Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@Wolf
nach deiner Preis/Größe/Altersrechnung müssten bei dir sparsamen Schwaben eigentlich schöne Glyptoperichthys gibbiceps schwimmen - gibt*s fürn Appel und nen Ei, werden schön groß und dazu noch uralt
Hi,
... und würdest Du Dir das antun wollen? Mal abgesehen vom Preis ist die Rochenhaltung auch so sauteuer, das fängt bei den Becken mit großer Grundfläche an. Standardmaße kannst Du knicken. So normale Aquarienspinner wie Du und ich tun sich das nicht an, wer Rochen hält hat den aquaristischen Vollschuß (durchaus nicht negativ gemeint) + das Kleingeld.
Sowas ist schon krass. Ich finde jedes Tier muss man auch nicht in die Wohnung zwängen....
Wobei im Hauptsitz (keine Filiale, sondern Verwaltung) von Kölle wohl auch ein Riesen Aquarium mit Rochen steht.
Hallo Lars,
Ich habe die Hyphessobrycon notidanos auch mal er googelt und hab da irgendwie ein heftiges Gebiss dazu gefunden. Ich habe alles nur so kurz überflogen, aber bei mir blieb nur das Gebiss und Räuber hängen.
L. G. Wolf
Ich habe gerade in den Shop von dem neuen Laden geschaut und dabei den Microdevario Kubotai entdeckt. Der gefällt uns auch sehr gut und wäre sogar gerade vorrätig im Gegensatz zu den brigitten.
Ich habe gerade in den Shop von dem neuen Laden geschaut und dabei den Microdevario Kubotai entdeckt. Der gefällt uns auch sehr gut und wäre sogar gerade vorrätig im Gegensatz zu den brigitten.
Ich habe gerade in den Shop von dem neuen Laden geschaut und dabei den Microdevario Kubotai entdeckt. Der gefällt uns auch sehr gut und wäre sogar gerade vorrätig im Gegensatz zu den brigitten.
Der lateinische Name ist Boraras brigittae. Wie er zum Mosiktobärbling wurde, erklärt sich mir auch nicht.
Aber das ist ja bei einigen lateinischen Namen so.