Panzerwelse - Sand oder Kies?

bierteufel

Mitglied
Hi.

viele denken jetzt bestimmt - NICHT SCHON WIEDER ;)

mir geht es um zwei Arten:
Hastatus und Pygmeus.

Ich habe die inzwischen mehrfach (jedes mal beim Besuch der Fischhandlung bis Steffi alles weggekauft hat ;) ) beobachtet. Ich denke eigentlich, das bei diesen beiden Arten der Unterschied nicht ins gewicht fallen dürft.

Hastatus hab ich so gut wie überhaupt nicht gründeln gesehen, Pygmeus auch kaum. Hat da jemand Beobachtungen/Vergleichsbeobachtungen gemacht. Ich denke die würden sich wunderbar noch mit den LDA 25 und Dario Dario machen.

Gruß Arne
 


Hi,
bei ausreichender Fütterung kann man Zwergpanzerwelse sicherlich gut vergesellschaften (auch wenn ich nach wie vor davon abrate!). Die Tiere buddeln, wie gesagt, quasi garnicht. Mein hastatus-Schwarm zieht bestenfalls beim Fressen gründelnd über den Boden, wobei die Tiere eigentlich nie direkten Kontakt zum Boden haben, sondern in einem ca. 45° Winkel nach Fressbaren suchen. Ausgeruht wird fast ausschließlich auf größeren Pflanzenblättern, Wurzeln, etc. Wenn man einen Corydoras ohne nennenswerte Einschränkungen auf Kies halten kann, dann die freischwimmenden Zwergarten.
Wenn du die Zwerge halbwegs effektiv nachziehen willst, vergiss deine vorgeschlagene Gesellschaft.
 
Hi!

Also im Mergus ist das ein bisschen allgemein für corys gehalten:

Da steht Dunkler Sanfboden oder runder Kies :D

Gruß
Paddy
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Danke schonmal für die schnelle Antwort....

Der Einwand mit Artenbecken ist gut, vielleicht versuche ich meinem Herzblatt doch noch ein weiteres Becken abzuringen..... verlockend sind sie ja schon, da man bei beiden Arten keine Heizung(im Becken) bräuchte.

Gruß Arne
 
Hi,
Der Einwand mit Artenbecken ist gut
ja, vor allem wenn ohne großen Aufwand aus 10 20, und aus 20 50, und aus 50 100 werden.
vielleicht versuche ich meinem Herzblatt doch noch ein weiteres Becken abzuringen.....
80er Becken (112 Liter). Vermulmter Sandboden. Stellenweise dich bepflanzt. geringe Strömung. Viel Cyclops&Co füttern.
verlockend sind sie ja schon, da man bei beiden Arten keine Heizung(im Becken) bräuchte.
da sag ich was anderes. Bei Zimmertemperatur hätte ich die derzeit bei 21-22°C. Da stehen die absolut miserabl. Ich hab die bei 25°C, wobei mal wärmeres (27-28°), mal kälteres (22-23°) Wasser die Tiere zum Laichen anregt.
 


Oben