Neuling hat fragen

Hallo alle zusammen

ich bin neu hier bin 25J heiße Sven und wohne in Bielefeld

ich möchte ein schönes zuhause für fische schaffen wenn meine Freundin im Urlaub ist habe aber och ein paar fragen.

welche Aquarium Größe ??? 120L, 160L o. 180L

kann man pumpe Aquarium u.s.w gebraucht kaufen oder sollte es lieber neu sein ???

wenn gebaucht wie am besten reinigen das Aquarium u. Pumpe von innen vor der ersten Inbetriebnahme ???

und kennt wer gute online Shops für Zierfische ??? habe gehört das man schlecht beraten ist in Bielefeld mit den Zoohandlungen (entweder Fische krank oder Personal schlechte oder gar keine Ahnung von Aquaristik )

und gibt es eine liste oder Tabelle welche Fische u. Wirbellose Tiere man zusammen halten kann und welche nicht ???

ich wäre erst mal sehr dankbar für eure Hilfe
 
Hallo.

McClane schrieb:
Hallo alle zusammen

ich bin neu hier bin 25J heiße Sven und wohne in Bielefeld
Hallo Sven, willkommen im Forum

ich möchte ein schönes zuhause für fische schaffen wenn meine Freundin im Urlaub ist habe aber och ein paar fragen.

welche Aquarium Größe ??? 120L, 160L o. 180L
Das kommt darauf an welche Fische du pflegen möchtest und wieviel Platz du zur Verfügung hast. Bedenke auch, dass ein großes Aquarium auch eine Menge wiegt.

kann man pumpe Aquarium u.s.w gebraucht kaufen oder sollte es lieber neu sein ???
Mit Pumpe meinst du wahrscheinlich den Filter. Alles kann man auch gebraucht kaufen, wenn das Aquarium nicht allzusehr zerkratzt ist, die Silikonnähte noch gut aussehen und der Filter noch funktioniert spricht da nicht gegen. Einzig das Filtermaterial würde ich neu besorgen.

wenn gebaucht wie am besten reinigen das Aquarium u. Pumpe von innen vor der ersten Inbetriebnahme ???
Einfach alles mit heißem Wasser ausspülen. Kalkflecken bekommt man gut mit Essig weg.

und kennt wer gute online Shops für Zierfische ??? habe gehört das man schlecht beraten ist in Bielefeld mit den Zoohandlungen (entweder Fische krank oder Personal schlechte oder gar keine Ahnung von Aquaristik )
Sorry, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Ich kaufe meine Fische immer im Laden, da ich sie mir dann vorher angucken kann. Meistens haben die Verläufer wenig Ahnung und beraten nicht gut. Aber es sind auch Verkäufer und keine Berater. Also immer vorher selber informieren!

und gibt es eine liste oder Tabelle welche Fische u. Wirbellose Tiere man zusammen halten kann und welche nicht ???
Nein, die gibt es nicht. Du musst dir schon selber durchlesen, was deine Fische brauchen, die du halten möchtest

ich wäre erst mal sehr dankbar für eure Hilfe
Kann dir nur empfehlen dich vernünftig einzulesen. Erstmal mit dem Einsteigerleitfaden und dann mit einem guten Buch.
 
hätte da noch eine frage
und zwar möchte mir selber eine aquariumrückwand bauen aber nicht so wie die meisten aus Styropor und Zement sondern aus Natursteinen aus der natur gesammelt o. Baumarkt .

kann ich da x beliebige steine nehmen ???
wird das halten wenn ich die steine mit AQ Silikon auf eine Holzplatte klebe und versiegel ???

und ich wollte die Rückwand über da AQ hinausbauen ca. 50cm-1m und Einbuchtungen schaffen um dort pflanzen zu verstauen .

kann ich an der Rückwand das gefilterte Wasser ins AQ laufen lassen ???

schon mal besten dank.
 
R

René

Guest
Moin,

vorher würde ich erst einmal bedanken, dass so eine Rückwand ordentlich an Tiefe nimmt.
beim einem 120l Becken, also Standard 80cm Breite und 35cm Tiefe, würdest du bestimmt mind. 5 wenn nicht sogar 10 cm Tiefe einbüßen. Oder du versuchst es mit ganz dünnen Schieferplatten, das würde vielleicht gehen.
Oder halt mit einem deutlich tieferen Becken.

Was den Selbstbau an sich an geht, da kann ich dir nicht helfen.
 
R

René

Guest
Moin,

vorher würde ich erst einmal bedanken, dass so eine Rückwand ordentlich an Tiefe nimmt.
beim einem 120l Becken, also Standard 80cm Breite und 35cm Tiefe, würdest du bestimmt mind. 5 wenn nicht sogar 10 cm Tiefe einbüßen. Oder du versuchst es mit ganz dünnen Schieferplatten, das würde vielleicht gehen.
Oder halt mit einem deutlich tieferen Becken.

Was den Selbstbau an sich an geht, da kann ich dir nicht helfen.
 
ich hätte da noch eine frage ist vielleicht dämlich die frage

aber warum haben die Aquarien diese Stege angeklebt am oberen bereich sind die zur Stabilisierung oder für Abdeckungen ???
kann ich die entfernen ???
 
ok danke

werde morgen wahrscheinlich mein Becken abholen 250L
und dann wird es wahrscheinlich erstmal mit dem bau der Rückwand losgehen
und wenn ich mich mehr eingelesen habe nach und nach mit dem Rest
 
Moin und willkommen!

Zum Thema fischbesorgung: such dit ein paar arten aus, Frage hier nach, dann wirst du antworten bekommen und aus dieser Unterhaltung ergeben sich dann viele gite Tipps.

Zur Anschaffung: ebay Kleinanzeigen, durchforste das Internet nach privat zuchtern in det Nähe.

Gruß Max
 
ich muss mal eben noch eine frage stellen

ich habe vor einigen tagen mir ein gebrauchtes Becken 200L mit pumpe und Lampe(n) gekauft auch alles in Ordnung.
bin auch schon ordentlich dabei mir eine eigene 3D Rückwand zu bauen mit Styropor was auch ganz gut funktioniert .
Die eigentliche fragen sind

kann ich die pumpe mit spüli auswaschen (schruppen) und mit kochendem Wasser ausspülen ???

oder ist das nicht gut???

und ich weiß nicht ob ich die Lampe(n) benutzen kann also ob es dafür Birnen gibt die ich für ein AQ betrieb verwenden kann
dazu mache ich noch ein paar Fotos morgen .

und zu guter letzt fürs erste

kann ich irgendein Silikon aus dem Baumarkt nehmen um z.b. die 3D Rückwand ringsherum abzudichten also nicht sanitär sili mit Essig sondern neutrales ohne schimmel hemmende Zusätze ???
 
Nimm kein spüli, ist nicht nötig. Einfach nen neuen schwamm nehmen den du nur fürs aquarium benutzt. Schrubben unter Warmwasser reicht völlig. Ordentlich abspülen danach und gut.

Und wegen der Beleuchtung. Wenn die röhren schon älter aussehen, verschmutzt, einfach neue ausm baumarkt. Licht Farbe 840 oder 865. Oder im Internet bestellen, die baumarkte haben diese "zwischengrössen" meisst nicht.

Gruß Max
 
nur das es keine röhren Lampe(n) ist dort kommen klaube ich Birnen rein wie gesagt ich mache morgen früh mal Foto

und kannst du was zu dem Silikon sagen oder weißt du es selber nicht ???
 
Ne hab noch nie was im aquarium geklebt :)
Keine Ahnung. Aber es gibt ja "aquariumsilikon".

Gruß Max
 
Moin

Wenn die röhren schon älter aussehen, verschmutzt, einfach neue ausm baumarkt.
Warum? Der Lichtstromverlust einer Dreibandenlampe beträgt bis zum Ende ihrer Lebensdauer gerade einmal 10-15%. Verschmutzungen kann man reinigen. Nicht unter Spannung versteht sich...

Auf der Silikontube sollte die Aquarientauglichkeit gekennzeichnet sein. Sowas gibt es auch im Baumarkt, ja.


Grüße
Niels
 
Ja schon klat ist kein muss. Aber ich persönlich verspüre das Bedürfnis bei gebrauchten aquarien neue röhren einzusetzen:) und bei meinem gebraucht gekauften gab es Dreck auf den röhren der nicht wegging. Ausser ich hätte so fest gedrückt das die röhre platzt;)

Gruß Max
 
kann mir jemand sagen wie viel Bodengrund und Kies ich benötige ca.

mein AQ ist ein 250 L 1m x 0,50m
wobei durch die selbstgebaute 3D Rückwand nur noch ca. 0,90m x 0,35-0,40m zur Verfügung steht
der aufbau soll in der hintersten ecke ca. 10cm haben

und gibt es eine optimale Position für den Heizer ???
oder kann ich den hinsetzen wo ich will ????

und was für Filtermedien sollte ich verwenden ???
ich möchte erst grobe filter matte dann feinere filter matte nehmen
aber ich weiß nicht was ich in die drei Körbe reinpacken soll (Fluval 205)
 
Hey hab auch den fluval 205 in 240Liter. Hab in den drei Körben: von unten nach oben: Igel (odet grobe tonröhrchen) in den unteren beiden und und oben auseinandergezupfte watte.

Die schwämme hast ja auch oder?

Gruß Max
 
Hallo,

ich habe seit drei Tagen mein Aquarium mit Wasser, Deko und Pflanzen befüllt. Nun habe ich gerade auf der Scheibe eine klebrige, schleimige durchsichtige Masse endeckt. Als ich es weg machen wollte, hat es die Scheibe verschmiert...
Was könnte das sein?

Danke und liebe Grüße
 
Oben