Hallo an alle erstmal. Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir noch ein paar Tipps geben könnt. Ich hatte bereits mit 15 (bin jetzt 23) mein erstes Aqaurium, aber meine Mutter hat mir da viel geholfen und mit danach geschaut. Leider fehlte mir bis heute wohl einiges an Wissen.
Ich habe nach einer 2 jährigen Aquariumpause wieder ein Aquarium gekauft und besetzt. So nun meine Angaben, damit ihr mir Tipps geben könnt:
Das Aquarium ist gebraucht, von Juwel, ein Panoramabecken mit ca 140 Litern.
Ph Wert war gestern bei 7, Kh Wert bei 4 (bereits durch kh Plus von 2 auf 4 erhöht), Nitrit war unter 0,3.
Das Becken steht seit 8 Tagen.
Ich habe einen Juwel Bioflow 3 Filter im Becken, den Kohlefilter darin habe ich gegen eine blaue Filtermatte getauscht.
Es sind darin 5 Moosbälle, 3 Valesnerien, 1 Wasserpest,4 Büschel klein bleibendes Gras (Name vergessen), Javamoos, 1Tausendblatt, 2 Pflanzen, die sich auf Wurzeln etc anheften und eine andere größere Pflanze, deren Name ich nicht kenne. Morgen bekomme ich noch eine Tigerlotus und zwei weitere größere Pflanzen für den Hintergrund, die schnell wachsen.
Jetzt kommt der Fehler (den ich unbewusst gemacht habe): Im Becken sind Fische. Die habe ich nach 4 Tagen und einem Wassertest eingesetzt. Ich habe jemand, der seit 25 Jahren Fische verkauft und Pflanzen etc. Da hole ich immer was ich brauche. Ich habe mich darauf verlassen, dass er gesagt hat das geht. War wohl mein Fehler, ich hatte keine Ahnung vom Nitritpeak etc. Er ist wohl davon ausgegangen ich weiß das, bin ja kein Anfänger mehr und hat halt mein Wasser getestet, welches ok war. Naja, nun weiß ich einiges mehr und auch das das nicht so gut war. Aber die Fische sind nun mal darin. Und jetzt?
Ich habe 4 große und zwei kleine Panzerwelse, 2 Antennenwelse, 2 Amanogarnelen, 18 Perlhuhnberblinge und 5 Guppys. Am Wochenende sind 2 Berblinge gestorben. Sie waren ziemlich dünn und wollten nicht fressen. Gestern schwamm ein Panzerwels auffällig viel oben und ein anderer war blass. Da hab ich nochmal Wasserwerte testen lassen, wieder alles ok- Werte siehe oben. Nun hatte ich auch nicht wirklich Ahnung von Wasserwerten, habe jetzt aber einiges gelesen und werde mir gleich ein Tropftest für Nitrit besorgen fahren.
Ich gehe in Teilzeit arbeiten und wenn nun so ein Nitritpeak kommt wenn ich nicht da bin?! Wie schlimm wird denn der und muss er immer so schlimm werden, dass er den Fischen schadet? Wie oft am Tag und ab wann soll ich das Wasser testen? Es steht ja erst 8 Tage. Soll ich wenig füttern, obwohl einige der Fische noch im Wachstum sind? Soll ich schon einen Wasserwechsel machen? Ich habe von meinem Fischhändler 20 Liter Wasser mitbekommen und einige meiner Filtermatten waren schon benutzt, standen aber eine Zeit lang trocken. Soll ich noch Bakterien aus der Zoohandlung holen?
Ich habe nach einer 2 jährigen Aquariumpause wieder ein Aquarium gekauft und besetzt. So nun meine Angaben, damit ihr mir Tipps geben könnt:
Das Aquarium ist gebraucht, von Juwel, ein Panoramabecken mit ca 140 Litern.
Ph Wert war gestern bei 7, Kh Wert bei 4 (bereits durch kh Plus von 2 auf 4 erhöht), Nitrit war unter 0,3.
Das Becken steht seit 8 Tagen.
Ich habe einen Juwel Bioflow 3 Filter im Becken, den Kohlefilter darin habe ich gegen eine blaue Filtermatte getauscht.
Es sind darin 5 Moosbälle, 3 Valesnerien, 1 Wasserpest,4 Büschel klein bleibendes Gras (Name vergessen), Javamoos, 1Tausendblatt, 2 Pflanzen, die sich auf Wurzeln etc anheften und eine andere größere Pflanze, deren Name ich nicht kenne. Morgen bekomme ich noch eine Tigerlotus und zwei weitere größere Pflanzen für den Hintergrund, die schnell wachsen.
Jetzt kommt der Fehler (den ich unbewusst gemacht habe): Im Becken sind Fische. Die habe ich nach 4 Tagen und einem Wassertest eingesetzt. Ich habe jemand, der seit 25 Jahren Fische verkauft und Pflanzen etc. Da hole ich immer was ich brauche. Ich habe mich darauf verlassen, dass er gesagt hat das geht. War wohl mein Fehler, ich hatte keine Ahnung vom Nitritpeak etc. Er ist wohl davon ausgegangen ich weiß das, bin ja kein Anfänger mehr und hat halt mein Wasser getestet, welches ok war. Naja, nun weiß ich einiges mehr und auch das das nicht so gut war. Aber die Fische sind nun mal darin. Und jetzt?
Ich habe 4 große und zwei kleine Panzerwelse, 2 Antennenwelse, 2 Amanogarnelen, 18 Perlhuhnberblinge und 5 Guppys. Am Wochenende sind 2 Berblinge gestorben. Sie waren ziemlich dünn und wollten nicht fressen. Gestern schwamm ein Panzerwels auffällig viel oben und ein anderer war blass. Da hab ich nochmal Wasserwerte testen lassen, wieder alles ok- Werte siehe oben. Nun hatte ich auch nicht wirklich Ahnung von Wasserwerten, habe jetzt aber einiges gelesen und werde mir gleich ein Tropftest für Nitrit besorgen fahren.
Ich gehe in Teilzeit arbeiten und wenn nun so ein Nitritpeak kommt wenn ich nicht da bin?! Wie schlimm wird denn der und muss er immer so schlimm werden, dass er den Fischen schadet? Wie oft am Tag und ab wann soll ich das Wasser testen? Es steht ja erst 8 Tage. Soll ich wenig füttern, obwohl einige der Fische noch im Wachstum sind? Soll ich schon einen Wasserwechsel machen? Ich habe von meinem Fischhändler 20 Liter Wasser mitbekommen und einige meiner Filtermatten waren schon benutzt, standen aber eine Zeit lang trocken. Soll ich noch Bakterien aus der Zoohandlung holen?