Plötzliches Garnelensterben :-(

Hallo Leute :)

Ich hab n Problem... bzw. mein kleines Becken hat es. Zusätzlich zu meinem 240er hab ich noch ein 60er hier stehen, in dem nur n Schwarm Feuersalmler und n ganzen Haufen Garnelen (meist White Pearl und n paar Hybride.. kein Thema). In den letzten Monaten lief es super... viele kleine Nelen.. alle machen nen fiten Eindruck. Nachdem meine Stengelpflanzen immer mehr blanke Stengel aufzeigten hab ich mal viele Pflanzen ausgetauscht.. damit sich die Nelen richtig wohl fühlen können, dachte ich. So hab ich mir in der Bucht ein paar neue Stengel Hornkraut und n paar Büschel Paraguay Wasserpest ins Beckchen gemacht... zuvor gewässert (ausreichend dachte ich) und rein damit.. nach kurzer Zeit war die aufgewirbelten Teilchen wieder im Filter und alles sah top aus (das war gestern). Heute kam ich von der Arbeit, warf nen Blick ins Becken und musste leider feststellen, dass überall tote Nelen liegen.. hab bestimmt 10 Stück rausgesucht... 2 liegen noch am Boden und zappeln ein wenig. Hab keine Ahnung was da los ist. Die Wasserwerte zeigen keine Veränderungen zu dem Status vor dem Wasserwechsel...

Fragen sind nun:
- könnten die Nelen durch die Gärtnerei gestresst worden sein?
- Wasserwechsel in dem Becken mach ich immer relativ kühl, so häuten sich die Nelen oft danach (haben die das Häuten ggfs. nicht überlebt?)
- Hornkraut und Paraguay Wasserpest sind doch ok fürs Nelenbecken oder?
- Könnten die Pflanzen irgendwie überdüngt sein vom Händler, so dass die Wässerung zu kurz war?
- Was habt Ihr noch für Ideen?

.. möchte nicht meine ganzen Nelen verlieren :-(

ERGÄNZUNG: hab noch ein wenig gelesen... anscheinend kommt das bei Nelen hin und wieder mal vor... mir ist es halt noch nie passiert in der Masse... hab vorhin 10 Stück rausgefischt und hab bei meiner vorherigen Beobachtungen noch ein paar gesehen.. schätze, das war noch nicht alles... ziehen sich diese Massentode bei Euch über mehrere Tage und hört das auch mal wieder auf (ja ich weiß.. spätestens wenn keine Nelen mehr drin sind... argh)

ERGÄNZUNG 2: hab grad noch Kupfer getestet, da ich dachte, die neuen Pflanzen hätten was dran gehabt, doch Kupfer ist 0 komma nichts vorhanden... das kann es also nicht sein.

Schon mal Danke und Gruß,
Dirk
 
Hi Dirk,
scheint eigentlich ganz deutlich zu sein. Neue Pflanzen-Garnelensterben.
Hast sie wohl nicht lange genug gewässert.Ich würde sagen,Pflanzen raus und noch etwas wässern.
Und im AQ schnell einen großzügigen Wasserwechsel.
Mfg Clemens
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Dirk,

die Vermutung mit der Vergiftung aufgrund der neuen Pflanzen liegt sehr nahe.

Aber auch deine 1. Ergänzung mit dem unerklärlichen Massensterben der Garnelen ist möglich. Ich hatte das letztes Jahr mit meinen CR. Die sind mir innerhalb von 3 Tagen bis auf ca. 5 Stück verschiedener Größe alle eingegangen. Mittlerweile hat sich der Bestand wieder erholt. Bis heute kann ich nicht nachvollziehen wodurch es das Massensterben gab.

Viele Grüße
Roman
 
Hi

Massensterben hab ich auch schon erlebt
Mir sind neulich im 54er mit Trennscheibe bei den White Pearls in 3 tagen verteilt gut 15 bei den Red Fire gute 8 verstorben ohne ersichtlichen grund.
Ärgerlich war das ich grade die RF runter reguliert hatte -_-

Allerdings warschein scheinbar nur adulte Tiere betroffen.

Meine fische hats gefreut tote nelensnacks :roll:

LG denise
 
... bei mir sind es nicht nur erwachsene Tiere, sondern auch halbwüchsige Exemplare. Hab den Rat von Papa_Clemens umgesetzt und erst mal die neuen Pflanzen zurück in nen Wasserkübel... Wasserwechsel.. mal schauen, wieviel es überleben :roll:

Danke schonmal für die Antworten.

Gruß,
Dirk
 
Ich würde auch bei dem Wasser, dass du in den Eimer mit den Pflanzen, regelmäßige Wasserwechsel machen.
Mindestens zwei oder besser drei Wechseln pro Tag.

Liebe Grüße und viel Glück :?
 
Hallo nochmals :)

Danke für die Tipps und Antworten.

Am gleichen Abend hab ich noch die neuen Pflanzen rausgenommen, in den Eimer und hab jetzt einige Tage immer wieder Wasser im Eimer gewechselt. Die Garnelen, die den Vorfall überlebt haben, sind zum Glück zahlreicher als erst angenommen. Schätzungsweise sind etwa 1/5 des Bestandes gestorben, doch es wimmelt immer noch im 60er.. zum Glück. Ich hab jetzt grad ein paar der (nun hoffentlich ausreichend gewässerten) neuen Pflanzen reingemacht.. nur Mal zwei Portionen des Hornkrauts und des Paraguay-Wasserpest-Zeugs... hoffe, dass es dieses Mal nicht wieder schlimm ausgeht... die Pflanzen selbst passen doch schon für Nelen, oder?

Danke und Grüße,
Dirk
 
Oben