Neues Becken und Umstellung auf Sand

Hallo erstmal :D


Mein 1. Becken läuft jetzt seit 2 Monaten. Es ist sehr dicht bewachsen.

zZ befindet sich in dem Becken folgender Besatz:

3 Schwertträger (1m 2w)
5 Antennenwelse
9 Panzerwelse
14 Neonsalmler
11 Platys
6 Schmucksalmler
6 Salmler (sehen so ähnlich aus wie Neons sind aber grau und sehr aktiv)

Da ich gelesen habe das Panzerwelse sich nur im Sand richtig wohl fühlen, würde ich gerne von Kies auf Sand umstellen. Kann ich das nach erst 2 Monaten mit ruhigem Gewissen tun?

Auf was sollte ich bei dem Sand achten? Ist dunkler Sand besser als heller? Und wieviel Sand sollte ich bei einem 200l Becken kaufen?


Zu dem neuen Becken:

Es hat 160l und möchte auch dort Sand einsetzten.

Ich hätte an folgendes gedacht:

2 Antennenwelse aus meinem anderen Becken
12 Panzerwelse
30 Schmucksalmler oder 30-40 Neons

was haltet ihr davon?

Meine WW

Ph 7,1
GH 7,3
No3: 10 mg


Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
 
Hallo,

sebi51 schrieb:
Da ich gelesen habe das Panzerwelse sich nur im Sand richtig wohl fühlen, würde ich gerne von Kies auf Sand umstellen. Kann ich das nach erst 2 Monaten mit ruhigem Gewissen tun?

Auf was sollte ich bei dem Sand achten? Ist dunkler Sand besser als heller? Und wieviel Sand sollte ich bei einem 200l Becken kaufen?

Die Umstellung von Kies auf Sand sollte unproblematisch sein. Fische rausfangen und zwischenlagern. Am besten wäre ein so großes Gefäß, dass die Fische in ihrem Wasser mit ihrem Filter schwimmen können. Das Wasser soweit machbar auffangen und damit das Becken wieder befüllen. Kies raus, Sand gewaschen rein, gewohntes Wasser rein, vorherige Pflanzen und Deko rein, Fische und Filter wieder rein.

So um die 30 kg Sand würde ich tippen, braucht man für das Becken.

Was meinst du mit "dunklem" Sand? Schwarzer Sand? Der meiste schwarze Sand ist scharfkantig und daher für Panzerwelse nicht geeignet. Ich benutze nur normalen Sand. Meine 85 Corydoras haben bisher nicht gemeckert. :wink:

Der Besatz für das neue Becken sieht o.k. aus. :D
 
Hi Sebastian,
erstmal keine Panik mit dem Kies. Wenn der schön rund ist, macht es den Panzerwelsen auch nichts aus. Solange die Barteln nicht verletzt sind ist das schon OK. Wenn die Pflanzen schön wachsen und sich die Fische auch wohl fühlen, würde ich da jetzt erst mal alles so lassen wie es ist.

Der Besatz für dein neues Becken ist OK. Perönlich würde ich Rote Neons statt Neons nehmen aber das ist eine Geschmacks-und Kostenfrage.
Ob heller oder dunkler Sand ist auch relativ egal, solange er keine Härtebildner and Wasser abgibt. Was die besser gefällt. Quarzsand aus dem Baumarkt bietet sich da an und kostet auch nur einen Bruchteil von dem Sand , den du im Zoohandel bekommst.
In der Natur ist der Sand meistens hell aber Rote Neons über dunklem/scharrzem Sand sehen natürlich schon Klasse aus

Ciao
Holger
 
Danke für die schnellen Antworten :thumright:

Das Becken gefällt mir sowieso nicht so gut... deshalb ist die kann ich die Sache mit dem Sand als Vorwand holen ^^ Ich finde auch das Becken mit Sand irgentwie harmonischer aussehen!

Kommen die Fäkalien und der restliche *Müll* bei hellem Sand nicht besonders zur Geltung?

Was für eine Körnung sollte er haben und wie wasche ich ihn am besten? (kann man nicht vorgewaschenen kaufen?)

Muss ich Dünger oder irgentetwas anderes unter den Sand machen?


Das wars soweit^^

Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
 
Hallo Sebi..
Ich habe mein 112L Becken mit Abgerundetem Kieß. Dort ist eine Schicht Dünger zwischen.
In meinem 250L Becken ist Sand als Bodengrund (weißer, Aquarium Sand, wie vom Stand, gewaschen, sollte aber trozdem noch einmal gewaschen werden)
in dem Aquarium habe ich aber keinerlei dünger, nur Flüssigdünger, und dort wachsen die Pflanzen besser als im kleinem (ohne Dünge schicht)

Der Nachteil an dieser Dünge Schit ist auch noch das wenn du den Aquarium Boden Reinigst, das du den ganzen sch*** aufwirblest.

Fekalien etc siehst du natürlich auf dem Hellem Sand besser als auf dem Kieß ABER somit kann man das ganze auch besser weg machen ;-)

Mir wurde auch mal gesagt das man große Algen probleme haben kann wenn man weißen bzw hellen Sand benutzt.
Im Fachhandel wurde mir nur gesagt, das man wenn man algen hat, sie nur bei hellem Sand besser sieht.

Hoffe das dir das geholfen hat, möchte demnächst mein "kleines" Aquarium auf Sand umstellen :-D mal schauen wie das klappt

Liebe GRüße Karen
 
Danke für die Antwort!

Ich hätte jetzt aber noch ein Paar Fragen... ^^

1. Ich würde gerne Skalare in mein 200l Becken setzen. Würde das hinhauen?

2. Kann ich Garnelen einfach so in die Becken machen oder muss ich noch irgentetwas beachten? Wo bekomme ich gute Mooskugeln her?


Wenn ich fertig bin mach ich mal noch ein schönes Vorher- Nachher Foto :)


MfG
Sebastian
 
Nach knapp 7h Arbeit ist das AQ endlich fertig geworden... und ich muss sagen, das sich die Arbeit echt gelohnt hat.

Der Sand hat das Wasser garnicht getrübt, lediglich der alte Dünger hat das Wasser sehr getrübt.

Ich lasse im mom 2 Filter im Aq laufen, deshalb sollte das Wasser morgen wieder klar sein.

Neue TDS sind auch schon unterwegs.

Worauf sollte ich bei der Düngung achten? Brauche ich Flüssigdünger? ich habe im mom keinen Dünger im gebrauch.

Könntet ihr mir die 2 Fragen über dem Beitrag hier noch beantworten?


Greets Sebi[/url]
 
Hallo,

ich stehe da vor einem ähnlichem Problem:

ich habe jetzt ein 160l AQ, da ich aber zwei Skalare habe, und ich diese unbedingt behalten möchte, überlege ich ob ich mir nun ein größers Becken zulege.
Skalare brauchen ja eine Höhe von min. 50cm, mein AQ hat aber nur 40cm. (War mir beim Kauf der Skalare nicht klar, das das so ist. Der Verkäufer sagte, das wäre ok).
Jetzt möchte ich mir ein 200l Becken kaufen und den Boden, der jetzt mit Kies ist, mit Sand gestalten.
Ich habe aber ein bischen Bedenken, das der Sand unansehlich wird. Ich habe im Moment ein Algenproblem :oops: , und der Kies sieht dann am Glas so ekelig grün aus. Beim Saubermachen wühle ich den Kies dann immer auf, aber ich denke, das das eigentlich nicht so toll ist.
Wie macht ihr das denn, oder ist das bei euch nicht so?? Mache ich etwas falsch??
Gruß Bettina
 
Also... die Umstellung hat super geklappt und ich hätte fast keine trübung von dem sand gehabt!

Soweit ich weiß soll man keinen sand mit kies vermischen, das könnte sich verdichten und du erhälst einen steinharten untergrund!

Hier noch die Bilder:

Es sind jetzt noch ein paar neue Pflanzen drinnen und Schwimmpflanzen
 

Anhänge

  • IMG_6911.JPG
    IMG_6911.JPG
    173,5 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_6922.JPG
    IMG_6922.JPG
    136,2 KB · Aufrufe: 136
Hallo,

sieht auf alle Fälle besser aus ^^ Jetzt nur noch ne Rückwand und sieht sicher harmonisch aus

P.S: Ich hab auch Sand und bin sehr zufrieden. Klar die Fischka**** sieht man dann wohl mehr, aber wenn man TDS und Welse hat, die verteilen das schon gut. Also zu Turmdeckelschnecken würde ich dir schon raten. Die durchwühlen den Sand sehr gut.

LG Vivi
 
Hallo,

ich würde sagen, wenn dein Becken mind. 50cm hoch ist, ja, aber ich denke höchstens zwei.

Ich habe noch ein 160l Becken und zwei Skalare, hier wurde mir aber abgeraten, da das nur 40cm hoch war. Jetzt lege ich mir ein 60cm hohes zu.

Gruß Bettina
 
ich hab mal nochmal eine elendige Besatzfrage....^^

Was haltet ihr hiervon für ein 200l Becken 1mx0.4mx0.5:

20-30 neons
20 schmucksalmler
3 schwertträger
2 sklare
5 antennenwelse
12-20 Corydoras adolfoi


LG Sebi
 
Hallo,

das mit der Rückwand weiss ich jetzt nicht so genau. Wenn du sie einfach reinstecken kannst und sie hält, denke ich, dasse sie einfach reinstecken kannst. Wenn du sie festkleben musst, muss es natürlich trocken sein.

Also 50 Salmler finde ich irgendwie viel zu viel für das Becken. Aber mal abwarten was die anderen dazu sagen. Kommt mir aber sehr viel vor. Und dann noch soviele Welse. Dann kommst du ja auf fast 80 Fische für 200L also, ich glaube nicht, dass das geht

LG Vivi
 
Oben