Liebe alle,
ich bin neu hier und hoffe Hilfe zu finden. Ich fahre mein 240l Becken nun seit 10 Tagen ein. Da unser Leitungswasser sehr hart ist, habe ich das Leitungswasser mit Osmosewasser gemischt, dabei habe ich allerdings (ärgere mich sehr über mich selbst) das Osmosewasser nicht remineralisiert.. Frage Nummer 1: sollte ich das jetzt nach der vergangenen Zeit noch nachträglich tun?
Nächste Thematik, meine Wasserwerte liegen bei gH 9, kH 7 und pH 7,6. Mein Silikat zeigt den maximal möglichen Wert im Tröpfchentest mit >6mg an und seit einigen Tagen habe ich einige Braun- sowie Fadenalgen. Bisher noch sehr wenige, aber ich habe Sorge, dass das aufgrund des hohen Wertes ausufern könnte. Habt ihr Erfahrungen damit? Im Internet liest man ja alles mögliche und sehr kontroverse Erfahrungswerte.. Denkt ihr, ich sollte den Silikatwert irgendwie senken? Und wenn ja, wie? Würde gerne auf so etwas wie JBL SilicatEx verzichten, da ich gelesen habe, dass das neben dem Silikatwert auch u.a die Karbonathärte stark senkt. Mit der bin ich allerdings zufrieden.
Dritte und letzte Thematik: nach 10 Tagen habe ich immernoch keinen Nitritanstieg.. Könnte das mit der vergessenen Remineralisierung des Osmosewassers zusammenhängen? Mein Nitrat ist auch noch fast nicht vorhanden.. Mache mir Sorgen.
Würde mich sehr über ein paar Meinungen und Erfahrungen freuen.
Liebe Grüße!
ich bin neu hier und hoffe Hilfe zu finden. Ich fahre mein 240l Becken nun seit 10 Tagen ein. Da unser Leitungswasser sehr hart ist, habe ich das Leitungswasser mit Osmosewasser gemischt, dabei habe ich allerdings (ärgere mich sehr über mich selbst) das Osmosewasser nicht remineralisiert.. Frage Nummer 1: sollte ich das jetzt nach der vergangenen Zeit noch nachträglich tun?
Nächste Thematik, meine Wasserwerte liegen bei gH 9, kH 7 und pH 7,6. Mein Silikat zeigt den maximal möglichen Wert im Tröpfchentest mit >6mg an und seit einigen Tagen habe ich einige Braun- sowie Fadenalgen. Bisher noch sehr wenige, aber ich habe Sorge, dass das aufgrund des hohen Wertes ausufern könnte. Habt ihr Erfahrungen damit? Im Internet liest man ja alles mögliche und sehr kontroverse Erfahrungswerte.. Denkt ihr, ich sollte den Silikatwert irgendwie senken? Und wenn ja, wie? Würde gerne auf so etwas wie JBL SilicatEx verzichten, da ich gelesen habe, dass das neben dem Silikatwert auch u.a die Karbonathärte stark senkt. Mit der bin ich allerdings zufrieden.
Dritte und letzte Thematik: nach 10 Tagen habe ich immernoch keinen Nitritanstieg.. Könnte das mit der vergessenen Remineralisierung des Osmosewassers zusammenhängen? Mein Nitrat ist auch noch fast nicht vorhanden.. Mache mir Sorgen.
Würde mich sehr über ein paar Meinungen und Erfahrungen freuen.
Liebe Grüße!