Pflanzen gehen langsam ein

Hallo,

Ich habn problem mit meinem 54L Aquarium, und zwar die Pflanzen gehen ein und wollen überhaupt nicht wachsen!

Licht: 1 x 15W Leuchtstoffröhre "Sun-Glo"


Pflanzen sinds

Cabomba caroliniana
Vallisneria nana,
Elodea

zu den werten kann ich nicht viel sagen, hab die in 2 verschiedenen läden testen lassen, bei dem einen war das behältniss mit dem wasser nur halb voll so sagte man mir werden die werte verfälscht, also in anderen laden und da wurde laut anzeige alles perfekt sein. (Die nette Dame dort hat die werte leider nicht aufgeschrieben...)

der besatz sind nur 3 Marmor Panzerwelse und seit gestern 10 Garnelen.. ich mein 9 nach dem die eine heute morgen im filter hing :cry:

so zu den Pflanzen, die Vallisneria hängt rum und wird langsam löchrig.. und die blätter werden so langsam braun,
Die Elodea naja die blätter sind hellgrün nicht so wie ich sie gekauft hatte.. wachsen tut sie auch nicht wirklich..
und die Cabomba caroliniana zieht solangsam Fadenlagen (sieht von aussen weiss aus) habs geggogelt ob sies genau sind keine ahnung. als Bodengrund hab ich groben Kies 2-4MM körnung, düngen tu ich nicht da die pflanzen anscheinend anspruchslos wären.. naja hoffe ihr könnt mir helfen?1

gruss
Pat
 


Hey mach dir keine sorgen, ich hab auch Elodea und Vallisneria nana vor ca. 1 Woche gekauft. Die sehen ziemlich mies aus, aber wenn man genau hin sieht entdeckt man dass bei einigen Elodea neue Seitentriebe wachsen. Bei den Vallisneria nana sieht man dass endlich dass sich Wurzeln bilden und dass die jüngeren "Blätter" wachsen und nicht eingehen wie die großen.

Hab irgendwo mal gelesen dass es Wasserpflanzen gibt die beim einpflanzen, umpflanzen eingehen aber nach einiger Zeit wieder/weiter wachsen.
 
Hi Pat

Und anbei: Dein erster Aquaristik-Laden-Verkäufer hatte recht. Zwar verfälscht es die Werte nicht komplett, aber zumindest der PH-Wert und Sauerstoffgehalt wird mit dem Becken nicht mehr adäquat sein. Behälter IMMER komplett füllen. Denn wenn du auf dem Weg zum Messen schüttelst, wird das Wasser mehr Sauerstoff aufnehmen, bzw. CO2 wird ausgetrieben und PH / CO2 verändert sich.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

für deine Wasserwerte kuck einfach mal auf die Internetseite eures Wasserversorgers, da bruachst du erstmal garnix messen oder messen lassen. Deine Pflanzen sind in der Tat nicht so kompliziert als das die egal in welchem Wasserbereich in Deutschland Probleme häten, wenn du Leitungswasser verwendest.

Was anderes ist es mit dem Düngen. Ob anspruchslos oder nicht, keine Pflanze kommt ohne "Futter" aus. Deine Panzerwelse gelten ja auch als anspruchslos, überleben die bei dir ohne Fütterung?

Bei deinem schwachen Besatz wird weder genug CO2 produziert, noch durch Ausscheidungen sonstige Pfalnzennährstoffe in´s Becken gebracht. Je nachdem, wie dicht dein Becken bepflanzt ist (Foto?) wäre eine Düngung wichtig.

Gruß
 


Oben