Osmose ,-aber welche ?

Hallo, an alle
ich habe mir ein 200 Liter Becken ersteigert.
Nun bin ich am überlegen ob ich mir eine Osmoseanlage kaufen soll .
Da ich hartes wasser habe ca. 20 dh laut wasserwerke.
Der ph ist etwa bei 7,5.
Ich habe mir bei Ebay diese angeschaut: AQUAPRO GE Osmoseanlage 200 l Tag.Kostet ca. 70,-
Ich denke die würde mir ausreichen?
Oder welche Marke könnt Ihr mir raten?
Kann ich dann mein Wasser so mischen ? 50% Osmose mit 50% Leitungswasser dann müßte ich eine Härte von 10 DH haben?
Das wäre sicher ok-aber was ist dann mit dem Ph Wert?
Bin mir da sehr unsicher,daß ich nichts mache was den Fischen schadet....
Bitte um Tipps.

Dankeschön
Biene
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Biene,
nur die hier:
http://www.der-wasseraufbereiter.de/sho ... 6b4b536dc9
Die habe nicht nur ich, sondern noch eine ganze Reihe meiner AQ-Freunde im Einsatz! Jörg Gottwald gibt auf seinem Diskusportal auch noch die notwendigen Tips:
http://www.diskusportal.de/sammelwerk-z ... 25103.html
Ich hatte vorher die 125 GDP-die schaffte 250Liter/Tag. Da dachte ich: Damit komme ich aus. Aber weist du was das heißt, 250liter am Tag? Das sind 10 Liter in der Stunde-das tröpfelt aus dem Hahn... Da ist zwar der Wassertank dabei, aber das war mir alles zu wenig...zu umständlich.Dann ist die Menge des Reinstwassers die die Dinger schaffen auch noch abhängig von der Temperatur des Wassers...und vom Leitungsdruck. Lies mal die Seiten vom Jörg, der kennt sich wirklich gut aus-und die Anlagen von ihm sind wirklich Klasse. Du kannst ihn auch anrufen-der hat mich auch sehr intensiv beraten. Bei dem ebay-Ding sparst du wahrscheinlich nix-du darfst auch nicht vergessen, dass die Dinger mehr Abwasser als Reinwasser erzeugen-ein Kostenfaktor. Da kommts auf ein gutes Verhältnis an-das stellt der Jörg alles vorher richtig ein und der baut dir die Anlage fix und fertig zusammen. Und dann die Membranen-da gibts billige und gute...60-70Euro kostet allein schon eine gute Membran... Von welcher Qualität soll denn dann die ebay-Anlage sein. Also: Lies dir die Infos vom Jörg mal durch und bevor du irgendwo irgendwas kaufst - ruf ihn einfach an und frag ihn. Der kann auch ganz neutral beraten und kennt den Markt. Aber ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als beim Jörg wirst du nur schwer finden können.
Meine Anlage schafft ca. 40-50 Liter in der Stunde. Wenn du sehen willst, wie das aussieht, guckst du hier: http://www.myvideo.de/watch/5923740/Umkehrosmoseanlage
Da siehst du die Anlage meines Freundes Thomas, wir haben ja die gleiche, in Aktion. Damit du auch einschätzen kannst, was es bedeutet, 50Liter in der Stunde zu erhalten...das ist nicht viel! Aber 10??? Naja, ich dachte ja auch-ich hab ja Zeit...aber eine 250er ist mir eindeutig zu klein.
Zum Verschneiden: Das mache ich nicht. Meine Angst vor Algen (insbesondere Pinselalgen) ist sooooooo groß, dass ich NUR Umkehrosmosewasser verwende und dieses mit Duradrakon aufhärte-geht ganz einfach. Guckst du hier:
http://www.drak.de/de/produkte/aufhaertesalze.html
Zu empfehlen wäre nun ggf. nur noch ein Leitwertmessgerät (ca. 20 Euro): Beim wöchentlichen Wasserwechsel lasse ich immer 50% ab und lasse das Umkehrosmosewasser direkt ins Becken laufen (im Moment über einen Heizstab reinplätschern). Anschließend löse ich einen Teelöffel Duradrakon in einem Glas Aquariumwasser auf und schütte es - zur besseren Verteilung - vor den Filterauslauf. Anschließend messe ich mit dem Leitwertmessgerät nach und gebe ggf noch etwas Duradrakon (aufgelöst) zu, bis der Leitwert bei 220 steht. Das wars...
Ich verdiene nix, wenn ich hier Werbung für Jörg und seine UOA´s mache - aber kauf dir eine vernünftige Anlage: Kaufst du billig kaufst du zweimal-siehst du ja auch bei mir :lol: - und das obwohl ich bei Jörg gekauft habe. Ich habe die Wassermenge 250Liter am Tag einfach überschätzt und meine Geduld auch :D
Gruß, franz
 
FKS schrieb:
Hi,
biene1 schrieb:
AQUAPRO GE Osmoseanlage 200 l Tag.Kostet ca. 70,-
Ich denke die würde mir ausreichen?
ja, dicke.

hi,ich habe da auch noch eine frage wegen einer osmoseanlage,ich plane ja mein 360l diskusbecken und such eine osmose anlage,könnte ev. eine die 120l am tag macht für 25eus bekommen.Nur kommt mir das etwas wenig vor,wenn man 50% tww macht,,könnte das ewig dauern oder?Und wie macht ihr das mit dem osmosewasser,direkt
von der anlage ins becken(anders würde es in einer wohnung nicht gehen)??

gruss
 
hallo-habe seit anfang des Jahres die AQUAPRO GE Osmoseanlage 200 l Tag.
Komme damit gut klar....
Ich habe mir eine große Regentonne (200 l) mit Auslaufhahn gekauft-gabs mal bei Picks Raus für knappe 20,-

Da läuft dann das Osmosewasser rein......Mische dann mit Leitungswasser

LG Biene
 
biene1 schrieb:
hallo-habe seit anfang des Jahres die AQUAPRO GE Osmoseanlage 200 l Tag.
Komme damit gut klar....
Ich habe mir eine große Regentonne (200 l) mit Auslaufhahn gekauft-gabs mal bei Picks Raus für knappe 20,-

Da läuft dann das Osmosewasser rein......Mische dann mit Leitungswasser

LG Biene
hi,das würde bei mir nicht gehen,da ich zur in einer mietwohnung 2. OG lebe.

Weiss einer ob die anlagen von ROWA was taugen??
gruss
 

Starmbi

Mitglied
Hey Orti!

Ich habe eine ROWA, diese tut seit 15 Jahren mit der ersten Membran ihren Dienst.
Ich habe mir unter eine 40x40 cm Arbeitsplatte 4 Gummirollen geschraubt und ein 120 l Fass drauf gestellt.
Darin fange ich das Osmosewasser auf und schiebe es anschließend zum Aquarium, wo ich es dann mit einer Eheimpumpe (5000 l/h) in mein Becken leite (natürlich nach Aufsalzung).
Sollte auch im 2. Stock funktionieren, sofern Du ca. 1/4 m² Platz für die Tonne hast.

Gruß

Stefan
 
Starmbi schrieb:
Hey Orti!

Ich habe eine ROWA, diese tut seit 15 Jahren mit der ersten Membran ihren Dienst.
Ich habe mir unter eine 40x40 cm Arbeitsplatte 4 Gummirollen geschraubt und ein 120 l Fass drauf gestellt.
Darin fange ich das Osmosewasser auf und schiebe es anschließend zum Aquarium, wo ich es dann mit einer Eheimpumpe (5000 l/h) in mein Becken leite (natürlich nach Aufsalzung).
Sollte auch im 2. Stock funktionieren, sofern Du ca. 1/4 m² Platz für die Tonne hast.

Gruß

Stefan
HI,ich könnte ja in der art zwischen meine beiden ecken(Projekt 2009)stellen,da habe ich platz(50x50 x60)!

Es geht um diese anlage:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... er/7095621

nur wiess die frau leider nicht,was das teil an litern macht!!!


gruss
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

geh mal davon aus, daß die Anlage (wer weiß wie alt die Filter schon sind) nicht mehr als 90-120 Liter am Tag schafft und ein Abwasserverhältnis von 1:4 hat.
Mir wäre das Ding keine 35 Euro mehr wert.


Gruß
Thomas
 
Oben