Pflanzen wachsen nicht an/haben auch keine Wurzeln?

Heyho.
Ich habe leider bei der Forensuche und google-suche nichts passendes gefunden, falls es schon was dazu gibt bin ich um jeden link sehr froh!
Ich habe mir bei Aquaflora derletzt Planzen geholt. Die meisten waren dabei voll ohne wurzeln :-( Also gar kein Wurzelfädelchen dran. Aber ich dachte..ok..vielleicht gehört das so und habe sie eingepflanzt, in der Hoffnung, dass sie anwachsen.
Tja, Pustekuchen. allmählich faulen ale von unten her heraus, fallen dann raus und kürze ich sie dann und stecke sie wieder ein faulen sie von neuem hoch. Die eine Pflanzenart ist nun mitlerweile völlig verfault. Die andere sorte ist auch schon dem ende nahe.
Ich hab wirklich allen scheiß zum Einpflanzen gelesen, nichts knicken, kule buddeln, leicht herausziehen um Wurzeln auszurichten... nichs hilft. Die Pflanzen faulen mir schlichtweg einfach weg und da ich sie ohne Wurzeln bekommen habe ziehen sie leider auch irgendwie keine.
Muss ich die Pflanzen vorher irgendwo in einem Spezialgefä wurzeln ziehen lassen?
Gedüngt hab ich auch schon mit dem Dennerle 3er-System .
Wasserwerte in Kurz : pH 7,5 NO < 0,3 GH 16 KH7. Beläuchtung hab ich erst vor kurzem noch ne zweite dazugesetzt.
Pflanzen könnte ich noch raussuchen. Aber eigentlich sind es alle die ich bei dem Kauf bei Wasserflora gekauft habe :-(
Oder hat ihnen der Transport zu sehr geschadet? Da das über die Feiertage war, lag das Packet auch zwei unnötige Tage auf der Post.
Wie ziehe ich bei diesen Pflanzen wurzeln T_T? Wie halt ich den Verfaulprozess auf? Please help me!!! :cry: Danke im Voraus.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

über welchen Pflanzen sprechen wir denn? Wenn es sich um Stängelpflanzen handelt, ist es normal, dass die ohne Wurzeln sind. Beim Einsetzen sollten sie dann einzeln (Stängel für Stängel) gestckt werden. :wink:

Hast du evtl. ein Bild von den Pflanzen und dem Bodengrund?

Viele Grüße
Roman
 
Die Pflanzen die ich gekauft habe: Rote Ludwigia / Ludwigia repens für die Farbe, Echinodorus quadricostatus - magdalenensis, Feinblättriger Sumatrafarn - Wasserstern und eine Mooskuge, Rote Ludwigia / Ludwigia repens für die Farbe, Echinodorus quadricostatus - magdalenensis, Feinblättriger Sumatrafarn - Wasserstern und eine Mooskuge,Vallisneria tortifolia

bis auf die Mooskugel fangen alle an zu faulen (gerade die Stengelpflanzen die ich einzeln gesetzt habe und die wie du schon sagtest ohne wurzeln kamen (warum ohne wurzeln o_O? finden die denn überhaupt halt so?)..auch die echinodorus hat schon glasige blätter und fängt jetzt so komisch an :-(
Bodengrund habe ich gemischt. Links sand ung rechts kies. Da ich mehrere Pflänzlinge hatte steckte iegentlichje de sorte in beiden Bodengründen...keine Chanze :-( egal welcher Grund.

PO4 Test gerade noch schnell gemacht. ~ 0,7 ...das ist nicht normal, oder :shock: ?!?! (um 0,5 solltes sein, soweit ich gelesen hab?..ev. zuviel futter?)
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

du schreibst NO weniger als 0,3 ?
Hab so meine Zweifel, dass du Stickstoffmonoxid im Becken hast ;)

Daher bitte nochmal NO3 (Nitrat) als Wert ;)
Sofern dieser bei 0,3 liegen sollte (welcher Test löst so fein auf?), würde ich da möglicherweise als erstes ansetzen.

Grüße
Thomas
 
Also ich finde die Farbscalen beim ablesen der Tests immer sehr schwer :-( Meine Anzeigeskala des Tests hat Orange 0,3 mg/L und Gelb kleiner als 0,3 mg/L. Ich hatte einen Mittelton zwischen Gelb und orange. So Orangegelb :? Also würde ich das als kleiner gleich 0,3 mg/L interpretieren.
Soll ich nochmal messen?
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

ich nehme an, du mißt Nitrit (NO2) und nicht Nitrat (NO3). Für die Pflanzen ist der Nitratwert interessant.

Stängelpflanzen entwickeln normalerweise recht schnell Wurzeln. Wenn die Pflanzen zu groß werden, schneidet man die ab und steckt das Kopfstück, das ja dann wieder keine Wurzeln hat, wieder in den Bodengrund.

Echis und Valisnerien sollten allerdings schon vor dem Einpflanzen ein erkennbares Wurzelwerk haben. Nehme mal an, daß da die Ware durch den langen Postweg schon etwas gelitten hat.
 
Test gerade nochmal gemacht. Liegt heute eindeutig im gelben Bereich (ok..eindeutig..hm..je nachdem mit welchem licht man drauf schaut....nochmal einige minuten später: mein Freund meint es liegt immernoch dazwischen *hm*...das zum thema genauigkeit *grrr*). Also laut Skala dann was zwischen 0,3 und <0,3mg/L No2- (sorry, hatte oben immer nur no geschrieben! Meinte No2- )

Das mit dem oben abschneiden versuche ich dann mal noch bei der roten ludwigia. die hat nämlich auch gerade angefangen rote blättchen oben zu bekommen *seufz* wär echt schade drum.
Da lag wohl wirklich einiges beim Transport :-(
Die Stengelpflanzen die verfault sind hatten in der zeit übrigens keine urzeln gezogen..also waren keine fauleigen wurzelfäden dran ...

Danke bereits für die zahlreichen Beiträge eurerseits!! :)
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

der NO2 kratzt uns aber grad nicht, der ist für deine Pflanzen relativ unwichtig ;)
Miss doch mal bitte NO3, das Nitrat und gib den Wert durch, dann sehen wir weiter :thumleft:

Grüße
Thomas
 
Hm, sorry, für No3 hab ich keinen Test in meinem Köfferchen :(
Mein Zoogeschäft ums eck macht leider auch nur samstags auf..da müsste ich eine woche lang ausharren O_O *gnaaa*
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

was sagen denn die Werte vom Wasserversorger zum Nitratwert?
Das wäre schon mal ein guter Anhaltspunkt :wink:

Echinodoren werden oftmals in den Gärtnereien emers gezogen, wenn die dann ins Becken gepflanzt werden, werfen die diese emersen Blätter ab und stellen auf submers um.

Vallisnerien sind eh ein Ding für sich, die werde ich nie verstehen :roll:
In einem Becken wachsen die bei mir wie Sau, im Becken daneben kacken die, unter den gleichen Bedingungen, regelmässig ab. Hier hilft nur abwarten und Tee trinken.
Frisch gepflanzte Vallis zicken eh meist erst mal rum und treiben dann urplötzlich wieder aus.

Gruss Heiko

Edit: Sumatrafarn kann man auch als Schwimmpflanze oder Aufsitzer verwenden. Der ist eigentlich nicht tot zu bekommen :!:
 
Die Vallisnerien haben teilweise leicht glasige Blättchen bekommen, wie die echinodorus (meine andren echis von privat haben das null und sehen super aus o_O)
Das sumatrafarn hatte anfangs faulige Stellen vom Transport schon..aber es scheint nicht weiterzufaulen...ich hoffe das bleibt so und rappelt sich einfach o_O ..noch hällt es stand >.<

Wegen Nitratwerten laut Wasserversorger:
Nitrat No3-: 24,2mg/L
Nitrit No2- ist bei denen auch mit <0,2 mg/L angegeben.

Ziemlich krass mit dem Nitratwert o_O wir haben hier drei Ortsteile. Hier sind es 24,2mg/L und in den anderen Ortsteilen gerade mal 4,5mg/L..

Welcher Wert wäre denn vorzuziehen? Bzw was heißt das für die Pflanzen o_O

Ganz dickes Danke für eure Hilfe
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi,

Nitrat ist schon in Ordnung. Zwischen 10 und 50 ist eigentlich normal. Auch höhere Werte wären für die Pflanzen kein Problem. Und dass die Vallisnerien am Anfang glasig werden, ist auch keine Seltenheit. Die fangen dann aber meist plötzlich an auszuschlagen und wuchern was das Zeug hält.

Alles in allem kannst du dich nur in Geduld üben und evtl. mal die ein oder andere Pflanze ersetzen, falls es Totalausfälle gibt.

Viele Grüße
Roman
 
Hey,

also wenn man schon in einem Online-Shop bestellt, sollte man das auch zeitlich so tun, dass sie nicht über irgendwelche Feiertage in einem Postlager rumliegen. Seriöse und gewissenhafte Online-Shops verschicken dementsprechend auch ihre Pakete.

Kann es sein, dass du bisher nur die Dennerle Düngung erwähnt hast? Was für eine Beleuchtung hast du denn überm Becken? CO2 hängt auch nicht dran oder?
Also was Ludwigia repens angeht, bin ich rundum zufrieden mit dem, was ich von dem Online-Shop bekommen habe, bei dem ich bestellt habe. Erstens ist dank PayPal das Geld direkt beim Shop angekommen und zweitens ging der Versand superschnell.
Meine Schwester hat einen von den fünf Bünden abbgekommen. Über ihrem Becken hat sie 2x30W T8 und düngt nur alle 2 Wochen mit FerrDrakon. Bei mir sind's 2x39W T5, FerrDrakon täglich, Düngekugeln und CO2. Während ich bereits 4-5 Mal kürzen konnte und mir bereits 10Stengel mit in ein anderes meiner Becken nehmen konnte, konnten die Stengel bei meiner Schwester erst kürzlich zum ersten Mal halbiert werden.
Ab Mitte des Monats werde ich wohl anfangen können, im Biete-Forum immer so um die 10 Stengel anzubieten. Wenn dir bis dahin die restlichen Stengel auch noch weggammeln sollten, kannst du ja bescheid sagen.

mfg
danny
 
Hm, klingt ja schon ganz positiv. Ich werde abwarten und Teetrinken *gg* :mrgreen:
Ich hatte bei wasserflora extra am Samstag bestellt, weil sie schreibe sie versenden Mo bis Mittwoch. Per paypal gezahlt und sie haben scheinbar dienstag versendet. Mittwoch wäre es theoretisch angekommen, aber niemand war im Haus :( dumm gelaufen denn dann wandert das Packet zur Post und Donnerstag war Feiertag und Freitag morgen hab ichs dann sofort abgeholt. Ich hätte eigentlich erwartet dass sie Montag abschicken....oder sich zumindest denken, dass der Feiertag dazwischen liegt... aber nun ja. Hab mich eh entschieden nur von Privat die Stengel zu holen...da weiß man eher was man hat, hab ich für mich persönlich so den Eindruck.
Ach ja Beleuchtung habe ich zwei LED-Reihen. Da ich von dem Ausrechnen der Watt nicht so viel Verstanden habe, hab ich das mein Freund machen lassen, der danach meinte wir liegen dann knapp unter den Watt pro Liter angaben die wir im Internet so finden konnten. CO2 Dünge ich nicht :| . Könnt sein dass die zwei Tage exta Sauerstoffzufuhr den Pflänzchen nochmal zugesetzt hat, die ich wegen Krankheitsfällen zugeführt hatte :( (das Abfaulen hatte allerdings schon zuvor angefangen)
Bei der kleinen Echi gab es auch einen Blütenstengel an der Pflanze. Wäre das ein Zeichen für eine emers gezogene Pflanze?
Bei der Ludwigia hab ich irgendwie auch noch hoffnungen, da sie auch einige Luftwurzeln hat und bereits rote Blattansätze oben... ich hoffe ja, dass sie sich demnächst dann rappelt >.<
Ansonsten werde ich die Augen im Biete-Bereich mal offen halten ;-)
Danke euch!!! :thumright:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

1) alle Stängelpflanzen brauchen keine Wurzeln bei der Lieferung
2) alle anderen Pflanzen (Echi & Co.) müssen Wurzeln haben. Ansonsten hätte ich die reklamiert. Wenn sämtliche Wurzeln weggeschnitten oder sonstwie entfernt wurden, hab ich noch nie eine Rosettenpflanze anwachsen sehen.
3) Keine gesunde , vernünftig verpackte Pflanze hat ein Problem damit, ein paar Tage länger unterwegs zu sein.

Gruß
 
Oben