Osmosewasser aufhärten

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
ok, wenn es darum geht überhaupt Mineralien und Spurenelemente wieder ins Osmosewasser zu bringen kommt man, glaube ich, um eine entsprechende Mischung nicht herum. Für solche Zwecke benutze ich "Preis Diskusmineralien" das bringt GH:KH im Verhältnis 4:1, plus jede Menge Spurenelemente usw., es wird vermutlich dem Durdrakon recht nahe kommen.
 

Shai

Mitglied
Ich habe aber auch KNO3 gedüngt, glaube aber nicht das Kalium dadurch so hoch ging.
Hey Nils,

inzwischen sehe ich KNO3 eher als Kaliumdünger, da sich Kalium im Verhältnis zu Nitrat deutlich langsamer verbraucht und sich dadurch Kalium anreichert. (ist mir im 125er ganz am Anfang passiert)
Aktuell dünge ich ja hauptsächlich Ferrdrakon K und KramerDrak, trotzdem bleibt K nachweisbar (3-5mg/l, was ein gutes Verhältnis zu meinem Mg Wert ist)

Mit Duradrakon würde ich mein Wechselwasser (180l) auf KH3 (GH4) aufhärten, auf 450l erhöht sich Kalium nur um 1mg/l.

Für den Pflanzenwuchs soll ne KH 2-3 wohl generell förderlicher sein als drunter, deswegen gefällt mir das Preis nicht - 55g auf 180l wären ne KH von 3, aber ne GH von 12.
Das Verhältnis 1:4 find ich etwas zu krass, das Duradrakon hat nur ca. 1:1,2

Ich vertraue da mal auf die Erfahrung von Wolf, und mit den Mitteln von Kramer fährt er ja offenbar sehr erfolgreich.

Grüße,
Lars
 

mraqua

Mitglied
Moin Lars,
Ich hab ja noch die Dicrossus drin die sind nach dem was ich gelesen habe doch eher bei sehr niedrigen KH werten Zuhause.

Hans, wie Lars schon meinte, wieviel Liter Wasser bekomme ich damit um 1°kh erhöht?
 

Shai

Mitglied
Hans, wie Lars schon meinte, wieviel Liter Wasser bekomme ich damit um 1°kh erhöht?


1g pro 10l


Ich hab ja noch die Dicrossus drin die sind nach dem was ich gelesen habe doch eher bei sehr niedrigen KH werten Zuhause.
Für die Haltung dürfte aber ne KH vom 2-3 problemlos sein, alleine durch die Nährstoffe im Becken dürfte das Wasser sowieso deutlich belasteter sein als in Natura.
Schwarzwasser mit Torf und ohne KH / GH wäre das Ziel ;-)

Grüße,
Lars
 

mraqua

Mitglied
Moin Lars,
Danke. Und Kalium ist wieder drin. Warum muss denn überall Kalium mit rein ? :(
Solange meine Pflanzen gesund wachsen werde ich die KH nicht erhöhen. Bin momentan bei knapp zwei und wollte eigentlich noch etwas runter, so auf 1. Für die Fische wirds besser sein.
Ich hab zwar noch einige Algen, ich denke aber die kommen eher von zu viel Kalium als von zu wenig KH. Meine Pflanzen wachsen wunderbar. Eigentlich sogar zu schnell.
 

Shai

Mitglied
Hey Nils,
Danke. Und Kalium ist wieder drin. Warum muss denn überall Kalium mit rein ?
weniger KNO3 düngen, dafür mehr Magnesiumnitrat bzw Calciumnitrat
Optimal sollen wohl Mg:K von 1:0.5 sein

Aufhärtesalz halte ich für vernachlässigbar als echten Grund für Kalium Anreicherung.
Wie gesagt das Drak wären bei mir nur +1mg/l Kalium pro Wasserwechsel, zieht man mal ab was man vorher entfernt dürfte man in der Bilanz beim WW wohl eher Minus als im Plus landen.


Wobei das Preis Diskus mehr als doppelt soviel Kalium mit bringt als das Drak. - aber damit würde ich auch nicht auf KH 3 gehen, denn dafür ist der GH Wert dann zu hoch.

Müsstest du mal gegen rechnen, das Salz wird vermutlich trotzdem das geringste "Übel" sein.

Ich hab zwar noch einige Algen, ich denke aber die kommen eher von zu viel Kalium als von zu wenig KH. Meine Pflanzen wachsen wunderbar. Eigentlich sogar zu schnell.
Ich glaube auch nicht das meine Pflanzen wegen der KH so schlecht wachsen, ich denke durch meinen Verschnitt mit Leitungswasser habe ich über die letzten Monate einfach das Becken "ausgelaugt". Mische ja etwa 5:1 Osmosewasser mit Leitungswasser, da bleiben einfach kaum Spurenelemente mehr übrig und irgendwann ist halt alles verbraucht.
Ich hab mir jetzt mal 500g Duradrakon bestellt (und zum Testen ne kleine Flasche "SE Dünger") - da komme ich bei 20g/180l schon ne Weile mit aus (ca 25 WW) - zumindest lang genug um Ergebnisse beurteilen zu können.

Beim Duradrakon wärst du übrigens bei 1g pro 30l für ca 1 dKH.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich nehm so 300ml Sprudelwasser und 22g Duradrakon. Ich lasse das dann immer eine Weile stehen und rühr ab und zu um. Es löst sich wohl auch nicht zu 100%,aber seither setzt sich kaum noch was in meinen Vorbereitungs Aquarium ab.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hallo Lars,
Ich nehm so 300ml Sprudelwasser und 22g Duradrakon. Ich lasse das dann immer eine Weile stehen und rühr ab und zu um. Es löst sich wohl auch nicht zu 100%,aber seither setzt sich kaum noch was in meinen Vorbereitungs Aquarium ab.
L. G. Wolf
Hey Wolf,

Danke.
Das klingt ganz gut, dann versuch ich das wohl auch so. Abends vorm WW wird dann das aufgelöste Salz ins Fass gegeben. Jetzt im Winter schalte ich eh nen Heizstab dazu und lass es mit ner kleinen Pumpe etwas zirkulieren, das dürfte ja dann eigentlich ganz gut funktionieren.

Mal sehen ob das den Pflanzen wieder auf die Sprünge hilft. Ich mein, wenn nicht mal Algen wirklich wachsen wollen, dann muss ja was "krum" sein ;-)


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hey Wolf,

Danke.
Das klingt ganz gut, dann versuch ich das wohl auch so. Abends vorm WW wird dann das aufgelöste Salz ins Fass gegeben. Jetzt im Winter schalte ich eh nen Heizstab dazu und lass es mit ner kleinen Pumpe etwas zirkulieren, das dürfte ja dann eigentlich ganz gut funktionieren.
Hallo Lars,
So ähnlich mach ich das auch nur eben kein Fass sonder Aquarium und keine kleine Pumpe, sondern eine 3000 Liter Pumpe von Eheim.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
sondern eine 3000 Liter Pumpe von Eheim
Damit pumpt du aber auch ins Becken, oder?

Das kleine Ding ist nur so ne 12V 1W Pumpe damit der Heizstab etwas effektiver läuft und das Wasser etwas umgerührt wird.

Ich lass mich überraschen, Ergebnis sieht man dann im Becken-Thread.

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Damit pumpt du aber auch ins Becken, oder?
Ja, dafür war sie bisher gedacht und für das mischen hatte ich eine zweite, auch in der Größe, im Becken hängen. Ich war immer zu faul um den Doppelabsperrhahn zu trennen, deshalb 2. Inzwischen habe ich aber einen Schlauch für den seitenanschluss gemacht und verwende nur noch die eine.
L. G. Wolf
 
Oben