Hallo,
da ich mich Mitte nächsten Jahres qm-technisch vergrößere und dann ein großes Wohnzimmer habe möchte ich mir ein neues Aquarium zulegen.
Da ich schon jetzt mit der Planung anfange und mir ein paar Ideen hole, bin ich auf LED-Beleuchtung aufmerksam geworden. Hab hier im Forum und durch googeln schon ein paar Meinungen zu dem Thema gefunden die ziemlich unterschiedlich sind. Meine Idee ist eine ´n Mix zwischen LED's und T5/T8-Röhren zu verwenden (hab da eine Leuchte bei Giessmann gesehen die auch noch Mondlicht hat). Die Röhren hab ich für die Pflanzen, da ich öfters gelesen habe das die bei LED's schlecht wachsen (was dann in einem anderen Artikel verneint wurde). Ist dies ratsam oder kann ich auch nur auf LED's setzen?? Welche maximale Wassertiefe können LED's richtig ausleuchten?? Habe für mein Becken eine Höhe von ca 120 cm gedacht. Ist das machbar???
Würdet ihr mir eher zu T5 oder T8 Röhrenraten bei so einer Beckenhöhe. Habe zurzeit beides im Einsatz jedoch ist keines der beiden Becken so hoch. Bin halt grad am durchkalkulieren bezüglich der monatlichen Stromkosten. Wenn ich die normalen 30/35 Watt Röhren verwenden kann isses ja noch ok.
Zum Thema Filterung bin ich zum Entschluss gekommen ein Filterbecken zu verwenden, da ich bei dem neuen BEcken mindestens zwei sehr große Filter verwenden müsste, sprich die die bis zu einer Beckengröße von 1000 Liter nutzbar sind. Oder gibt es auch noch größere, sprich Topffilter die ich benutzen kann?? Habe auch dazu schon gegoogelt und gelesen das bei Filterbecken zu einem Aussenfilter zusätzlich geraten wird, da dieser das Wasser und Teile des Mulms vom Boden mitaufnimmt. Das Filterbecken würde über die Ablaufschächte nur die schwimmenden Schmutzteilchen aufnehmen. Könnt ihr das so bestätigen?
Hoffe ihr könnt mir dazu ein paar Meinungen und Tipps geben.
Danke & Gruß
Marc
da ich mich Mitte nächsten Jahres qm-technisch vergrößere und dann ein großes Wohnzimmer habe möchte ich mir ein neues Aquarium zulegen.
Da ich schon jetzt mit der Planung anfange und mir ein paar Ideen hole, bin ich auf LED-Beleuchtung aufmerksam geworden. Hab hier im Forum und durch googeln schon ein paar Meinungen zu dem Thema gefunden die ziemlich unterschiedlich sind. Meine Idee ist eine ´n Mix zwischen LED's und T5/T8-Röhren zu verwenden (hab da eine Leuchte bei Giessmann gesehen die auch noch Mondlicht hat). Die Röhren hab ich für die Pflanzen, da ich öfters gelesen habe das die bei LED's schlecht wachsen (was dann in einem anderen Artikel verneint wurde). Ist dies ratsam oder kann ich auch nur auf LED's setzen?? Welche maximale Wassertiefe können LED's richtig ausleuchten?? Habe für mein Becken eine Höhe von ca 120 cm gedacht. Ist das machbar???
Würdet ihr mir eher zu T5 oder T8 Röhrenraten bei so einer Beckenhöhe. Habe zurzeit beides im Einsatz jedoch ist keines der beiden Becken so hoch. Bin halt grad am durchkalkulieren bezüglich der monatlichen Stromkosten. Wenn ich die normalen 30/35 Watt Röhren verwenden kann isses ja noch ok.
Zum Thema Filterung bin ich zum Entschluss gekommen ein Filterbecken zu verwenden, da ich bei dem neuen BEcken mindestens zwei sehr große Filter verwenden müsste, sprich die die bis zu einer Beckengröße von 1000 Liter nutzbar sind. Oder gibt es auch noch größere, sprich Topffilter die ich benutzen kann?? Habe auch dazu schon gegoogelt und gelesen das bei Filterbecken zu einem Aussenfilter zusätzlich geraten wird, da dieser das Wasser und Teile des Mulms vom Boden mitaufnimmt. Das Filterbecken würde über die Ablaufschächte nur die schwimmenden Schmutzteilchen aufnehmen. Könnt ihr das so bestätigen?
Hoffe ihr könnt mir dazu ein paar Meinungen und Tipps geben.
Danke & Gruß
Marc