Noch nie Crystal Red Nachwuchs

Hallo Garnelenfreunde,

seit ca. 5 Monaten habe ich ein 45 L Garnelenbecken, in dem 15 Crystal reds und 3 kleine blaue AS leben.

Ich bin mir ziemlich sicher Männchen und Weibchen zu haben, da einige einen viel weiter nach unten gezogenen Brustpanzer haben, als andere gleichgroße Tiere.
Ich kann auch immer wieder das Paarungsschwimmen beobachten und häuten tun sich die Kerlchen auch problemlos, aber ich habe noch ein Weibchen mit Eiern gesehen :cry:

Ich weiß, daß sich die CR oft erst lange eingewöhnen müssen, bevor sie sich vermehren, aber ich habe das Gefühl sie fühlen sich echt pudelwohl in ihrem zu hause, nur Babys wollen sie keine bekommen.

WW sind PH 7,3, GH 4,5 KH 3, Temp 20 °C

Ich füttere auch abwechslungsreich und beachte sonst alles, was man kann.

Gibt es irgendeinen Fehler, den ich mache? Wer hat Vermutungen oder weiß etwas?
 


Hallo Petra,

meine Garnelenarten hatten seit November die Vermehrung eingestellt. Ich habe jetzt schon von verschiedenen Haltern gehört, dass sie solche Beobachtungen über einen längeren Zeitraum gemacht habe. Bei manchen im Sommer, bei anderen im Winter.

Scheinbar gibt es bei Garnelen so eine Art "Ruhephase". Bei mir läuft es auch erst wieder seit gut einem Monat. Die einzige Art, die sich rund um die Uhr vermehrt hatte, waren die Red Fire 8)

Oftmals nutzt es auch schon was, wenn man noch einige neue Tiere beisetzt.

Wie filterst du denn?

LG
Kerstin
 
Hi Kerstin,

ich habe einen HMF in diesem Becken. Zuerst hatte ich 10 CR im Becken und habe mir dann vor knapp 2 Monaten noch 5 weitere dazugekauft, aber es hat sich leider nichts geändert :cry:

Wird denn das Paarungsschwimmen immer gemacht, auch wenn sich gar nicht gepaart wird?

Hatte die Hoffnung, daß die Vermehrung endlich losgeht, nachdem ich das das erste mal beobachtet habe, aber so war's ja leider nicht :roll:
 
das paarungsschwimmen ist manchmal sehr gut und manchmal wochenlang gar nicht zu erkennen.

bei meinen wasserwerten

ph 7,5
kh 5
gh 18
no3 15
no2 0

vermehren sie sich ganz gut.

allerdings haben die tiere auch gut 2 bzw 3 monate zur eingewöhnung gebraucht.

also nicht die flinnte ins korn werfen.
 
Hallo,


wie Kerstin schon gesagt hat, ist das normal das lange Zeit keine Vermehrung stattfindet.

Mein Stamm gut 300 Tiere hat seit Januar Ruhepause( :D ). Wenn das passiert, kannst du sie ein bisschen locken!

Und Zwar:

1- Temperatur runter auf ca. 18-20 Grad.( für 2-3 Wochen)

2- Ca. 1 Woche bevor du mit der Temperatur wieder wieder rauf gehst,
fütterst du Cyclops EEze an zwei Tagen hintereinander. Das hat den
Zweck, das durch den hohen Proteingehalt die Eibildung/Nackenfleck
angeregt wird. Wichtig nicht länger als 2 Tage dann wieder normal
abwechslungsreich, damit die Garnelen keine Häutungsprobleme
bekommen.

3- Wenn die Temperatur wieder normal ist machst du einen
Wasserwechsel von gut 60%.

Dann sollte das wieder klappen.
:D :D

Gruß Olli
 
Hi Olli,

danke für den Tipp. Allerdings läuft das Becken bei mir ohne Heizer und daher weiß ich nicht, wie ich die Temperatur senken soll. Kann ja schlecht jede Stunde ne Hand voll Eiswürfel da rein schmeißen :wink:

Gibt es Cyclops Eeze als Frostfutter? Habe hier nur normale gefrorene Cyclops, kann ich die auch nehmen?
 
Hallo,

Cyclops Ezee gibts auch als Frostfutter, meiner Meinung nach ist es das Beste was man für Geld kaufen kann. Normaler Cyclops geht auch, aber Cyclops E.. hat den Vorteil,das es auch noch die Farben verbessert.
Bei Cyclops gibts nämlich riesen Unterschiede, die man vorallem an der Farbe und auch am Preis, sehen kann.

Zu der Temperatur, meine Becken stehen im Keller ein Luxus, den leider nicht jeder hat. Tip2 und 3 Funktionieren aber auch.

Gruß Olli
 


hallo,
also ich habe mal irgentwo gelesen, dass es auch einfacher ist. Und das auch erfolgreich bei meinen Garnelen umgesetzt....

Also Garnelen vermehren sich in der Natur wärend der Regenzeit.... vorher herscht in der regel Nahrungsmangel.... wohingegen der Regen Nahrung hinzufügt oder -spült...

und woher wissen die Garnelen im Wasser wann die regenzeit anfängt?
Durch den regen wird das Gewässer kühler... es ist vorher von der sonne erwärmt (auch im Schatten) und der regen senkt die temperatur einwenig....

Wie kannst du das am einfachsten umsetzten?
Einfach 2 Tage nicht füttern, einen wasserwechsel mit etwas kühlerem Wasser machen und danach wieder Füttern...

Wenn die Temperatur kühler wird und nach dem Nahrungsmangel nahrungsüberschuss herrscht ... ist die Paarungsfreude umso größer

Ist beim Menschen ja ähnlich.... z.B. im Extremfall.... ein mensch ist schwer krank und wenn er geheilt wird, hat er umso mehr freude am Leben....

mfg star_of_sky
 


Oben