ich Plane

hallo ich möchte mir ein Aquarium einrichten und möchte euch mal fragen ob der Besatz so ok ist.
Ich habe hierbei angst das der Besatz zu viel ist. Das was ich mir wünschen würde währen:
9 Guppys
7 Mollys
10 Blue Jelly Zwerggarnelen
2 Antennenwelse (die kommen auf jedenfall rein da ich die von jemanden abnehmen werde.)
2 Regenbogenmuscheln
10 Perlhuhnbärblinge
4 Gelbe Zwergperlhuhnschnecke
meine Größe vom Aquarium beträgt 100x60x30cm
Als Bodengrund kommt auf jedenfall feiner Sand rein

an Pflanzen habe ich an die Wasserpest, Javamoos, schwimmender Hornfarn und Dickblättriges Tausendblatt gedacht. Ich würde mich aber freuen wenn ihr mir bessere oder leichtere Pflanzen empfehlen könntet, da ich mich bis jetzt noch nicht so richtig auskenne. Und welchen Dünger ihr mir dazu empfehlen könnt.

Ich würde mich über eure Tipps und Meinungen freuen :)
 

Henny

Mitglied
Hallo romen,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum!

Du hast nach Deinem Wunschbesatz für 180l (100cm Kantenlänge) gefragt:
1.: Neun Guppys, okay. Ich gehe jetzt von 3 Männchen und 6 Weibchen aus.
Die Hochzucht-langschwänzigen-Händlerguppys sind leider häufig sehr anfällig und bekommen auch recht oft Rückenverkrümmungen, also würde ich mich eher an private Verkäufer mit guten Tieren wenden und mich in Richtung Endler-Guppys orientieren.
2.: 7 Mollys, okay. Ich würde mit einem Männchen und drei Weibchen starten, der Nachwuchs wird sich von selbst einstellen.
Black Mollys haben ein Bedürfnis nach einer hohen Temperatur, also würde ich die bei Deinem Wunschbesatz nicht nehmen.
3.: 10 Blue Jelly Zwerggarnelen, okay. Allerdings solltest Du denen richtig fette Versteckmöglichkeiten geben, sonst ist zumindest der Nachwuchs sofort ein Snack für die Mollys. Es ist dann eh fraglich, ob Du viel von diesen schönen Garnelen zu sehen bekommst. Ich persönlich würde denen ein kleines Artenbecken gönnen (z.B. einen 12l-Glaskasten). Wenn sie sich dort hammermäßig vermehren, könntest Du den 'Überschuss' in das große Becken geben. Was dann durchkommt ist gut, wenn nicht, ist der Verlust nicht so sehr schmerzlich. So würde das machen.
4.: Zwei Antennenwelse, okay. Falls das ein Pärchen ist, wirst Du Dich vor Nachwuchs bald kaum retten können, also ggf. vorher darum kümmern, wer Dir den Nachwuchs dauerhaft abnehmen kann und will. Auch solltest Du bei der Einrichtung auf weiches Holz (Moorkien, Mangrove) und Welsröhren achten.
5.: Regenbogenmuscheln - mit denen kenne ich mich nicht aus.
6.: 10 Perlhuhnbärblinge - hmmm... Ich hatte diesen Fisch selber noch nicht, aber ich kann ihn mir gar nicht zu Mollys vorstellen. Ich kann mir nicht denken, dass dieser Fisch neben den großen Mollys 'wirkt', er wird vielleicht auch scheu. Ich könnte mir Dein Becken mit ca. 50 Perlhuhnbärblingen vorstellen, aber ohne die Mollys (das wäre eh mehr 'meine' Richtung). Persönlich würde ich diese Kombi also definitiv nicht wählen - neverever. Aber mein Denken und Glauben bringt hier nicht weiter, dazu müssen sich bitte andere User kompetent äußern, die diese schönen kleinen Bärblinge schon gehalten haben.
7.: 4 Gelbe Zwergperlhuhnschnecken - kenne ich leider nicht.

Ich habe mit Sand in einer Körnung von 0,4- 0,8 mm die beste Erfahrung gemacht.

Zu den Pflanzen:
Auf jeden Fall sollte von denen reichlich rein.
Das mit den 'besseren' und 'einfachen' Pflanzen ist so eine Sache. Z.B. zerfällt die angeblich robuste Wasserpest bei vielen Leuten in ihre Einzelteile, bevor sie überhaupt nur den Namen buchstabieren können :wink: - so auch bei mir. Bei anderen wuchert das Zeugs die Bude voll.
Bei mir sind die absoluten 'Wucherfavoriten' Kirschblatt, Heteranthera zosterifolia, Vallisnerien, Cryptocorynen und flutendes Hornkraut. Aber jedes Becken ist anders...

Als Dünger nutze ich punktuell unter den Wurzelzehrern selbstgebastelte Düngekugeln und für die Wassersäule Ferrdrakon.

Poste doch mal Deine Werte bezüglich GH, KH und PH.
Und was für eine Beleuchtung ist über Deinem Becken?

Dein Becken hat ja anscheinend schon eine Grundeinrichtung. Lade doch mal ein Photo hoch.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

interessantes Beckenmaß, wenn die Werte stimmen. Gehörte vorher bestimmt einem Wels-Liebhaber, dafür sind die Maße ideal. Nicht so ideal ist das für hochwachsende und sehr schnell wachsende Pflanzen, da bist du ständig am kürzen und neu setzen. Wenn man die immer nur oben abschneidet, werden sie schnell häßlich und kümmerwüchsig. Ich denek auch, erzähl mal, was für eine Beleuchtung du über dem Becken hast, dann kann man besser zu etwas raten.

Ich hatte auch mal Muscheln (welche Art weiss ich nicht mehr) von meinem Hauptdealer geschenkt bekommen. Die waren auch in einem Becken mit Welsen und sind dann still und heimlich eingegangen. Lass die mal lieber weg.

Wenn das Becken wirklich nur 30 cm hoch ist, würde ich auf die Mollys verzichten. Diese fetten Brummer sehen m.E. in so einem flachen Becken nicht aus.

Gruß
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

lass die Muscheln weg. Das sind Filtrierer, die dauerhaft in einem AQ nicht genug zu Fressen abbekommen.
 
Sry Leute das mit den maßen wurde mir falsch gesagt hab das jetzt gerade nochmal genau angeschaut es ist 101cm lang 50cm hoch und 41cm tief. Es ist eins von Juwel Rio Line Rio 180.

Ich habe es gebraucht gekauft und mir dann dazu ein Außenfilter gekauft den ich dazu anschließen möchte.

Zur Beleuchtung habe ich 2 T5 Röhren einmal eine für Pflanzen und eine normale. Nach den Wasserwerten zu schauen würde es momentan nicht viel Sinn machen da es erst seit kurzem steht.
 
Ich würde eine wurzel ins Aquarium legen und darauf den Moos setzten, aber wenn das nicht klappt würde ich mir steine Hollen worauf ich den Moos dann setzten würde. Zum verstecken würden ich mir dann diese röhren in dem Aquarium verteilen als verstecke. Dann natürlich ausreichend bepflanzen damit sie sich da auch noch verstecken können

Falls es mit den Garnelen ein Problem sein sollte würde ich ein zweites Aquarium mit 54L aufbauen und dann da die Guppys und Garnelen reinsetzen.
 

Henny

Mitglied
Hi romen,

so macht das mit den Maßen natürlich viel mehr Sinn.
Für die Garnelen würden wirklich 12 - 20 Liter reichen, aber wenn Du noch ein 54er aufstellen kannst/willst - okay.
Dann hätte ich einen Vorschlag:
Mollys, Guppys und Antennenwelse ins 180er, und Garnelen und Perlhuhnbärblinge ins 54er.
Da ich die Perlhühner selber noch nie hatte, weiss ich nicht, in wie weit die sich an Garnelennachwuchs vergreifen (ich würde denen das aber zutrauen :wink: ). Guppys interessieren sich auf jeden Fall für Kleingarnelen. Aber wie bereits geschrieben, macht die Beckeneinrichtung dabei viel aus.
Dein Wunschbesatz ist bezüglich der Wasserwerte recht tolerant, aber für die Mollys und die Blue Jelly Garnelen sollte das Wasser nicht sauer sein. Deswegen poste doch mal Deine Werte bezüglich GH / KH / PH.
Falls Du selber keine Tests hast, kannst Du die Werte auch auf der HP Deines Wasserversorgers einsehen.
 
Wasserhärte 12,9 °dH, PH ist bei ca 7,2, und KH liegt zwischen 7,2 und 7,6

Ok, dann mache ich das so das die Garnelen ein eigenes 30l Becken bekommen. Und die Regenbogenmuscheln lasse ich weg. Über die anderen muss ich mir noch Gedanken machen. Für den Nachwuchs habe ich einen Abnehmer das währe soweit kein Problem. Ich danke euch für die bisherigen Antworten.
 
Oben