Neustart mit Meerwasser - generelle Frage

Liebe Kollegen,

ich halte schon seit über 20 Jahren erfolgreich Süsswasserfische und habe zur Zeit 1 x 200 l und 1 x 250 l.

Da ich schon seit Jahren den Wunsch habe, mir ein Meerwasseraquarium zuzulegen, wollt ich mich langsam mal daran machen.

Allerdings habe ich folgendes "Problem": Ich bin Flugbegleiter und nicht ganz so oft zuhause.
Bei meinen Süsswasserbecken ist das nicht so ein grosses Problem, da ich einen zuverlässigen Fish-Sitter habe, der spätestens alle 2-3 Tage füttert.

Meine Bedenken sind nun, da Meerwasseraquarien ja etwas betreuungs- und überwachungsintensiver sind, dass ich eben dann nicht vor Ort bin, wenn was passiert und schnell reagiert werden muss.
Es kann eben durchaus sein, dass ich mal 4-5 Tage nicht zuhause bin und wenn da das Becken "kippt"... :-S

Was denkt Ihr? Ich bin für jede Meinung und natürlich für Tipps offen!

Besten Dank und viele Grüsse
Stefan
 
Hallo Stefan,

ich würde es lassen. Man kann zwar viel automatisieren, aber auch die Technik muss kontrolliert werden.
Mit einem ganz einfachen Besatz mag das vielleicht noch gehen - aber dann macht die Sache halt auch nicht wirklich viel Spaß.

Grüße
Ingrid
 
Hallo Stefan


Ich kann mich nur Ingrid anschliessen.Von Deinen Süsswasserbecken hast Du ja auch jetzt schon nicht viel, wenn Du mehrere Tage nicht da bist.
Solltest Du trotzdem ein MWAQ haben wollen,dann wird das nicht einfach.
Um es kurz zu sagen, man kann heute fast alles automatisieren.
Es kommt allerding darauf an, wie gross das Becken werden soll und ob sich eine Vollautomatisierung lohnt.
Es wird sicherlich nicht billig werden, sich die ganzen Geräte dazu zu kaufen, wenn man nicht gerade E**Y "süchtig" ist und dort an Gebrauchtgeräte(Garantie) heran kommt.
Während Deiner Abwesendheit, kann es aber auch mal dazu kommen, dass ein Gerät den Geist aufgibt oder ein längerer Stromausfall das System lam legt. Was willst Du dann machen? Sicher kannst Du Deinem Fischsitter auch in solchen Situationen sagen, was er dann zu tun hätte. Ob er das auf Dauer mitmacht, müsstest Du schon vorab klären.

MfG Andre'
 
Danke, Ihr zwei, für Eure Einschätzung!

Zum Thema Automatisierung dachte ich auch scon, dass es doch sicher ne Möglichkeit gibt, dass mich das System z.B. via Internet über den Status und die Wasserwerte informiert, oder?
So könnte ich mir ja Alarmmeldungen aufs iPhone schicken lassen und dann den Fishsitter losjagen (wohnt eh im Haus).

Ist nur ein Gedankenspiel, Tiere sind schließlich kein Spielzeug...

Beste Grüsse
Stefan
 
Hallo Stefan

Ja, auch übers Internet kann man die Wasserwerte u.ä. abfragen. Es wird aber sehr teuer werden, wenn man das gesamte System via Internet überwachen will. Ob sich das lohnt und ob dann das Hobby noch Spass macht.

MfG Andre'
 
Hallo Stefan,

ein Fischsitter im Haus ist natürlich schon mal eine gute Sache. Dann kommt es auf seine/ihre Bereitschaft an, sich in die Materie einzuarbeiten.

Grüße
Ingrid
 
Oben