Pastell-Grundeln

Hallo!

Ich habe vor mir demnächst ein Pärchen Pastell-Grundeln für ein 60cm Becken mit einem Bruttovolumen von 54l zuzulegen.
Als Beibesatz sind drei Trios Endler-Guppies geplant.

Bevor ich mir diese hübschen Fische zulege würde ich jedoch gern ein paar Haltungsberichte und Erfahrungswerte hören.
Wie sieht die Ideale Einrichtung aus? Einen Unterschlupf, zwei oder sogar mehr als das?
Wie wichtig ist der Bodengrund? Kies oder Sand?

Erzählt einfach mal, was ihr mir zu sagen habt;)

Danke, Sebastian!
 


hi!
sind grundeln nicht brackwasserfische?
Wollte mir auch mal welche holen, aber ich hatte keine lust auf ein brackwasserbecken...hab auch gelesen dass die nicht an trockenfutter sondern nur an lebendfutter gehen....

MFG Freestyler77
 
hallo,
ich würde dir empfehlen dir mind. 2 Päärchen zuzulegen, da die
Männchen (bei mir) in 90% der Zeit mit Brutpflege in ihrer "Höhle" beschäftigt sind und daher mehr oder weniger nicht zu sehen sind.
Ausserdem solltest du darauf achten, dass alle Löcher, in denen kein Fisch was verloren hat, zu sind! (sprich anfangs sind bei mir die Männchen des öfteren in den Stromanschluß des Innenfilters geschwommen und kamen nichtmehr raus, sodass ich den Filter mehrmals aufbrechen musste. die Öffnung ist jetz mit Silikon versieglt)
Ansonsten suchen sich die Fische ihre Laichunterkünfte selbst aus, dh
ich habe zB eine kleine Vase im Becken,damit sie da laichen können, aber die Eier wurden immer unter Javamoos,in ner Höhle unter ner Wurzel, im CO2-Flipper oder in einem nicht richtig befestigten Saugnapf des Heizstabes gelegt.
Vielleicht solltest du auch Javamoos auf ner Wurzel im Becken haben, aber ich denke man kommt auch ohne aus.
Ansonsten gibt es nicht viel zu beachten, wenn die WW stimmen. Frostfutter ist ziemlich beliebt, sodass sie nach dem Fressen aussehen als müssten sie platzen. Flockenfutter wird gerne genommen.

....bei Fragen einfach melden.

gruß matthias

PS: @Freestyler777: Du meinst wohl Goldringelgrundeln.
 
Danke für deine Antwort, Meet.

Es klingt zwar so, als hast du bereits viel Erfahrung mit diesen Fischen, ich frage aber trotzdem nochmal nach, ob zwei Pärchen wirklich für ein so kleines Becken ok sind, da sie doch wie Barsche ein Revier haben (las ich zumindest bisher immer so).

adios!
 
hallo,
ja das habe ich auch öfter gelesen. Bei mir ist es so:
Wenn sich 2 Männchen über den Weg laufen, werden alle Flossen aufgestellt und gedroht.Das geht dann etwa 10 sek und danach verzieht sich ein Männchen. Unter den Weibchen hab ich auchmal sowas beobachtet, aber meist schwimmen die Weibchen zusammen im Becken.
Vielleicht sollte man dann mal über die Kombination 1M + 2W nachdenken.

Ich glaube es gibt noch mehrere User die diese Grundeln halten, frag mal "Kleines"


gruß matthias
 


Oben