Pflanzen werden Gelb+bekommen Löcher

Hi Leute,

Ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinen Pflanzen.
Sie wollen nicht so richtig wachsen,die Blätter werden gelb, bekommen Löcher und fallen dann ab, bzw. lösen sich teilweise auf. Ich hab keine Ahnung woran es fehlt. Das Becken fasst 240 L.
Ich habe bis vor kurzem täglich mit Easy Life ProFito gedüngt, bin aber jetz mal auf Ferrdrakon von Drak umgestiegen.(Tägl. 5 ml)
Jeden zwetien Tag kommen noch 6 ml davon rein:

http://www.aquasabi.de/Fluessigduenger/ ... l::72.html

Alle zwei Wochen dann noch Dennerle E15 Fer Activ nach Vorschrift.
Co2 läuft mit ca. 60 Blasen pro Min.
Wasserwechsel mach ich wöchentlich mit ca. 30 L Osmose und 20 L Wasser aus der Leitung. Beleuchtung: T5(Juwel High-Lite 2 x 54 W ).
Von meinem Besatz gibts eigentlich auch niemand der solche Schäden verursachen könnte.(Bitterlingsbarben,S.Rüsselbarbe,RotaugenMoenkhausia,PPPrachtbarsch + Nachwuchs)
Zwar machen sich die RotaugenMoenkhausia ab und an an kleinen Pflanzen zu schaffen, aber das sieht dann anders aus. Ich hab auch noch nie beobachtet das sie an die großen Pflanzen gehen die am meisten betroffen sind.

Hier noch meine Wasserwerte:

Po4 = nicht nachweisbar
Fe = 0,2
GH = 9
PH = 6,8
KH = 4
No2 = 0

Mehr kann ich leider nicht nachmessen.

Bei dem Phosphat vertrau ich dem Test nicht so ganz! Da ich den oben genannte NPK Dünger verwende, müsste ja eigentlich genug vorhanden sein.
Des Weiteren hab ich auch noch ein kleines Grünalgen Problem (Punktalgen+Fadenalgen) Stören tun die mich nicht wirklich, soviel ich weiss sind die ja nicht schädlich. Aber vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang.

Hat jemand ne Ahnung was ich falsch mache bzw. woran es fehlen könnte?

Gruß
Aaron
 

Anhänge

  • Bild 003.jpg
    Bild 003.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 472
  • Bild 007.jpg
    Bild 007.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 925
  • Bild 005.jpg
    Bild 005.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 682
Hi!

Hmm....schwer zu sagen. Aber wenn deine KH und der pH-Wert genau sind, hast du eigentlich genug co2 im wasser. demnach bräuchtest du nicht noch zusätzliches co2 einleiten, denn zuviel ist glaub ich auch nicht gut. aber ob das die ursache sein kann, weiss ich nicht.

aber vielleicht rede ich auch unsinn. mal auf die antwort von den spezialisten warten.
 
Hi Sir Paddy,

Weiss nicht ob der Wert jetz ganz genau ist, aber laut Sera Tröpfchentest liegt der irgendwo zwichen 6,5 und 7,0. Mein Ph Wert liegt ohne Co2 zugabe bei 8. Co2 zufuhr ist also notwendig.
Danke für die Antwort.

Gruß
Aaron
 
Hallo,
könnte durchaus auch ein Nährstoffüberschuss sein. Gerade Eisen hat die fiese Eigenschaft in zu hoher Dosis Nährstoffe zu verdrängen, aber auch andere Nährstoffe im Überfluss sind supoptimal.
0,2 mg Fe sind schon zu hoch. Die Hälfte reicht dicke aus.
Ich würde also erst mal den Eisengehalt senken, evtl durch mehrere Wasserwechsel und dann die Düngung reduzieren. Auch bin ich immer sehr skeptisch, wenn man Dünger von verschiedenen Firmen einfach so mischt. Die Dünge-Produkte der einzelnen Firmen sind eigentlich immer aufeinander abgestimmt, Fremddünger kann da durchaus Probleme bereiten, weil die Zusammensetzung der Nährstoffe nicht unbedingt mit den anderen Düngern in einem guten Verhältnis steht.
lg
Beate
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

hm, sieht für mich eher nach Makronährstoffmangel aus. Du kannst meiner Menung nach die Dosis des Makro Basic NPK ruhig verdoppeln, bzw. die jetzige Dosis nicht alle zwei Tage, sondern täglich verabreichen.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo,

kannst du ein Bild vom gesamten Aquarium machen?

könnte durchaus auch ein Nährstoffüberschuss sein. Gerade Eisen hat die fiese Eigenschaft in zu hoher Dosis Nährstoffe zu verdrängen, aber auch andere Nährstoffe im Überfluss sind supoptimal.
Das interessiert mich. Kannst du da handfeste Daten/Zahlen zu den Nährstoffen liefern?
 
Hallo,
Hmmmmm... was denn jetz, zuviel oder zu wenig Nährstoffe? Eigentlich dachte ich das Fe: 0,2 noch OK ist?!
Ich werd einfach mal folgendes probieren: Fe um die Hälfte reduzieren,Makro Basic NPK verdoppeln.
Ich hoffe mal das die Algen dann nicht davon profitieren werden. Naja, mal abwarten was sich dann so tut. Auf jeden Fall danke für eure Tipps.

@Thomas: Bild stell ich im laufe der nächsten Woche rein, hab die Digicam verliehen - Aber wenn man dein Aqarium und das von Robert so sieht dann traut man sich ja kaum seins zu zeigen. Großes Lob!

Gruß
Aaron
 
Moin,

Hmmmmm... was denn jetz, zuviel oder zu wenig Nährstoffe? Eigentlich dachte ich das Fe: 0,2 noch OK ist?!

Hör mal ruhig auf Robert. Das hört sich gut an. Ich tippe auch auf Mangel, FE ist mit 0,2 in Ordnung, würd ich nichts dran ändern.
 
Hi,

Sry das ich jetz erst schreib,aber eher hats leider nicht geklappt.
Hier das Becken mal in Gesamtansicht. Foto ist jetz qualitativ leider nicht so der Knüller, für nen groben Eindruck vom Becken wirds aber wohl reichen.
Ich hab die Makro NPK verdoppelt auf 5ml täglich,leider wirds nicht besser und immer mehr Pflanzen fangen an zu kümmern. Hat sonst vielleicht noch einer ne Idee woran es liegen kann?



Gruß
Aaron
 

Anhänge

  • Aquarium 001.jpg
    Aquarium 001.jpg
    156,4 KB · Aufrufe: 548
Hai,

Also, der Zustand meines Beckens wird immer schlimmer.Ich dünge immer noch mit 5ml Makro NPK + 5ml Ferrdrakon täglich - ohne erkennbaren Erfolg. Mir ist schon klar das solche Tiefpunkte mit dazu gehören, aber ich weiss echt nicht mehr weiter bzw. was ich falsch mache und warum diese Sachen in meinem Aquarium so passieren. Leider ist mein Becken momentan an einem Punkt angelangt wo ich echt langsam die Lust verliere weiter zu machen. Ich bin jedenfalls mit meinem Halbwissen am Ende.

Gibt es sonst noch irgendwas was ich tun kann damit man dem Problem auf den Grund gehen kann?

Fehlen noch irgendwelche Angaben was Wasserwerte betrifft?
Was ist noch wichtig?
Oder kanns am Osmosewasser liegen - muss ich das vielleicht mit irgendwas aufbereiten?

Wäre echt gut wenn mir noch irgendwer helfen könnte.
Bis dahin...

Gruß
Aaron
 

Anhänge

  • Bild 001.jpg
    Bild 001.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 327
  • Bild 002.jpg
    Bild 002.jpg
    124 KB · Aufrufe: 518
  • Bild 003.jpg
    Bild 003.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 359
A

Anonymous

Guest
Hallo,

da es am Licht nicht liegen kann (war mein erster Gedanke, aber 2 x 54 Watt sind für 240 Liter eigentlich ok), sieht es für mich nach wie vor nach einem Mangel an Makronähstoffen auss. Dünge doch mal auf 10 mg/l NO3 hoch.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Aaron!

so sahen meine Hygrophila auch mal aus, löchrig und gelb, die älteren Blätter lösten sich ab und schwammen im Becken rum.
Kaliumdünger hatte ich selber angemischt und ausprobiert, eine Grünalgenplage war die Folge, den Pflanzen hat es nicht geholfen.

Richtig geholfen hat mir EasyCarbo zusätzlich zu meinem normalen Sera-Volldünger, die Pflanzen wachsen seitdem grün und saftig.
Eine Co² Anlage oder sonstige Spezialdünger benutze ich nicht.

Grüße Holger
 
Hallo,

Ich hab die Makro NPK verdoppelt auf 5ml täglich
gibts zu dem NPK auch eine Deklaration der Inhaltsstoffe?

Fehlen noch irgendwelche Angaben was Wasserwerte betrifft?
Was ist noch wichtig?
Oder kanns am Osmosewasser liegen - muss ich das vielleicht mit irgendwas aufbereiten?
Wie verschneidest du das Osmosewasser und welche Wasserwerte kommen aus der Leitung (Trinkwasseranalyse des Versorgers).

Anstatt vorschnell zu Algiziden zu greifen, würde ich eher die Ursache beheben. Es gibt einige Bericht, dass Pflanzen mit diesem Algizid zusätzliche Nährstoffe benötigen.
 
Grüß Euch,

@Robert: Also bist du der Meinung ich soll mir nen speziellen No3 Zusatzdünger besorgen? Kanns du mir da einen empfehlen? Oder soll ich einfach die Makro NPK nochwas erhöhen?

@ Holger: Ich hab Easy Carbo mal ne Zeit lang benutzt und hab davon noch nen halben Liter hier rumstehen. Leider hatte ich zu der Zeit wo ich es benutzt habe ein anderes Problem -> Alle Blätter haben son komischen schwarzen Rand bekommen( siehe Foto unten). Seit ichs nicht mehr benutze, sind die Ränder verschwunden. Es gibt hier im Forum einen Beitrag wo vom gleichen Problem im zusammenhang mit Carbo berichtet wird, leider find ich den nicht mehr.
Allerdings muss ich sagen, dass die Pflanzen im Gesamtbild besser aussahen wie jetzt.Dies könnte aber auch daran liegen, dass ich zu der Zeit nicht mit Osmosewasser rumhantiert hab. Man weiß es nicht genau... Ich bin aber davon überzeugt das die schwarzen Ränder auf Carbo zurückzuführen sind, deswegen lass ich da erstmal die Finger von.


@Thomas: Alle Inhaltsstoffe vom NPK sind oben im Link in meinem ersten Beitrag aufgelistet.

Ich wechsel wöchentlich 50L Wasser. Mischen tuh ich 30 L Osmosewasser + 20 L Leitungswasser.
Die Wasserwerte aus der Leitung: PH:8 / KH:8 / GH:19 / No2:0 / Po4: 0,5 / FE:0 / Mehr kann ich leider nicht nachmessen.

No3 Test muss ich mir noch besorgen,Werte reich ich dann nach.

Ich hoffe das ich das Problem in den Griff bekomme,denn aufgeben will ich mein Hobby eigentlich nicht, dazu hab ich trotz allem zuviel Freude dran.

MfG
Aaron
 

Anhänge

  • Algen4.jpg
    Algen4.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 264
Hallo Aaron ,
das mit den schwarzen Rändern kann ich nur bestätigen . Ich hatte bevor ich zusätzlich mit Carbo gedüngt habe , keine schwarzen Ränder . Erst nachdem ich Carbo benutzt hatte , ca 1 Monat , tauchten diese auf .
 
Oben