Panda Panzerwels mit weißlicher Schwanzflosse

Hallo!

Ich habe heute Mittag in unser Aquarium gesehen und mir ist ein Panda Panzerwels mit einer weißlich kaputten Flosse aufgefallen. Kann jemand identifizieren was genau das ist?

Es gab bei dem betroffenen Tier keine Verhaltensveränderung und die Aussehensveränderung trat sehr plötzlich auf. Die Tiere sind erst seit etwa 5 Tagen im Aquarium eingesetzt und zählen zum Erstbesatz, das Aquarium läuft jetzt seit 3 Wochen.

Zur Größe: 60l
Zu den momentanen Werten: No2 zw. 0,025 und 0,1 ; PH ca. 7 ; Temp. 25°C ; GH 5
Weiter Besatz: 10 Neonsalmler; 5 Panda Panzerwelse

Bei den anderen Tieren konnte ich keine äußeren Veränderungen feststellen und auch keine Verhaltensänderung wahrnehmen.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Screenshot_20220402-155227_Video Player.jpg
 


G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo,

Mir wurde gesagt das in den ersten Wochen bei denen öfter mal Flossenfäule Auftritt. Das kann man aber gut behandeln und du kannst mal ein paar Seemandelbaumblätter ins Becken geben. Die wirken Antibakteriell. Welches Mittel man dafür nimmt kann ich dir nicht sagen aber soweit ich gelesen habe ist es wohl gut behandelbar solange man es frühzeitig erkennt. Da wird dir aber sicher jemand sagen können hier welches Mittel man dafür nimmt. Bei mir sind heute auch 10 Stück eingezogen und das wurde mir mit auf den Weg gegeben die Flossen die erste Zeit gut zu beobachten.
Lg
Antonio
 
Dankeschön!
Du weißt nicht zufällig wie ansteckend Flossenfäule ist? Damit ich weiß, ob er seperiert werden muss, oder?
Die ersten Maßnahmen werde ich dann jetzt mit Seemandelbaumblättern ergreifen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Also soweit ich weiß sollte man das ganze Becken behandeln. Das ist etwas bakterielles. Die Erreger sind wohl im Wasser und könnten dann auch auf die anderen übergreifen.
Lg
Antonio
 

May

Mitglied
Hallo Shinobu,

das könnte beginnende Flossenfäule sein. Der Fisch sieht auch etwas mager aus und das eine Auge wirkt etwas dick. Im Vergleich zu den anderen Pandas, wie dick sind die Augen?
Flossenfäule befällt in der Regel nur geschwächte, immungestörte Fische, Ursache sind Bakterien.
Es kann sein, dass der Fisch schon geschwächt war und jetzt den Umzug nicht verkraftet hat.
Ist der Nitritwert erst nach Einsetzen der Fische gestiegen? Der Wert ist für gesunde Fische nicht so schlimm, kranke Fische sind aber mitunter deutlich empfindlicher.

Erste Maßnahmen sollten tägliche großzügige Wasserwechsel sein, bis Nitrit nicht mehr nachweisbar ist.

Wenn es sich ,,nur" um Flossenfäule handelt, dann ist mit guter Wasserhygiene und ausgewogener Fütterung dem beizukommen. Leider ist Flossenfäule oft eine Begleiterscheinung eines bereits anderweitig erkrankten Fisches. Deswegen meine Frage nach den Augen. Glotzaugen würden auch auf eine innere bakterielle Infektion hinweisen.

Gruß Astrid
 
Mir sind keine Glotzaugen aufgefallen. Ich würde sagen die sehen normal aus.

Ja, der Nitrit Wert ist erst nach dem einsetzen der Fusche gestiegen, davon war keiner nachzuweisen :/
 

May

Mitglied
Ja, dass kann passieren, wenn zu viele Fische auf einmal eingesetzt werden. Ich hätte wohl erst die Corys und zwei Wochen später die Neons eingesetzt.
Behalte den Wert bitte im Auge.
 


Aber soll ich den Panda jetzt dennoch separat halten, da er ja auf andere überspringen kann? Oder soll er im Becken bleiben, da er ja ein Gruppenfisch ist?
 

May

Mitglied
Nein, lass ihn drin. Die Erreger sind in den meisten Becken vorhanden. Gesunden Fischen macht das nichts. Nur, wenn durch Stress, schlechte Wasserhygiene, Überbesatz, etc. die Immunabwehr der Tiere geschwächt ist, dann sind sie anfällig.

Deswegen würde ich täglich Wasserwechsel machen, um Keimdichte und Nitrit zu reduzieren.
 
Hallo! Heute ist mir ein komisches Verhalten bei ihm aufgefallen. Es hat Mühe sich am Boden zu halten und es sieht manchmal so aus als würde er zittern. Gehört das mit zur Flossenfäule?
 
Und ein weiteres Tier dreht sich ruckartig auf die Seite und "schlurft" so kurz über den Boden. Sieht so aus als würde es sich kratzen. Ist da vielleicht doch etwas anderes? Kann es sein das die Tiere etwas aus dem Fressnapf mitgebracht haben? Muss ich sie seperieren zum anderen Besatz?
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hey,

Dieses kratzen ist normalerweise nichts gutes. Kann auf einen Parasiten hindeuten. Aber ich hatte das noch nie. Weiß nur das es ein erstes Anzeichen ist wenn sich die Fische am Sand oder der Einrichtung scheuern. Da können die die Profis aber sicher noch mehr zu sagen. Kenne mich mit den ganzen Krankheiten nicht so besonders aus da ich bis auf Weißpünktchen und Flossenfäule noch nie was in meinen Aquarien gehabt habe.
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

das Kratzen machen meine Sterbai auch manchmal. Mir wurde damals gesagt, so lange dass nicht permanent und zu häufig vorkommt, geht es noch und sei noch nicht so schlimm. Ich denke WW und Hygiene / Blätter sind schonmal eine sehr gute Maßnahme. Alles weitere kommt vielleicht noch - wie Antonio schon sagte - von den Kennern.
 

Snowgnome

Mitglied
Hi
Hallo! Heute ist mir ein komisches Verhalten bei ihm aufgefallen. Es hat Mühe sich am Boden zu halten und es sieht manchmal so aus als würde er zittern. Gehört das mit zur Flossenfäule?
das klingt eher danach, dass der Fisch ernsthaft angeschlagen ist und nicht mehr zu retten ist.

Und wegen des Kratzens:
Wenn das nur ab und zu vorkommt, ist es unbedenklich, denn wenn's mal juckt, dann kratzt/scheuert man/Fisch sich eben. Wenn es häufiger vorkommt, ist irgendwas nicht in Ordnung (Parasiten, schlechte Wasserwerte etc.) Ferndiagnosen sind aber schwierig
 
Ferndiagnosen sind aber schwierig
Ja, vielen Dank dennoch für die Mühe.


das klingt eher danach, dass der Fisch ernsthaft angeschlagen ist und nicht mehr zu retten ist
Oh nein... kann ich denn gar nichts für ihn tun? Und hat das andere Hintergründe als die Flossenfäule. Ich habe gestern das Wasser getestet und da war der No2 Wert bei 0,025mg/l die Temperatur bei 25,5°C der PH Wert bei 7 und der No3 Wert bei < 25mg/l ..also ist doch alles unbedenklich, oder?
 
Kann es sein, dass die kleinen etwas aus der Zoohandlung mitgebracht haben? Muss ich sie aus dem Aquarium rausfangen?
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

ob du für den angeschlagenen Fisch etwas tun kannst, lässt sich nicht so recht sagen. Wenn aber Fische nicht mehr in der Lage sind, ihre normale Position zu halten/normal zu schwimmen, sind sie - so meine Erfahrungen - oft nicht mehr zu retten.

Und ob du dir etwas aus der Zoohandlung eingeschleppt hast, lässt sich natürlich auch nicht eindeutig sagen. Theoretisch denkbar wäre auch, dass die Fische mit den Bedingungen in deinem Aquarieum nicht klarkommen. Wasserwechsel und Seemandelbaumblätter sind jedenfall in der Regel nie die falschen Maßnahmen
 


Oben