Hi Leute,
Ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinen Pflanzen.
Sie wollen nicht so richtig wachsen,die Blätter werden gelb, bekommen Löcher und fallen dann ab, bzw. lösen sich teilweise auf. Ich hab keine Ahnung woran es fehlt. Das Becken fasst 240 L.
Ich habe bis vor kurzem täglich mit Easy Life ProFito gedüngt, bin aber jetz mal auf Ferrdrakon von Drak umgestiegen.(Tägl. 5 ml)
Jeden zwetien Tag kommen noch 6 ml davon rein:
http://www.aquasabi.de/Fluessigduenger/ ... l::72.html
Alle zwei Wochen dann noch Dennerle E15 Fer Activ nach Vorschrift.
Co2 läuft mit ca. 60 Blasen pro Min.
Wasserwechsel mach ich wöchentlich mit ca. 30 L Osmose und 20 L Wasser aus der Leitung. Beleuchtung: T5(Juwel High-Lite 2 x 54 W ).
Von meinem Besatz gibts eigentlich auch niemand der solche Schäden verursachen könnte.(Bitterlingsbarben,S.Rüsselbarbe,RotaugenMoenkhausia,PPPrachtbarsch + Nachwuchs)
Zwar machen sich die RotaugenMoenkhausia ab und an an kleinen Pflanzen zu schaffen, aber das sieht dann anders aus. Ich hab auch noch nie beobachtet das sie an die großen Pflanzen gehen die am meisten betroffen sind.
Hier noch meine Wasserwerte:
Po4 = nicht nachweisbar
Fe = 0,2
GH = 9
PH = 6,8
KH = 4
No2 = 0
Mehr kann ich leider nicht nachmessen.
Bei dem Phosphat vertrau ich dem Test nicht so ganz! Da ich den oben genannte NPK Dünger verwende, müsste ja eigentlich genug vorhanden sein.
Des Weiteren hab ich auch noch ein kleines Grünalgen Problem (Punktalgen+Fadenalgen) Stören tun die mich nicht wirklich, soviel ich weiss sind die ja nicht schädlich. Aber vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang.
Hat jemand ne Ahnung was ich falsch mache bzw. woran es fehlen könnte?
Gruß
Aaron
Ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit meinen Pflanzen.
Sie wollen nicht so richtig wachsen,die Blätter werden gelb, bekommen Löcher und fallen dann ab, bzw. lösen sich teilweise auf. Ich hab keine Ahnung woran es fehlt. Das Becken fasst 240 L.
Ich habe bis vor kurzem täglich mit Easy Life ProFito gedüngt, bin aber jetz mal auf Ferrdrakon von Drak umgestiegen.(Tägl. 5 ml)
Jeden zwetien Tag kommen noch 6 ml davon rein:
http://www.aquasabi.de/Fluessigduenger/ ... l::72.html
Alle zwei Wochen dann noch Dennerle E15 Fer Activ nach Vorschrift.
Co2 läuft mit ca. 60 Blasen pro Min.
Wasserwechsel mach ich wöchentlich mit ca. 30 L Osmose und 20 L Wasser aus der Leitung. Beleuchtung: T5(Juwel High-Lite 2 x 54 W ).
Von meinem Besatz gibts eigentlich auch niemand der solche Schäden verursachen könnte.(Bitterlingsbarben,S.Rüsselbarbe,RotaugenMoenkhausia,PPPrachtbarsch + Nachwuchs)
Zwar machen sich die RotaugenMoenkhausia ab und an an kleinen Pflanzen zu schaffen, aber das sieht dann anders aus. Ich hab auch noch nie beobachtet das sie an die großen Pflanzen gehen die am meisten betroffen sind.
Hier noch meine Wasserwerte:
Po4 = nicht nachweisbar
Fe = 0,2
GH = 9
PH = 6,8
KH = 4
No2 = 0
Mehr kann ich leider nicht nachmessen.
Bei dem Phosphat vertrau ich dem Test nicht so ganz! Da ich den oben genannte NPK Dünger verwende, müsste ja eigentlich genug vorhanden sein.
Des Weiteren hab ich auch noch ein kleines Grünalgen Problem (Punktalgen+Fadenalgen) Stören tun die mich nicht wirklich, soviel ich weiss sind die ja nicht schädlich. Aber vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang.
Hat jemand ne Ahnung was ich falsch mache bzw. woran es fehlen könnte?
Gruß
Aaron