Pflanzen wachsen nicht, verkümmern teils

Fritz5

Mitglied
Moin,

dann hast Du aber kurze Arme. Ich bin auch nicht viel größer und komme mit Mulmglocke am Gartenschlauch überall hin.

Dass das Set einen Innenfilter hat, weiß man doch vorher. Das finde ich gar nicht so schlimm. Zum Pflanzensortieren im hinteren Bereich muss man halt auf einen Stuhl steigen. Dafür sehe ich aber auch die Fische, die an der Oberfläche schwimmen, da das Becken nicht auf Bauchnabelhöhe steht.

Die Querstreben kann man z.B. gut beim alleinigen WW nutzen: ich mache es immer so, dass ich die Mulmglocke am Schlauchende unter die Schreben/die Lampen lehne und dann den Deckel wieder zulehne, damit es nicht rausrutscht. Dann führe ich im Gehen den liegenden Schlauch einmal über die Schulter, damit schonmal ein bisschen Druck in die richtige Richtung kommt.
An der Toilette angekommen sauge ich nur einmal kurz am anderen Schlauchende, welches ich dann unter die Brille klemme und schon läufts. Dann gehe ich zurück zum Becken und mulme rum.
Für das Einlaufen habe ich mir einen Adapter fürs Waschbecken von Gardena gegönnt: Anschließen, Wasserhahn an, sich daneben setzen und aufpassen, dass man das Wasser rechtzeitig wieder aus macht.

Ich finde das 350er Juwel - gerade als erstes Becken - total praktisch!
 
G

Gelöschtes Mitglied 45593

Guest
Servus zusammen,
hätte da mal eine Frage,
habe gestern eine Anubia auf die Wurzel gebunden, wächst die Anubia, wenn deren Wurzel teils runterhängen oder müssen alle angebunden sein?
Besten Grüße

Dirk
 
G

Gelöschtes Mitglied 45593

Guest
Mich würde interessieren, wer ohne Co2-Düngung ein dicht bewachsendes Becken ohne große Algenprobleme hat und mir Fotos davon senden würde, fände ich klasse.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45593

Guest
Danke für die Info,
mir fällt auf, da wächst es auch ohne gut, allerdings eher in Richtung grün, Co2 scheint die Farben satter zu machen oder es liegt am tollen Handy, perlt bei euch auch aus der ein oder anderen so kleind Luftbläschen?
Schönen Abend aus Ravensburg
 

Shai

Mitglied
Hey,
Rote Pflanzen brauchen meistens auch mehr Licht, ich setz bei den Becken auf die Standard Beleuchtung, da bleibt es halt alles etwas grüner. Außerdem verwende ich halt eher langsam wachsende Pflanzen.

Perlen tut bei mir eigentlich nichts (mehr) , das "funktioniert" nur mit viel Licht und ausreichend Nährstoffen (inkl CO2) - das ist ein Zeichen das das Wasser mit Sauerstoff gesättigt ist und die Pflanzen halt "am Limit" sind.
Grundsätzlich ist es auch nicht schädlich, sollte halt wenn es auftritt gegen Abend kurz vorm Licht aus auftreten.


Grüße,
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 45593

Guest
Moin Moin,

bevor mein wichtiger Termin ansteht, ich benutze ja kein Co2, habe den Eindruck,
dass das Wasser bzw das ganze Ambiente mit Co2 wärmer und voller vom Gesamteindruck erscheint.
Eure Meinung?
Bei den Energiepreisen wird es sicher kaum noch Neueinsteiger geben.
Man gönnt sich ja sonst nichts............
 

Ronja73

Mitglied
Hi,
für etwas rot im Becken kann ich die Ludwigia palustris „Super red“ empfehlen. Die ist bei mir mit der Juwel Multilux Beleuchtung richtig weinrot geworden. Allerdings habe ich das Becken (Juwel Trigeon 350) aus Gewichtsgründen derzeit nur zu 2/3 gefüllt.
 

Shai

Mitglied
Hey,
ich benutze ja kein Co2, habe den Eindruck,
dass das Wasser bzw das ganze Ambiente mit Co2 wärmer und voller vom Gesamteindruck erscheint.
Eure Meinung?
Ich glaube nicht das es am CO2 liegt, wie gesagt man hat mehr Möglichkeiten was anspruchsvolle Pflanzen angeht - braucht aber in der Regel für diese dann auch mehr Licht. (was sich dann natürlich negativ auf die Energiekosten auswirkt)

Ein roter Lotus funktioniert auch ganz gut unter nicht so starkem Licht, - also es gibt auch Möglichkeiten ohne CO2.
Ebenso macht die Lichtfarbe natürlich viel aus, nen 6500K Licht ist halt kälter als zum Beispiel 5700K oder 4000K.
Wenn man eine RGB Beleuchtung hat, kann man das nach seinen Wünschen anpassen.

Die Standard Juwel Beleuchtung mit Day (9000K) + Nature (6500K) macht das Becken schon etwas kälter, Juwel versucht damit halt die Bedürfnisse möglichst vieler Kunden abzudecken.
Du könntest also auch versuchen ne zweite "Nature" zu nehmen, oder sogar mit der "Color" (rötliches Licht / 4425K) zu spielen.


Grüße,
Lars
 
G

Gelöschtes Mitglied 45593

Guest
Hallo Fisch-Freunde,

so habe nun mal einen reinen Eisendünger gekauft, gleich mal eine Dosis für heute verabreicht, zudem ein Mandelbaumblatt ins Becken, arbeitet ihr sicher auch mit, vielleicht stelle ich nachher mal ein Bild ein, schönen Nachmittag allesamt.
 

Enya

Mitglied
1 Blatt finde ich wenig. Ich werfe 4-5 rein.
Wie hoch ist denn dein Eisenwert?
Wie sind denn allgemein deine Werte, weißt das schon?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45593

Guest
CatappaXL von JBL, 3 sollten reichen, ist halt nicht so schön, mal hängen sie da, dann da, sind ziemlich große Teile und ich denke verkaufen wollen sie auch, wie lief dein Wechsel neulich? Bin morgen zwar beim Hausarzt, aber den Eisentest fürs Wasser muss ich mir noch besorgen.
 

May

Mitglied
Hallo Dirk,

mit der Multilux kommst du in deinem Becken auf ca. 20lm/l. Das ist für die meisten Rotpflanzen zu wenig.
CO2 ist ein wichtiger Pflanzennährstoff. Eine CO2-Düngung macht allerdings nur dann Sinn, wenn man Licht, Makro- und Mikronährstoffe auch nach oben schraubt.
Mit der richtigen Pflanzenwahl, lassen sich aber auch sehr schöne Pflanzenbecken ohne CO2-Düngung realisieren.

Ich glaube es ist wenig zielführend, wenn du jetzt einfach nur Mikrodünger reingibst.

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

  1. Dunkelkur gegen die Blaualgen
  2. Nutzt du 100% Leitungswasser? Wenn ja, einmal die Trinkwasseranalyse deines Anbieters im Internet checken. Wichtige Werte sind dabei NO3, PO4, K, Fe, Ca und Mg.
  3. Anhand der Werte einen Beleuchtungs- und Düngeplan erstellen (da helfen wir gerne bei).
  4. Eventuell zu stark geschädigte Pflanzen ersetzen.
  5. Gaaaaanz viel Geduld haben. ;)
Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Dirk,

mit der Multilux kommst du in deinem Becken auf ca. 20lm/l. Das ist für die meisten Rotpflanzen zu wenig.

Hallo Astrid,
Du kennst doch bestimmt mein 560er,da habe ich rechnerisch, auch keine 20 Lumen pro Liter.
Einen Eisendünger hätte ich aber auch nicht reingeworfen. Ich glaube auch nicht, dass sich um einen reinen Eisendünger handelt.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45593

Guest
Hallo Dirk,

mit der Multilux kommst du in deinem Becken auf ca. 20lm/l. Das ist für die meisten Rotpflanzen zu wenig.
CO2 ist ein wichtiger Pflanzennährstoff. Eine CO2-Düngung macht allerdings nur dann Sinn, wenn man Licht, Makro- und Mikronährstoffe auch nach oben schraubt.
Mit der richtigen Pflanzenwahl, lassen sich aber auch sehr schöne Pflanzenbecken ohne CO2-Düngung realisieren.

Ich glaube es ist wenig zielführend, wenn du jetzt einfach nur Mikrodünger reingibst.

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

  1. Dunkelkur gegen die Blaualgen
  2. Nutzt du 100% Leitungswasser? Wenn ja, einmal die Trinkwasseranalyse deines Anbieters im Internet checken. Wichtige Werte sind dabei NO3, PO4, K, Fe, Ca und Mg.
  3. Anhand der Werte einen Beleuchtungs- und Düngeplan erstellen (da helfen wir gerne bei).
  4. Eventuell zu stark geschädigte Pflanzen ersetzen.
  5. Gaaaaanz viel Geduld haben. ;)
Gruß Astrid
Ein Chemie-Studium und Biologie wären richtig, man muss auch eigentlich sehr hohe Summen investieren für eine gute Optik, denn mehr ist es ja nicht, die Fische brauchen ja kein Co2, sondern die Pflanzen. Ich warte nun ab, werde nicht noch 500 Euro in Leuchten oder Co2 stecken, einmal ist es auch gut.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ein Chemie-Studium und Biologie wären richtig,
Nein, so schlimm ist das nicht.
man muss auch eigentlich sehr hohe Summen investieren für eine gute Optik, denn mehr ist es ja nicht, die Fische brauchen ja kein Co2, sondern die Pflanzen. Ich warte nun ab, werde nicht noch 500 Euro in Leuchten oder Co2
Es geht auch ohne. Ein roter Tigerlotus kommt mit weniger Licht auch gut zurecht und Co2 ist auch nicht so wichtig. Auch Ludwigia repens sollte keine Probleme machen.

stecken, einmal ist es auch gut.
Da kommt der Schwabe durch;):D:D:D
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 45593

Guest
Und die vielgelobten Mandelbaumblätter sind teils so groß, dass sie sich in den Haarnixen verheddern, grins.
Bin ja ein reingeschmeckter Schwob.
 
Oben