Hallo Biene,
nur die hier:
http://www.der-wasseraufbereiter.de/sho ... 6b4b536dc9
Die habe nicht nur ich, sondern noch eine ganze Reihe meiner AQ-Freunde im Einsatz! Jörg Gottwald gibt auf seinem Diskusportal auch noch die notwendigen Tips:
http://www.diskusportal.de/sammelwerk-z ... 25103.html
Ich hatte vorher die 125 GDP-die schaffte 250Liter/Tag. Da dachte ich: Damit komme ich aus. Aber weist du was das heißt, 250liter am Tag? Das sind 10 Liter in der Stunde-das tröpfelt aus dem Hahn... Da ist zwar der Wassertank dabei, aber das war mir alles zu wenig...zu umständlich.Dann ist die Menge des Reinstwassers die die Dinger schaffen auch noch abhängig von der Temperatur des Wassers...und vom Leitungsdruck. Lies mal die Seiten vom Jörg, der kennt sich wirklich gut aus-und die Anlagen von ihm sind wirklich Klasse. Du kannst ihn auch anrufen-der hat mich auch sehr intensiv beraten. Bei dem ebay-Ding sparst du wahrscheinlich nix-du darfst auch nicht vergessen, dass die Dinger mehr Abwasser als Reinwasser erzeugen-ein Kostenfaktor. Da kommts auf ein gutes Verhältnis an-das stellt der Jörg alles vorher richtig ein und der baut dir die Anlage fix und fertig zusammen. Und dann die Membranen-da gibts billige und gute...60-70Euro kostet allein schon eine gute Membran... Von welcher Qualität soll denn dann die ebay-Anlage sein. Also: Lies dir die Infos vom Jörg mal durch und bevor du irgendwo irgendwas kaufst - ruf ihn einfach an und frag ihn. Der kann auch ganz neutral beraten und kennt den Markt. Aber ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als beim Jörg wirst du nur schwer finden können.
Meine Anlage schafft ca. 40-50 Liter in der Stunde. Wenn du sehen willst, wie das aussieht, guckst du hier:
http://www.myvideo.de/watch/5923740/Umkehrosmoseanlage
Da siehst du die Anlage meines Freundes Thomas, wir haben ja die gleiche, in Aktion. Damit du auch einschätzen kannst, was es bedeutet, 50Liter in der Stunde zu erhalten...das ist nicht viel! Aber 10??? Naja, ich dachte ja auch-ich hab ja Zeit...aber eine 250er ist mir eindeutig zu klein.
Zum Verschneiden: Das mache ich nicht. Meine Angst vor Algen (insbesondere Pinselalgen) ist sooooooo groß, dass ich NUR Umkehrosmosewasser verwende und dieses mit Duradrakon aufhärte-geht ganz einfach. Guckst du hier:
http://www.drak.de/de/produkte/aufhaertesalze.html
Zu empfehlen wäre nun ggf. nur noch ein Leitwertmessgerät (ca. 20 Euro): Beim wöchentlichen Wasserwechsel lasse ich immer 50% ab und lasse das Umkehrosmosewasser direkt ins Becken laufen (im Moment über einen Heizstab reinplätschern). Anschließend löse ich einen Teelöffel Duradrakon in einem Glas Aquariumwasser auf und schütte es - zur besseren Verteilung - vor den Filterauslauf. Anschließend messe ich mit dem Leitwertmessgerät nach und gebe ggf noch etwas Duradrakon (aufgelöst) zu, bis der Leitwert bei 220 steht. Das wars...
Ich verdiene nix, wenn ich hier Werbung für Jörg und seine UOA´s mache - aber kauf dir eine vernünftige Anlage: Kaufst du billig kaufst du zweimal-siehst du ja auch bei mir :lol: - und das obwohl ich bei Jörg gekauft habe. Ich habe die Wassermenge 250Liter am Tag einfach überschätzt und meine Geduld auch
Gruß, franz