Pflanzenzusatzstoffe bei Teilwasserwechsel

Starmbi

Mitglied
Hallo,
bei Deinen Wasserwerten passt Malawi nicht.
Da solltest Du zu Tanganjika tendieren.
Wie Olli schon schrieb, bist Du mit der Beckengröße bei der Fischauswahl schon recht eingeschränkt.
Dadurch, dass Du keine Schadstoffe abbauenden Pflanzen hast, mußt Du ca. 100L Wasser pro Woche wechseln.
Aber prinzipiell ist es möglich, wobei ich selber nie Tanganjika-Becken gepflegt habe.
Vielleicht meldet sich noch jemand mit mehr Erfahrung.

Gruß
Stefan
 

Dalawaschek

Mitglied
Hallo,
bei Deinen Wasserwerten passt Malawi nicht.
Da solltest Du zu Tanganjika tendieren.
Wie Olli schon schrieb, bist Du mit der Beckengröße bei der Fischauswahl schon recht eingeschränkt.
Dadurch, dass Du keine Schadstoffe abbauenden Pflanzen hast, mußt Du ca. 100L Wasser pro Woche wechseln.
Aber prinzipiell ist es möglich, wobei ich selber nie Tanganjika-Becken gepflegt habe.
Vielleicht meldet sich noch jemand mit mehr Erfahrung.

Gruß
Stefan
danke stefan für deine tipps. habe schon einen malawie/tanganjikaxperten kontaktiert, den mir olli empfohlen hat.
aber falls der abrät von malawi/tangajika bei dieser größe kann ich bei diesem kh wert, auch ohne osmose und co2 , abermit guppy, black molly, schwertträger, welse etc. ein halbwegs funktionierendes aquarium führen ? welche pflanzen vertragen das ?

Servus dalawaschek
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

für Mollys ist dein Bcken auch zu klein, die brauchen mehr Länge, um sich ausschwimmen zu können. Die Maße sind etwas unglücklich für aktive Schwimmer, die Höhe bringt eigentlich kaum einem Fisch etwas. Hast du die Möglichkeit, Regenwasser zu sammeln? Das wäe eine Alternative zu Osmose und Vollensalzung, wenn du gern ein "grünes" Becken willst.

Ansonsten fällt mir nur Tangajika mit Schneckenbuntbarschen ein, was aber durchaus interessant ist, weil man die in einer größeren Kolonie halten kann.

Gruß
 
Oben