Aho,
kaum hat man mal keine Zeit gehts hier richtig rund...
AMM schrieb:
Hi
Die Leutstoffröhren soltest du dringent tauschen, da man sie eig alle 12 Monate tauschen solte auser ein paar hochwertigere (Dennerle).
Damit die Pflanzen richtig wachsen soltest du einen Nährboden ins aquarium einbringen und fieleicht über eine CO² Anlage nachdencken, den Pflanzen bestehen zu 80% aus CO² welches sie aus der umgebung aufnemen müssen.
Gruß AMM
Austauschen wenn kaputt - dieses 12 Monatsdingens ist Unfug. Dass 'hochwertige' Leuchten länger drin bleiben können ist auch Humbug. Die tollen Dennerle Röhren sind auch nur umgelabelte Sylvania/Osram/Philips. Müsste nachschlagen von welchem genau die Dennerle produziert werden. Die 'verschleißen' sich genauso schnell oder langsam wie jede herkömmliche Baumarktröhre.
Nährboden - hast du seine Pflanzenliste gelesen? Ist bei Stängelpflanzen echt 'ne super Idee. Die profitieren richtig fett von Nährstoffen im Boden. Wo hast das mit dem Nährboden gelesen? Im Werbeprospekt, für prächtigen Pflanzenwuchs in allen Bereichen? Lies die Heftchen weiter, aber halt die Füße hier still.
Wenn überhaupt besteht die Pflanze aus Kohlenstoff, aber nicht aus Kohlenstoffdioxid. Es gibt übrigens ausreichend Becken die absolut super ohne CO2 auskommen. Das 2 bitte nicht hochstellen ², ansonsten haste Kohlenstoffmonoxid mit zweifach positiv geladenem Sauerstoff. Was wir wollen ist aber ein Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoffatome. CO2.
xedos schrieb:
Meint ihr Flüssigdünger oder Düngerkugeln reichen?
Sollte ich andere Pflanzen probieren?
Lies dich mal allgemein etwas in die Materie ein. Was willst du mit Düngekugeln bei Stängelpflanzen? Flüssigdünger und Düngekugeln sprechen zwei völlig unterschiedliche Sorten von Pflanzen an. Einmal Wurzelzehrer und einmal das Grünzeug, welches die Nährstoffe über die Blätter direkt aus dem Wasser zieht. Lesen, verstehen, bei konkreten Fragen wieder hier her kommen. Ich denke du wirst schlau genug sein, als dass man dir hier nicht alles von 0 auf vorkauen muss, oder

?
guppy123456 schrieb:
Hallo Sven,
du hast keinen Besatz im Becken und wechselst wenig Wasser.
Die Nährstoffe die im Frischwasser enthalten sind, sind bei dir schnell aufgebraucht. Dann fangen deine Pflanzen an zu kümmern. Du hast zur Zeit ein reines Pflanzenbecken, das braucht Nährstoffe/Dünger.
Eine Düngerempfehlung kann ich dir leider nicht geben, da meine Becken durch deren Besatz gedüngt werden.
Bevor du deine Röhre wechselst, würde ich an deiner Stelle, es erst einmal mit einem Reflektor probieren. Meine Röhren tausche ich nur bei Ausfall.
Gruß Mike
Wenngleich ich tendenziell mit dir übereinstimme, dass die Wasserwechsel häufiger und mehr in der Menge sein könnten, ist die Pauschalaussage so nicht richtig. Ohne Werte vom Versorger zu kennen sind Empfehlungen dahingehend erstmal relativ substanzlos - siehe Andra. Ich hätte übrigens gerne deine Besatzempfehlung die mir Eisendünger ersetzt, würde mich freuen :mrgreen:
Reflektoren sind prinzipiell keine schlechte Idee, würde ich ebenso empfehlen. Allein schon aus Gründen der Energieeffizienz. Bei einer Röhre werden die Pflanzen eh schon Stress haben. Dass die Cabomba bei dem Licht nicht wächst glaub ich übrigens fast nicht. Die müsste bei Nacht und Nebelbeleuchtung geradezu nach oben schießen. Gesunder Wuchs ist anders, kaputt gehen werden sie bei schlechter Beleuchtung nach einer Zeit - aber zumindest nach oben schießen sollten sie. Wenn auch mit fuchtbaren Abständen der Blattknoten.
Grüße
Thomas