Nitritpeak abwarten,Vergesellschaftung mit Fischen

Hi,

ich hab derzeit ein 200L Becken (100x50x40) am einfahren. Nun hab ich im Forum gelesen, daß man schon vorab Garnelen einsetzen kann, um sich die Einfahrphase etwas zu verkürzen? Ist das möglich, oder reagieren Garnelen auf Nitrit genauso empfindlich?

Derzeit habe ich folgende Werte:
No3 15
No2 0,0x
gH 10
kH 15
pH 7,8
Temp 26°

Als Besatz sind folgende Fische vorgesehen:
Zwergbuntbarsche
Antennenwelse
Kardinalsfische
Salmler (Neon, Gelber Phantomsalmler)

Kann man die Vergesellschaften? Welche Garnelen (und wie viele) kann ich noch mit einsetzen?

Gruß

Markus
 


Hi du!
Also ich würde die Garnelen nicht schon vorher einsetzen,die reagieren auch eher empfindlich auf Nitrit,aber vor allem auf Kupfer.Hast du schon getestet,ob du Kupfer im wasser hast?
Ich würde noch warten,bis der Peak vorbei ist,wie lange läuft das Becken denn schon?
Also für die Salmler erscheint mir dein pH etwas hoch,zu den anderen Fischen kann ich dir nichts sagen.
Von den jetztigen Wasserwerten dürften aber die Red Fire Garnelen gut passen,die Frage ist halt nur,ob du sie im Gesellschaftsbecken so oft siehst.Vielleicht wär auch die etwas größere Amano Garnele was,da bin ich mir aber von den Wasserwerten her nicht ganz sicher!
Liebe Grüße
Anna
 
Hi,

hier mal die Werte vom Wasserwerk:

Gesamthärte 3,95 dH
ph 7,43
Magnesium 5,0 mg/l
Calcium 20 mg/l
Nitrat 1,6 mg/l
Kupfer 0,006 mg/l
Arsen 0,005 mg/l
Nickel0,02 mg/l
Blei 0,025 mg/l
Natrium 5 mg/l
Pestizide 0,05 µg/l

Das Becken läuft seit Mittwoch, daher auch die hohen PH und Härtewerte (hab einen großen Lochstein, der anscheinend das Wasser verhärtet). Diese werden sich (hoffe ich) noch legen. Aber für Garnelen sind ja hohe Härtewerte wünschenswert, daher dachte ich, wäre jetzt der Zeitpunkt zum einsetzen gut.

Die Red-Fire würde mir gefallen! Wieviele muss/kann/darf ich denn wann einsetzen?
 
PS:

Ich habe einen Lochstein, der anscheinend die Härtewerte ziemlich nach oben treibt. Der kann also zur Not sehr schnell gesenkt werden.
 
ich denke Nitrit ist nicht das Problem für Garnelen, was wohl an der Atmung der Tiere liegt.
Jedoch ist das Amoniak extrem giftig für die Tiere, lass sie deshalb in der Einlaufphase draussen
ich würde dir raten informier dich mal ein bischen über Wasserchemie hier im Forum oder in einem guten Buch
 
Hi Prometheus,

informier dich mal ein bischen über Wasserchemie hier im Forum oder in einem guten Buch

deswegen ja das Posting. Wenn ich nach den Dennerle/JBl/sonstwas Ratgebern gehen würde, könnte ich mit Wasseraufbereiter ja nach 24 Stunden schon Fische einsetzen :|

Den Bezug -> Bakterien->Nitrit/Ammoniak/Ammonium habe ich schon nachgelesen, genauso das Nitrit Fischgift ist, nur bei den Garnelen war ich mir eben nicht so sicher, da ich gelesen habe, das jemand Garnelen ins Becken tun soll, um sich die Einlaufzeit zu verkürzen. Ich dachte daher, daß diese gegen diese Mengen Ammoniak/Nitrit unempfindlich sind.

Gruß

Markus
 


ich weiß was du meinst, die Fülle an Informationen ist erschlagend und jeder weiß etwas aber keiner was genaues. In jedem Buch steht was anderes drin und bei Aquarianern ist es wie bei den Anwälten-- 3 Leute 5 Meinungen, manchmal ist es sehr frustrierend :lol:
 
Hallo!

Schau mal im Small Talk in den Bücher-Thread, da wird einiges empfholen z.B. Handbuch Aquarienchemie.

Der kann also zur Not sehr schnell gesenkt werden.
Wie denn? Mit Chemie? Bitte nicht, und das Lochgestein gleich entfernen.


Die Kardinälchen passen von den Temperaturen her überhaupt nicht zu den anderen Fischen, mehr als 22-24 Grad vertragen sie dauerhaft überhaupt nicht. Ausserdem bin ich der Meinung, dass 2 Schwarmfischarten völlig genügen, dann lieber zwei große Schwärme.

Bezüglich der Garnelen und der Zwergbuntbarsche wäre ich sehr vorsichtig, da viele Zwergbuntbarsche Garnelen als Lebendfutter ansehen.


Viele Grüße,

Bäbs
 
Hallo Bäbs,

mit der Chemie ist es wie mit Informationen! Soviel wie nötig, so wenig wie möglich! Nur dann kommst du zu einem richtigen Ergebnis! Die Werte würde ich mit der Torfkanone bzw. Osmosewasser oder Kati&Ani absenken. Den Lochstein habe ich gestern im hohen Bogen rausgeschmissen und gegen einen Lava-stein ersetzt. Die Wasserwerte haben sich nach einem 30% WW auf folgendes eingestellt:

pH 7,0
kH 7,0
gH keine Ahnung? Kann der JBL Koffer nicht!
NO² 0,05
NO³ 0,0 (nicht messbar)
Fe 0,0 (nicht messbar)
CO2 ->Laut Dauertest viel zu niedrig! CO2-Anlage ist schon im Bau!


Das geht jetzt aber schon wieder ins Chemieforum!
Passen Scalare und Garnelen zusammen? Der Hagebaumarkt um die Ecke hat ein Vorführaquarium mit ausgewachsenen Schwarzen Skalaren und Garnelen. Die lassen sich gegenseitig in Ruhe. Allerdings hat er auch einen Schwarm Paracheirodon alexrodi im Becken. Diese wirkten nicht mal besonders gestresst (volle Farben, teilweise einzeln herumschwimmend). Fressen die Scalare gelegentlich die Garnelen?
 


Oben