Plötzliches Fischsterben

Hallo, ich bin neu hier und sehr dankbar für dieses Forum. Mein Sohn hat ein kleines 26 l Aquarium. Das Aquarium läuft erst seit Oktober. Bis gestern schwammen unsere Fische fröhlich im Becken herum (4 Platys, 2 Schmerlen, 5 Guppys, 5 Neons, 2 kleine Welse). Heute morgen, also nach der Sylvesternacht, waren bis auf die Neons und zwei Platys alle Fische tot. Da wir uns zurzeit im Urlaub befinden, hatten wir vor Urlaubsbeginn eine Urlaubsfuttertablette ins Becken gegeben. Diese lag halb aufgelöst am Filter. Ich habe meine Schwiegermutter einen Wassertest machen lassen, die Werte waren aber im grünen Bereich. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass laut Aussage meines Schwiegervaters, ein Platy wie Irre im Becken hin und her schwamm. Der hat sich aber inzwischen wieder beruhigt. Kann es sein, dass die Fische durch den Schreck vor Sylvesterböllern gestorben sind? Die Wassertemperatur liegt zurzeit etwa bei 21-22 Grad. Ich habe meine Schwiegermutter eine Kappe Bioaufbereiter ins Wasser geben lassen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
 
Hallo!

Im Ernst, 26l? Was sind denn die Abmessungen von dem Becken?

Nein, durch Silvesterböller sterben die Fische nicht. Irgend ein Wert muss augenscheinlich nicht gepasst haben. Das erste und schnellste Mittel bei Vergiftungen etc. sind große Wasserwechsel- und mit groß meine ich ruhig 70-80% des Wassers. Diese Urlaubsfuttertabletten sind bei ausgewachsenen, gesunden Fischen nicht nötig. Eine oder anderthalb Wochen überstehen solche Tiere auch mal ohne Futter. Das größte Problem bei Urlaubsfutter und Urlaubsfütterern ist definitiv nicht, dass die Fische zu wenig kriegen, sondern dass dir das Wasser versaut und die Fische krank werden, weil es zu viel Futter ist. Sollten es tatsächlich 26l mit dem Besatz sein, wundert mich das jedenfalls nicht- das passt überhaupt nicht.
 

Klangspiel

Mitglied
Hallo, zuerst einmal würde ich einen sofortigen 90%Wasserwechsel machen. Ist es wirklich ein 26l Aquarium? In diesem Falle würde ich möglichst oft einen Wasserwechel vornehmen, so kleine Becken sind auf jeden Fall pflegeintensiver.
Was heißt denn, die Wasserwerte sind okay?
Ihr haltet 18 Fische in diesem kleinen Becken, das ist auf Dauer nicht besonders empfehlenswert. Was sind denn das für Welse, die gehalten werden? Eine Schmerle benötigt auf jeden Fall mehr Platz, Platys und Guppys sind auf jeden Fall sehr grenzwertig,
es grüßt Klangspiel
 
Ja, es ist wirklich ein so kleines Aquarium, welches wir Stück für Stück gemeinsam mit einem Zoofachhandel bestückt haben. Aber es sterben da öfter Fische trotz stimmiger Wasserwerte. Wir haben das kleine Aquarium von jemandem übernommen, wollen uns aber vergrößern, weil ich schon gemerkt haben, dass das wohl nicht so optimal ist. Ich hatte allerdings erst ein paar Tage vor unserer Reise einen Wasserwechsel durchgeführt und auch den Filter gereinigt. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
Hallo!

Ja, da solltest du dich auf jeden Fall vergrößern. Viele Fische auf wenig Wasser ist aus mehreren Gründen problematisch. Kommt natürlich auch auf Fische und Umstände an, aber in deinem Fall wundert mich das Fischsterben nicht- das sind schlicht ungeeignete und viel zu viele Fische in dem Becken. Viele Fische = viel Futter= viel Dreck. Das führt zu einer hohen Belastung des Wassers, klar oder? Wie hoch ist denn euer Nitritwert, habt ihr denn auch gemessen? Zudem führen solche Bedingungen zu Stress, was Fische (genau wie Menschen) anfälliger macht. Alles in allem lässt sich sagen, dass das so einfach nicht gut gehen kann. Wann hast du das größere becken geplant, und wie groß soll es werden?
Bitte verlass dich nicht auf den sogenannten Fachhandel- wer euch diese Zusammenstellung empfohlen hat, hat entweder überhaupt keine Ahnung oder will einfach nur verkaufen. Besser selber informieren und ggf. hier nachfragen!
 

Klangspiel

Mitglied
Hallo,
hast Du eventuell den Wasserwechsel zusammen mit der Filterreinigung durchgeführt? Da hat der Verkäufer Dir ja wirklich Unsinn verkauft,
es grüßt Dich Klangspiel
 
Danke, Denise. Die genauen Werte kann ich dir gar nicht sagen, da wir uns noch bis zum Wochenende im Urlaub befinden. Ich habe meine auch ahnungslose Schwiegermutter den Test machen lassen. Der Nitritwert war leicht rosa. Aber was du sagst, passt schon. Ich glaube, die Futtertablette hat den Fischen den Rest gegeben. Wir wollen uns so auf ca. 160 - 260 l vergrößern. Oder könnte das für einen Anfänger schon zu groß sein? Ach so, Wasserwecbsel und Filterreinigung habe ich an verschiedenen Tagen durchgeführt. Erst das Wasser und drei Tage später Filter.
 
Hi!

Nein, das ist nicht zu groß. Ich würd euch zum größeren Becken raten, da hat man einfach mehr Möglichkeiten und es ist mit ziemlicher Sicherheit einfacher zu handhaben als euer jetziges Becken :)
Kann deine Schwiegermutter Wasserwechsel machen? Das wäre jetzt auf jeden Fall angebracht. Damit verdünnst du quasi das Nitrit (welches ein Fischgift ist und dazu führt, dass die Tiere ersticken) und reduzierst die Keimbelastung. Muss man bei so akuten Problemen allerdings durchaus öfter (täglich oder sogar mehrmals täglich) machen.
 
Hallo zusammen,

nochmals vielen Dank für die Tipps. Leider kann meine Schwiegermutter keinen Wasserwechsel durchführen. Ich habe meine Schwiegermutter gestern eine Kappe von dem Biostarter hineingeben lassen. Sie hat die alte Futtertablette entfernt. Jetzt hoffe ich, dass die restlichen Fische noch bis zum Wochenende durchhalten. Dann werde ich einen gründlichen Wasserwechsel vornehmen und nächste Woche zu dem Fachhändler fahren und ihn zur Rede stellen. Der wusste, das wir keine Ahnung haben und Hilfe brauchten. Er hat das eigentlich auch gut gemacht mit uns. Stück für Stück. Aber entweder wollte er meinem Sohn einen gefallen tun, der natürlich, wie Kinder halt sind, viele bunte Fische toll findet. Ich habe schon etwas Bedenken gehabt und gedacht, ob das für das kleine Becken nicht zu viele sind. Und mein Sohn ist zehn, also in einem Alter, wo er durchaus raffen kann, dass weniger mehr ist. Jetzt sind da ja nur noch die fünf Neons und zwei Platys drin. Keine Algenfresser mehr. Was würdet ihr mit denn diesbezüglich empfehlen? ich muss ja schon Algenfresser einsetzen, oder? Liebe Grüße
Melanie
 
Hallo Melanie,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum.
Das meiste wurde ja bereits gesagt ... Da möchte ich nicht auch noch mit drauf hauen.
Bin ja selber noch ein Anfänger.

Die Beratung in Zoogeschäften ist oft sehr verkaufsorientiert ... d.H. der Verkäufer will ja auch leben.
Dazu steht hier ein Thread --- Handel und Fische, eine Betrachtung --- in dem man die Augen etwas geöffnet bekommt.
Auch der Anfänger - Leitfaden ist eine sehr hilfreiche Info.

Ich habe mich zudem noch
HIER informiert.
Und auch DIESER Link war hilfreich für mich.

Wie hast Du denn den Filter gereinigt ???
Hast Du evtl. die Filterbakterien ( die das biologische Gleichgewicht erkalten ) mit ausgewaschen ???

Jedenfalls ist es sehr schade, dass Du nun so eine Erfahrung machen musstest.
Wünsche Dir dann mit dem größeren Aq mehr Glück.

Grüssle Thommy
 
Hallo,

hab gerade mit meinem Schwiegervater telefoniert. Die restlichen Platys sind auch tot, nur noch die Neons leben zurzeit. Also werde ich am Wochenende das Aquarium "runderneuern", auch den Kies durchwaschen. Oder empfiehlt es sich, neuen Kies zu kaufen und einzusetzen? Den Fehler mache ich bestimmt nicht nochmal. Mein Sohn liebt sein kleines Aquarium. Da kommen höchstens noch drei Fische rein :-(. Und wir werden uns dann ein vernünftiges 260 l Aquarium anschaffen. Wir haben schon eins ins Auge gefasst. Von der Firma Juwel Vision 260 l. Und dann werde ich auf euch hören und hier Fragen stellen.

Liebe Grüße

Melanie
 
Hallo Thommy,

Vielen Dank für die Links. Werde ich gleich mal durchlesen. Wenn ich den Filter reinige, nehme ich das Unterteil ab! Wasche den schwarzen Schwamm aus, tausche die Watte, wasche die Steine aus, alles natürlich nur mit klarem Wasser, setze alles wieder zusammen und dann wieder ins Aquarium.

LG
 
Hallo,

den Kies kannst du drinnen lassen. Da brauchst / solltest du nichts auswaschen oder tauschen.
Den Filter brauchst du nur reinigen wenn nichts mehr durch geht und auch da würde es reichen wenn du die Filterwatte tauscht und den Rest so lässt wie er ist. Da wird maximal alle par Monate nötig sein.
Wechsel lieber öfter Wasser als den Filter dauernd zu reinigen.

Da die neons ja noch leben brauchst du ja nichts mehr dazu setzen. Nimm dir vielleicht mal die Zeit und geh es langsam an bevor du weiter rum bastelst oder am besatz was machst.

BG Dani
 
Hallo!

@Knut:

Knut schrieb:
Denise83 schrieb:
Das hab ich mal als messbares Nitrit gedeutet ;-)
das stört aber keinen Fisch, da unternehme ich noch gar nichts.

Ich schon, wenn Fische sterben bzw. sich seltsam verhalten. Zumal ich in dem Zusammenhang auch DIESEN TEXT HIER interessant finde. Quintessenz, die ich für mich gezogen habe: Die Auswirkungen von erhöhtem Nitrit sind nicht in jedem Fall absolut, sondern hängen von mehreren Faktoren ab. Heißt wiederum für mich: Einem Anfänger würde ich bei messbarem Nitrit immer zu Wasserwechsel raten, und schon gleich dreimal bei auffälligem Verhalten und Fischsterben. Es ist eigentlich auch völlig egal, ob es an Nitrit oder Ammoniak oder Sauerstoffmangel oder sonstwas liegt... Unerwartet massig sterbende Fische heißt für mich persönlich zunächst immer große Wasserwechsel.

@Melbot: Ist für ein Kind meines Erachtens auch nicht besonders schön, wenn immer seine Fische sterben :( Versucht euch am großen Becken und besetzt das Kleine doch erstmal nicht neu. Kleine Becken lassen sich ganz prima gestalten, allerdings brauchen sie etwas mehr Fingerspitzengefühl. Wie wäre es, wenn du mit deinem Sohn zusammen (und uns, frag gerne nach) das große Aquarium planst und einrichtest? Vielleicht ist das kleine Becken dann sowieso plötzlich nicht mehr interessant :lol: Und wenn doch: Es gibt durchaus geeignetere Tiere (Fische sowie Wirbellose) für Nanos.
 
Moin,

das Becken läuft bereits 3 Monate unauffällig und stabil. Vor dem Urlaub, wieviele Tage das her ist wissen wir nicht, gab es so eine Urlaubsfuttertablette.
Plötzlich waren ein paar Fische tot. Die Wasserwerte waren im "grünen Bereich", also unauffällig.
Was da genau passiert ist wissen wir nicht und werden wir ohne weitere Untersuchungen, für die es jetzt bereits zu spät sein dürfte, auch nicht herausbekommen.
Ohne Einwirken von aussen läuft da nichts so plötzlich aus dem Ruder.
Nitrit schliesse ich nach wie vor zu 99% aus.

Gruß Knut
 
Hallo Knut!

Melbot7 schrieb:
Aber es sterben da öfter Fische trotz stimmiger Wasserwerte.

Neee, tut es nicht- stabil laufen, meine ich. Was stimmige Wasserwerte genau bedeuten, wissen wir ja ooch nich. Da braucht zudem bloß jemand aus Mitleid ein bissl Extrafutter reinschmeißen. Was rätst du dem TE denn?
 
Oben