Neuling mit 300l eckaquarium

Moin,
bin neu hier. Thomas, 29 frau, 2 Kinder, viele wirbellose und schlangen im bestand und ein 54l becken mit Platys.

So, nun zu meinem Problem(?):
ich habe günstig ein 300l Eckaquarium erstanden und dazu einen
-aussenfilter Jebao 912 900FA
-heizstab Jäger250w Typ LZRH250
-Durchlüfter Elite 802 Luftleistung 2500cm/min x 2

Das Aquarium steht nun akurat ausgerichtet und ich möchte langsam ans weitere einrichten und an die Planung des Besatzes gehen.
MEine Fragen hierzu:
-Wie und mit welchen Mitteln (Styro, Fliesenkleber???) kann ich Rückwände nach MEINEN Vorstellungen bauen?
-Ist die beiliegende Technik ausreichend?
-welche Beleuchtung könnt ihr mir empfehlen?
-und welcher Besatz kommt in Frage? Dazu muss ich sagen das ich nicht wirklich auf Schwarmfische stehe sondern eher auf größere (Raub)Fische bzw einzelgänger.
Ich denke ihr könnt mir da bei der Gestalltung des Aquariums hilfreich sein und ich werde euch (nur) mit reichlich Fotos vom Aufbau "entlohnen"

gruß
Thomas
 

bierteufel

Mitglied
Hallo

Ich hab mir gerade den Filter angeschaut.
Sieht wie eine Kopie von Eheim Professional 2 Filtern aus.

Er wird nominal mit 650 L/Stunde angegeben. Das erscheint mir deutlich zu wenig für ein 300 Liter becken, da diese Leistung normalerweise nur theoretisch erreicht wird. Ich selbst hab ein 360 Liter Eckbecken, und kann daher aus Erfahrung sagen, dass man bei Eckbecken eine ganz ordentliche Pumpe braucht um es gut zu durchmischen/strömen.
Der Heizstab ist Okay, die Luftpumpe unter besonderen Umständen nötig/sinnvoll.
besatzvorschläge gebe ich keine.... Raubfische 300 Liter? Da könnte sich je nach Grundlagen und Wasserwerte ein Tanganjka-Becken anbieten, dann macht die Luftpumpe doch sinn (CO2-Austreiben, PH-Wert hoch halten), dann sollte aber noch intensiver über stärkeren oder 2. Filter nachgedacht werden....


Gruß Arne
 
Hi Thomas,

also Rückwand mußt du mal die Suchfunktion nutzen "Rückwand selber bauen" kommen jede Menge Beiträge. Aber guck mal bei Juwel und Back to Nature die haben schöne und günstige Slimline Rückwände.

Dem Filter stehe ich auch eher Kritisch gegenüber, falls du noch ein paar Euronen übrig hast kauf dir einen Neuen. Den Cristal Profi e700 bekommst du in der Bucht schon für 80 Euronen Neu und mit 4 jahren Garantie. (Nur ein Beispiel, auch den Eheim Prof 2 kannst du schon günstig schießen)

Zum Besatz, das werden dann wohl Barsche aber genaues kann man erst sagen wenn wir die Wasserwerte kennen.

MFG Günnie
 
danke für die atworten.(habt ihr noch mehr ;)?

könnte ich auch einen 2. filter miteinbauen?
welche filterleistung wäre denn optimal für die beckengröße?
habe jetzt die rückwand fertig und bin nun noch auf der suche nach den passenden schläuchen und den dazugehörigen anschlüssen für dieselbigen.
was und in welcher reihenfolge obenbis unten leg ich am besten in den filter?
vielleicht habt ihr da ja noch ein paar tips.

den besatz werde ich erst weiter planen wenn das beckenfertig ist und einige wochen eingelaufen ist bzw ich die entgültien wasserwerte kenne.
ich tendiere zwar sehr zu den pangios aber das entscheide ich dann später
gruß
thomas
 
Oben