Moin,
dann hast Du aber kurze Arme. Ich bin auch nicht viel größer und komme mit Mulmglocke am Gartenschlauch überall hin.
Dass das Set einen Innenfilter hat, weiß man doch vorher. Das finde ich gar nicht so schlimm. Zum Pflanzensortieren im hinteren Bereich muss man halt auf einen Stuhl steigen. Dafür sehe ich aber auch die Fische, die an der Oberfläche schwimmen, da das Becken nicht auf Bauchnabelhöhe steht.
Die Querstreben kann man z.B. gut beim alleinigen WW nutzen: ich mache es immer so, dass ich die Mulmglocke am Schlauchende unter die Schreben/die Lampen lehne und dann den Deckel wieder zulehne, damit es nicht rausrutscht. Dann führe ich im Gehen den liegenden Schlauch einmal über die Schulter, damit schonmal ein bisschen Druck in die richtige Richtung kommt.
An der Toilette angekommen sauge ich nur einmal kurz am anderen Schlauchende, welches ich dann unter die Brille klemme und schon läufts. Dann gehe ich zurück zum Becken und mulme rum.
Für das Einlaufen habe ich mir einen Adapter fürs Waschbecken von Gardena gegönnt: Anschließen, Wasserhahn an, sich daneben setzen und aufpassen, dass man das Wasser rechtzeitig wieder aus macht.
Ich finde das 350er Juwel - gerade als erstes Becken - total praktisch!
dann hast Du aber kurze Arme. Ich bin auch nicht viel größer und komme mit Mulmglocke am Gartenschlauch überall hin.
Dass das Set einen Innenfilter hat, weiß man doch vorher. Das finde ich gar nicht so schlimm. Zum Pflanzensortieren im hinteren Bereich muss man halt auf einen Stuhl steigen. Dafür sehe ich aber auch die Fische, die an der Oberfläche schwimmen, da das Becken nicht auf Bauchnabelhöhe steht.
Die Querstreben kann man z.B. gut beim alleinigen WW nutzen: ich mache es immer so, dass ich die Mulmglocke am Schlauchende unter die Schreben/die Lampen lehne und dann den Deckel wieder zulehne, damit es nicht rausrutscht. Dann führe ich im Gehen den liegenden Schlauch einmal über die Schulter, damit schonmal ein bisschen Druck in die richtige Richtung kommt.
An der Toilette angekommen sauge ich nur einmal kurz am anderen Schlauchende, welches ich dann unter die Brille klemme und schon läufts. Dann gehe ich zurück zum Becken und mulme rum.
Für das Einlaufen habe ich mir einen Adapter fürs Waschbecken von Gardena gegönnt: Anschließen, Wasserhahn an, sich daneben setzen und aufpassen, dass man das Wasser rechtzeitig wieder aus macht.
Ich finde das 350er Juwel - gerade als erstes Becken - total praktisch!