Neues Becken gekippt bitte um Hilfe

Hey ihr bin neu hier bei euch und habe leider schon ein paar fragen.

Bin selber ein Admin auf einem großen Forum und weiß schon das man erst lesen sollte was ich auch getan habe.

Denke bei Technik Sachen macht es mehr als 100% sinn aber beim Wasser ist es doch zu Speziell also doch hier meine erste frage.

Fangen wir mal an.

Ich habe ein 240l Becken was neu eingerichtet worden ist.
Habe 4 Tage lang das Becken erst mal laufen lassen mit Außenfilter, Pflanzen usw. Ist ja nicht mein erstes Becken.

Nach dem ich mit Terra Teststreifen zumindest die Grobenwasserwerte ermitteln könnte und die alle im Grünen bereich waren da ich alt wasser vom anderen Becken genommen habe habe ich den Fischbesatz rein gesetzt.

Eine Menge von L Welsen, Rotköpfe, Schmerlen usw. es sind auch jede mange Pflanzen drin.

Jetzt habe ich das Prob das seit dem ( auch nicht zuviel gefüttert und die letzten 2 Tage gar nicht mehr ) laut JBL Teststäbchen zwar die werte:
PH ca. 7,2
KH ca. 5-6,5
GH > 7

liegen aber wenn ich das richtig gelesen habe jetzt ein Nitrat peak habe.
Laut den Stäbchen ( Ich weiß das ist nur für´s grobe alles genauere muß mit Chemiebaukasten gemacht werden) habe ich einen

NO2 wert von über 10 also mehr als dunkel rosa
und einen
NO3 wert von > 250

denke mal das sollen mg/l sein.

Habe die letzten 2 tage viel gelesen in verschieden Foren usw. usw.
Aber blicke es leider nicht.

Ich habe am Anfang dem Wasser hinzu gegeben:
Sera Nitrivec da es leicht rosa war und die Bakterien sich ja im Filter erst mal anreichern müssen.
Für den PH und GH wert hatte ich Stein´s Eichen Extrakt da der PH wert am Anfang noch nett ganz ok war was aber jetzt stimmt.

Also mein Prob ist jetzt das ja wie ich weiß die NO2 und NO3 werte mehr als nur zu hoch sind.
Theoretisch dürfte kein Fisch mehr Schwimmen was sie aber alle bis auf ein L Wels freudig tun, bis jetzt zu mindest.
Da ist schon länger ein kleineres Becken habe und ich somit zumindest ein ganz ganz ganz kleines bisschen Gefühl für die Sache habe, habe ich jetzt mehr wie ein sch***** Gefühl.

Es wird über all geschrieben sofort Wasserwechsel usw. aber ich denke bei einem neuen Becken macht das dann noch mehr Kaput oder ?
Ich habe jetzt über die letzten Tage fast 400ml von dem Sera Nitivec reingemacht nach Anleitung aber leider bis heute ohne messbaren erfolg.

Ich weiß auch das je weniger man macht es um so besser ist für alles da es ja ein eigener Kreislauf ist.
Beim neuen Becken ist es halt schwerer alles zum laufen zubringen.
Mein Fehler war vielleicht schon Fische rein zu setzten trotz alt Wasser aber jetzt sind sie drin und brauche ein Rat ob Wasserwechsel oder nett.
 


Hallo,
~Opelix~ schrieb:
brauche ein Rat ob Wasserwechsel oder nett.
jepp, und zwar täglich mindestens 75% bis die Werte von alleine unterhalb von 0,5 mg/l NO2 bleiben!

Gruß Knut

PS: aber diese Antwort hättest du über die Suche auch erhalten, und zwar mehr als einmal!
 
Ja schon klar aber Wasserwechsel bei einem neuen Becken ?
Des wegen war ich etwas Skeptisch und somit kam meine frage ja

Edit: wäre es besser wenn ich altes Wasser von einem anderen Becken nehme ?
Jetzt nicht von meinem anderen halt da 75% zuviel wären aber von meinen Vermieter der mehrere Becken hat.

Thx for help erst mal Knut
 
Hallo,
~Opelix~ schrieb:
Ja schon klar aber Wasserwechsel bei einem neuen Becken ?
Des wegen war ich etwas Skeptisch und somit kam meine frage ja

gerade bei einem neuen Becken, bei einem eingefahrenen Becken kommen solche hohen Nitritwerte nicht vor!

Hier ein paar links:
http://www.scalare-online.de/aquaristik ... tpeak.html
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/nitritpeak.htm
http://www.deters-ing.de/Wasser/nitrit.htm
http://www.ratgeber-aquarium.de/labels/ ... 3578595270
http://www.ratgeber-aquarium.de/2007/12 ... arium.html

Gruß Knut
 
Klar au man ich wieder

Ok danke dir erst mal für deine schnell Hilfe gell

Werde mich gleich dran machen bevor noch einer hopps geht gell
 
Hallo,
und da du ja schon ein kleines Becken am Laufen hast, entnimm dem Filter eine gehörige Portion Schlamm und schmier damit das Filtermaterial im neuen Becken ein. Dann kommen die Bakterien schneller in Gang.

Grüße
Ingrid
 
Hey du habe einfach jetzt halt 2 Außenfilter dran der eine neue und der eine vom alten Becken.

Denke das sollte helfen im kleinen habe ich jetzt halt erst mal ein Innenfilter drin aber besser wie nix.

Mal sehen habe jetzt ein Wasserwechsel gemacht und den alten Filter noch mit rein gemacht mal sehen.

Danke für eure Tipps lg Opelix
 


A

Anonymous

Guest
Moin Obelix,

wie alt sind Deine Ratestäbchen?
Bist Du sicher, dass sie noch einwandfrei funktionieren?

Gruss,
Britta
 
Hoi,

die "guten" Bakterien sind kaum im Wasser - sondern fasr nur auf Oberflächen (=Filter, Boden). Altes Wasser hat daher für die Bakterien kaum Effekt. Das erleichtert es ggf. den Fischen, wenn dadurch die Wasserwerte nicht so stark schwanken (da hilft es aber natürlich nur, wenn das "alte" Wasser aus dem gleichen Becken wie die Fische stammt).
Am wirksamsten ist das Animpfen. das Animpfen ist das erwähnte Übernehmen vom Schlamm aus einen laufenden Filter.

Wenn Du den alten filter mit drangehängt hast hilft das, wenn er ohne große Unterbrechung weiter gelaufen ist. Ansonsten sind da die Bakterien auch schon am sterben. Besser als nichts ist es natürlich. Wenn der alte Filter aber einige Tage trocken stand ist es eventuell ratsam sich von einem befreundetenm Aquarianer in der Nähe "Filterdreck" zu holen. :)
 
Hallo zusammen!

Ich kann mir die angegebenen Werte von Nitrit und Nitrat auch kaum als plausibel vorstellen. Da müssten Deine Fische ja innert weniger Stunden mausetot sein.
Ich glaube eher, dass die Stäbchen von vorgestern sind und würde Dir raten -sicherheitshalber- zuerst, bevor du überhaupt irgendwelches Wasser aus dem AQ nimmst, mittels eines Tröpfchentests die Resultate zu bestätigen. Mit den Wasserwerten kann man sich extrem schnell verrückt machen, wie Du ja soeben selber siehst. Und wenn deine Fische pudelmunter sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Werte derart hoch sind.

Hand auf s Herz und mal mit Tröpfchen messen.
 
Hey ihr lieben erst mal danke für die Hilfe.

Also die Ratestäbchen sind neu gekauft und ich habe zum Vergleich eins in Leitungswasser rein und in mein anderes Becken.
Und da war es ok (im kleinen Becken war ganz leicht zu sehen das der NO3 wert messbar ist aber das tue ich vernachlässigen) ich weiß das das mehr als nur eine grobe aussage ist aber besser wie nix werde morgen mal das Wasser messen lassen im Fachgeschäft.
Habe immer vor jedem Wasserwechsel ein bissel aufgehoben.
Denke das ich mir morgen so ein Tröpfchen test holen werde.

Also nach dem 50% Wasserwechsel ist der wert (NO2 und3)schon etwas gefallen aber noch nicht wirklich toll.
Wenn man aber mal die Welse beobachtet fühlen die sich schon Wohler.

Der alte Außenfilter den ich von dem anderen Becken genommen habe war ca. 10 Min aus aber ich habe keinerlei Wasser raus gelassen also sollte der schon mal seine Arbeit tun.

Werde euch morgen mal bescheid geben was der Tröpfchentest sagt.

Weiß halt jetzt nur nicht ob ich jetzt wirklich jeden Tag 50% Wasserwechseln soll oder nur jeden 2 Tag.

Die No3 und No2 werte die ich angegeben habe stehen halt auf der Verpackung und ich weiß das eigentlich da kein Fisch mehr Schwimmt also Lebendig zumindest :)

Habe heute mittag gegen 4 Uhr noch mal ein Wasserwechsel gemacht ca. 80 l und mal sehen.

Soll ich morgen lieber erst mal ein Tröpfchentest machen um zu sehen ob es wirklich so hoch ist oder trotzdem wechseln ?

Lg Opelix und noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Obelix,

ein Wasserwechsel kann keinesfalls schaden, daher würde ich zumindest solange, bis Du die Sicherheit hast, dass die Werte wieder ok sind, täglich mind. 50% wechseln.

Gruss,
Britta
 


Oben