Panzerwelse ~ ja oder nein?

Traumtänzerchen schrieb:
Also habe ich das weitestgehend richtig verstanden. Sand wäre für die kleinen Wichtel perfekt - aber feiner, abgerundeter Kies geht auch. Ist zwar nicht optimal, aber eine Notlösung. Richtig?
Richtig! :)
Deine Körnung vom Kies finde ich eigentlich in Ordnung. Ich sehe in der Gesamtansicht, das Panzerwelse im rechten Teil deines Aquariums schon Platz zum wuseln hätten... auch in der Mitte können sie sich gut durchwurschteln und auf den flachen Steinen ausruhen (machen meine nämlich auch). Was ist in der Terasse auf der linken Seite? Weißer Sand?
 


Hey super - das klingt ja schon mal gar nicht schlecht :).

Die Kiessteinchen sind auch net wirklich scharf. Beim Waschen hatten wir jeweils 5 kg in einer Kinderbadewanne und haben mit bloßen Händen den Kies im Wasser gewaschen. Das war dann schon ne Menge, aber ich empfand es eher als angenehm, so richtig im Kies zu wühlen *g*.

@Mandy: Ne das ist weißer Kies. Eigentlich wollte ich Farbreflexe mit Quarzkies setzen, aber meine Freundin sowie ein Zoofachhändler haben mir davon abgeraten - eben weil er zu scharfkantig gewesen wäre. Deshalb weißer und grüner Kies.
 
Ein positives "Aha"! Daher mein Smilie! :D
Solange der weiße Kies die gleiche feine Körnung wie der grüne hat > sehe ich keine Probleme! :wink:
 
Ja, also weißer, grüner und schwarzer Kies sind ungefähr von der gleichen Körnung. Beim Waschen fühlten sich die beiden bunten Sorten zwar net so angenehm an, wie der schwarze, aber auch nicht wirklich scharfkantig oder so.

Darf ich dann jetzt mal meinen ersten Versuchsplanbesatz vorstellen *ganz schüchtern guck*:

2x Welse (das sind die meiner Schwester... also die Muss-Welse)
1x Guppy männlich
2x Guppy weiblich
10x Kupfersalmler
5x Panzerwelse (entweder der Marmorierte oder der Leoparden, wobei ich die Sterbai auch sehr schön finde)

Wäre dann noch in meinem Becken Platz, ist es schon zu voll oder gerade richtig. Zu wenig Salmler? Doch zwei Salmlerarten?

Liebe Grüße
Diana
 
Guten Morgen Diana!

Traumtänzerchen schrieb:
Ja, also weißer, grüner und schwarzer Kies sind ungefähr von der gleichen Körnung. Beim Waschen fühlten sich die beiden bunten Sorten zwar net so angenehm an, wie der schwarze...
Hm... na das klingt jetzt wieder nicht so berauschend. :roll:
Haben sie gepiekst beim waschen?

Traumtänzerchen schrieb:
Darf ich dann jetzt mal meinen ersten Versuchsplanbesatz vorstellen *ganz schüchtern guck*:
Du darfst! :lol:

Traumtänzerchen schrieb:
2x Welse (das sind die meiner Schwester... also die Muss-Welse)
1x Guppy männlich
2x Guppy weiblich
10x Kupfersalmler
5x Panzerwelse (entweder der Marmorierte oder der Leoparden, wobei ich die Sterbai auch sehr schön finde)
Der geplante Besatz kommt natürlich auf deine vorhandenen Wasserwerte an! Ansonsten finde ich diese Planung nicht übertrieben, bei den Guppys könntest du ruhig 2 Männchen und 4 Weibchen nehmen - bei den Panzerwelsen 10 Tiere, sie fühlen sich in einer großen Gruppe wohler. Wäre bei 180 Litern kein Problem!

Traumtänzerchen schrieb:
Wäre dann noch in meinem Becken Platz, ist es schon zu voll oder gerade richtig. Zu wenig Salmler? Doch zwei Salmlerarten?
Bitte immer nur einen Schwarm einer Art einsetzen! Der Schwarm Kupfersalmler reicht da völlig aus, sonst ist in dem Becken ein bunter Mix der völlig unnatürlich ist und nicht wirklich schön aussieht. Das Becken ist mit deinem geplanten Besatz nicht zu voll (auch nicht mit meinen Vorschlägen), nur Bodentiere sollten jetzt keine mehr hinzukommen. Es wäre vielleicht noch Platz für 10-20 Zwerggarnelen und 2-3 Apfelschnecken (oder andere). :wink:

Ich selbst halte 10 Guppys, 13 Neonsalmler, 9 Panzerwelse, zig Zwerggarnelen, 2 Riesenfächergarnelen und 5 Apfelschnecken in 150 Litern. :shock: :)
 


Guten Abend :),

zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für deine Geduld, Mandy und natürlich auch euch anderen.

Gepickst? Nein das eher nicht. Aber vielleicht lag es daran, dass es jeweils nur 1 kg (soweit ich mich noch erinnere) war und es sich einfach anderster anfühlte. Beim schwarzen Kies haben wir immer 5 kg gemeinsam gewaschen, da hatte man dann schon etwas in der Hand.

Auf die Werte warte ich noch. Letzte Messung von mir persönlich war am 17.09.06 und da war es wie folgt:

GH = 13
KH = 9
PH = 8,0
NO²-N= <0,1 mg/l
NO² = <0,3 mg/l

Ein Kollege wollte testen und morgen geh ich noch mal zur Zoohandlung, was da raus kommt. Dann werden morgne die ersten beiden Welse einziehen... also die meiner Schwester. Frage am Rande, wie setze ich die am besten um? Aquawasser von meinem AQ in Eimer, Welse rein, sich eingewöhnen lassen und dann ins AQ setzen?

Ok, nur ein paar Salmler. Gut, merke ich mir. Dann lieber zwei, drei Guppys mehr. Die sind ja auch recht farbenfroh und die Kupfersalmler sehen in der Gruppe auch toll aus. Und was die Bodenfische angeht... neee da halte ich mich dann zurück *g*.

Und das mit den Garnelen überlege ich mir dann noch... meine Freundin hat welche, die sind eigentlich auch ganz putzig *g*. Nur Schnecken mag ich nicht so.
 
Traumtänzerchen schrieb:
... Frage am Rande, wie setze ich die am besten um? Aquawasser von meinem AQ in Eimer, Welse rein, sich eingewöhnen lassen und dann ins AQ setzen?...
Und wieder hallo! :wink:
In dem Transportgefäß (von deiner Schwester zu dir) das alte Wasser (von deiner Schwester) darin belassen, dann immer nach und nach das neue Wasser (dein Aquariumwasser) zugeben und altes heraus. Nach einer Weile (ungefähr 1 Stunde) haben sie sich an die neuen Wasserwerte gewöhnt und können ins neue Aquarium umgesetzt werden. :)
 
Auch von mir hallo *g*,

danke für den Tipp. Das klingt weitestgehend logisch.
Aber ähm... steh ich auf dem Schlauch. Wie meitest du das neues Wasser rein und dann altes Wasser nach und nach raus?
 
Huhu! :wink:

Ich meinte umgekehrt! *g* Zum Beispiel: 2 Becher altes Wasser aus dem Eimer heraus und 3 Becher vom neuen hinein, nach 10 Minuten das gleiche Spiel... dann wieder usw. Am Ende ist genügend neues Wasser im Eimer das sich die Welse daran gewöhnt haben.
Dann ab ins neue Heim mit ihnen! :)
 
Hallöchen :),

danke für die Erklärung. Die beiden sind jetzt schon im Eimer und dann werde ich mal fleissig anfangen zu wechseln. Danke für die liebe HIlfe :). War ganz schön schwer, die beiden Racker zu fangen. Hoffentlich bekomm ich sie nachher ohne Probleme ins Aqua.

Ja und dann wird die Frage mit der Besatzung meines AQs ernst... aber dazu eröffne ich dann ein neues Thema.

Nochmals vielen Dank an alle für die liebe Unterstützung und Hilfe :).

Liebe Grüße
Diana
 


Oben