Neues Becken, Fische tot, Anfänger in Not

Thrain

Mitglied
Hi,
Häufig werden tatsächlich auf Unwissenheit und Naivität beruhende Fragen als Trollbeiträge abgetan.
Nö, nur so, wie du hier fragst, sah das echt zu heftig aus um wahr zu sein. Vor allem, da nach diversen Ratschlägen von dir Beratungsresistenz zu kommen schien.
Noch immer tust du ja wirklich wenig.
Du hast anscheinend noch nie z.B. Guppy gegoogelt, sonst hättest du gesehen, dass durchaus ein kH um die 20 auch kein Problem ist.
ein handyfoto kann ich gerne machen, wovon denn?
Die Bilder sind schon gut so. So zerstreut man Zweifel.
und dass mein lieber herr biologielehrer seltsame ansichten hat, ist nicht mein fehler. er teigt oft zeugs an, das uns nur ein oder entlockt.
Das hatte mit deiner momentanen Aquaristiksituation nix zu tun.
pH war um die 7,5. KH war 9. mir wurde gesagt, 5 - 9 sei eigentlich ok, aber ich solle einen teil destilliertes wasser reinkippen, um es zu reduzieren. habe ich getan und bin heute nochmal das wasser testen, bevor ich es neu bevölkere. KH war noch 5, angeblich super wasser.
Glaub niemals einem Verkäufer. Google selber, informier dich selber, erweitere dein Wissen.
Dein KH und pH Wert sind echt ordentlich. Wichtiger sind aber wohl, solange Fische sterben Ammoniak und Nitrit.
das nanobecken. wie ich vorher mal schon geschildert hab, war es ein notkauf. ich wollte wie gesagt die in keiner 1.5l flasche halten aber auch nicht weiss nicht wieviel geld ausgeben.
Das ist in Deutschland soweit okay, soweit ich weiß in der Schweiz aber illegal, da man dort mindestens 54l haben soll. Warst du nicht Schweizer?
in der schule waren die zu fünfzigst in einem 30l becken.
auch wenn mir das keiner glaubt. an schulen herrscht längst nie tiergerechte haltung. auch da kann ich gerne mal versuchen, fotos raufzuladen, wenn es das für meine glaubwürdigkeit braucht.
Auch das hat mit deiner Situation nix zu tun und trägt hier nix bei.
ich war eher entmutigt von fischsterben und habe das AQ mal ein paar wochen einfach leer stehen gelassen. dann wollten mir meine freunde ihre versuchsfische geben, da sie für sie keine verwendung mehr hatten (und sie bei ihnen überlebt haben).
Wieso sitzt du faul (ein deutlich klareres Wort für entmutigt) rum, wenn du lebende Tiere zu versorgen hast? Fang - ich kanns nur immer wieder sagen - mal an, selber Infos zu sammeln und grundlegende Ahnung zu bekommen.
dann kam das problem vom wasserwechsel. wie ich nun davon ausgehe, es lag an der wasserhärte, wusste ich, ich könne nicht mein kalkhaltiges wasser da reinkippen und fertig.
Die Wasserhärte ist denen wurscht, viel wichtiger ist die Temperatur des Leitungswasser. Bei pH 7,5 und KH 9 kannste das ohne Bedenken nehmen.
na los, get at me
Was soll diese Provokation?
Mach lieber mal was.
MfG Thrain
 
wassertemperatur in dieser minute bei 21°C.
dass das andere zeugs nichts mit der situation zu tun hat, klar. allerdings fühlte ich mich dazu verpflichtet, darauf antwort zu geben, weil es einige angesprochen haben.
ich bin mir mittlerweile echt nicht mehr sicher, ob ich hier überhaupt noch posten soll, wenn man denn immer als faulpelz abgestempelt wird. was denkt ihr, klar habe ich mich eingelesen. ein nanoaquaristikbuch gelesen. wo drin stand, dass man sehr wohl fische drin halten kann.
gehe den leuten in der tierhandlung mittlerweile auf die nerven, weil ich andauernd mit fragen da hinrenne.
meiner meinung nach sollten die was davon verstehen und mir helfen können.
und das get at me sehe ich weniger als provokation als 'ich mach ja sowieso nichts richtig (was stimmen mag)'
 
Ich weiß nicht ob mein Beitrag unter den ganzen Trollvermutungen unterging, daher sag ichs nochmal! Dir wird kein Guppy wegen der Wasserhärte sterben. Die vertragen wirklich sehr hartes Wasser! Kannst du bedenkenlos in Zukunft dein Leitungswasser benutzen. 10 Tage Einfahrzeit ist etwas wenig aber bei den drei Hanseln wirds wohl keine Probleme geben!

Noch ein Erfahrungsbericht von mir als ehemaligen Schüler (seit 5 Jahren frei :dance: )
In den 13 Jahren habe ich einige Lehrer gehabt die völlig neben der Spur waren und dachten sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Teilweise fehlte denen einiges an Realitätssinn. Von daher kann die ganze Geschichte gut und gern wahr sein.
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Sowas meine ich z.B. auch:
Schreib doch erstmal einen ordentlichen Post.
- Grüße
- Schreibe ordentlich gegliedert mit Absätzen in ganzen Sätzen.
- Nutze Groß-/ und Kleinbuchstaben.
- etc.

Niemand reißt einem Unwissenden hier den Kopf ab.
Wenn allerdings der Verdacht aufkeimt, dass Beratungsresistenz und Faulheit da sind, dann hat man als erfahrenerer Aquarianer auch keine Lust mehr.
Deshalb ein paar Fragen an dich:
- Willst du weiter Aquaristik betrieben oder bleibst du das Guppytierheim?
- Welches Buch hast du gekauft?
- Wieso googelst du nicht selber? Gerade pH und andere Wasserwerte für Fische sind eine 2 Minuten Sache.
meiner meinung nach sollten die was davon verstehen und mir helfen können.
Die sollen wissen, wie sie ihre Ware an den Mann bringen und gut ist.
MfG Thrain
 
also, versuchen wir's mal.
Hallo,
sorry, dass ich das nie getan habe.
Gut: Ich kann aber echt nicht verstehen, woran sie sonst gestorben wären.
Die Steine, die ich mal von draussen einfach auf den Boden vom Becken gelegt hab, werden kaum giftig gewesen sein. Die Pflanzen wohl auch nicht. Gefüttert habe ich nie viel, wenn es nicht gefressen wurde, habe ich es wieder rausgefischt und auf Sauberkeit geachtet.

Ich kann es nur betonen, bei meinen Klassenkameraden leben sie nicht anders als bei mir, aber sie leben. Gerade deshalb ist mir ihr Tod ein Rätsel. Versteht das niemand?

Zu den Antworten:
Ich will kein anderes Becken kaufen, sondern aus meinem Nanobecken irgendwas machen. Für dich heisst das wohl Guppytierheim.
Mein Buch:
6eba9c0d-7f3a-4c5e-add4-6bdd810ea8de.jpg


Ich habe selber gegoogelt, aber was will ich denn mit Werten anfangen, wenn ich keine Ahnung davon habe, wozu sie da sind (ich weiss, nochmal googlen) und ich keine Mittel bei mir zuhause liegen habe, die sie ändern liessen? Die Fische sind mir jeweils zu schnell gestorben. Ich hätte gar keine Möglichkeit gehabt, bei ersten Anzeichen von 'ich steeerbe' etwas zu unternehmen, um sie zu retten.
Und noch was: Es steht sowieso überall etwas anderes. Ich frage meinen Lehrer, meine Cousine (die ein Aquarium besitzt), euch und google, gehe in die Tierhandlung... und höre 10 verschiedene Dinge. Das kann einem schon verwirren.

Liebe Grüsse
 
Ich habe selber gegoogelt, aber was will ich denn mit Werten anfangen, wenn ich keine Ahnung davon habe, wozu sie da sind (ich weiss, nochmal googlen) und ich keine Mittel bei mir zuhause liegen habe, die sie ändern liessen?

Uff!!!

Google:http://www.zierfischverzeichnis.de/...ntiformes/poeciliidae/poecilia_reticulata.htm

Temperaturen:20 - 30°C
pH-Wert: 6 - 8,5
Gesamthärte:< 30°
Karbonathärte:--

Wasserwerte deines Anbieters:
Wasserhärte (Min-Wert) 19.9°fH
Wasserhärte (Max-Wert) 27°fH

Googel:
http://webcache.googleusercontent.c...ärte+fh&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de&client=opera

Umrechnung für die Einheiten der Wasserhärte
1 Deutscher Grad = 0,56 Französische Grad

Dein Wasser ist also alles andere als hart!!!

Dafür habe ich jetzt ca. 1 Minute gebraucht
 

Thrain

Mitglied
Hi,
So sieht das doch top aus, wenn du schreibst :mrgreen:
Die Steine, die ich mal von draussen einfach auf den Boden vom Becken gelegt hab, werden kaum giftig gewesen sein.
Damit wäre ich vorsichtig.
Die Pflanzen wohl auch nicht.
Die Wasserpest sicher nicht. Wenn du Efeutute oder so reingetan hast, sieht das anders aus :mrgreen:
Gefüttert habe ich nie viel, wenn es nicht gefressen wurde, habe ich es wieder rausgefischt und auf Sauberkeit geachtet.
Das ist gut so - trotzdem kann ein neues Aquarium Probleme mit oragnischen "Abfall" haben, was zu Vergiftungen führt.
Versteht das niemand?
Doch, Fische sterben manchmal ungeklärt. Aber bei dir liegt halt noch einiges im Argen.
Für dich heisst das wohl Guppytierheim.
Nein, ein rodentliches Nano ist okay. Bedingungen, die nur vorüberläufig sind, alles improvisieren, etc hätte ich weit weniger gut gefunden.
(ich weiss, nochmal googlen)
Richtig und bei Verständnislücken hier nachfragen.
Oder einfach dran halten, wie es da steht. Wenn bei wirklich vielen Quellen steht, Guppys, KH 20 oder so, dann nimm das doch hin, egal warum das jetzt so ist :wink:
MfG Thrain

EDIT:
@Marcez: Dein Engagement in Ehren - aber gerade das Zierfischverzeichnis ist echt schlecht.
 
Oh man! Gut dann sollen doch bitte die Unfehlbaren eine göttliche und allmächtige Quelle für die Bedürfnisse aller existierenden Zierfische nennen. :roll:
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Die magische Miesmuschel hat immer recht, genau :D

Ich wollte damit eigentlich nur sagen, daß dieses blinde Vertrauen auf irgendwelche Verzeichnisse, Buchreihen oder sonstige Auflistungen Blödsinn ist. Alle habe ihre Fehler, eben auch der Mergus. Es gibt kein ultimatives Nachschlagewerk. Ausserdem wird die Sache mit den Wasserwerten vollkommen überbewertet. Viel wichtiger für den Fisch sind die ganzen anderen Umstände wie Bepflanzung, Beibesatz, Versteckmöglichkeiten, Hygiene usw.

Aber am putzligsten sind eben diejenigen Kommentare: "Das geht schon mit dem Fisch, denn wie im Mergus auf Seite 234ff zu lesen ist..."
 
mausilibaer schrieb:
Die magische Miesmuschel hat immer recht, genau :D

Ich wollte damit eigentlich nur sagen, daß dieses blinde Vertrauen auf irgendwelche Verzeichnisse, Buchreihen oder sonstige Auflistungen Blödsinn ist. Alle habe ihre Fehler, eben auch der Mergus. Es gibt kein ultimatives Nachschlagewerk. Ausserdem wird die Sache mit den Wasserwerten vollkommen überbewertet. Viel wichtiger für den Fisch sind die ganzen anderen Umstände wie Bepflanzung, Beibesatz, Versteckmöglichkeiten, Hygiene usw.

Aber am putzligsten sind eben diejenigen Kommentare: "Das geht schon mit dem Fisch, denn wie im Mergus auf Seite 234ff zu lesen ist..."


So hatte ich das aber nicht formuliere! Es ging mir darum dem TE endlich klar zu machen das sein Wasser einfach nicht schuld ist am Tod der Fische! Soweit sind wir also einer Meinung! Da ich den Post fix erstellen wollte habe ich eben auf die Angaben vom Zierfischverzeichnis verwiesen. Da könnte er nämlich auch selber in Zukunft mal stöbern.Dann kommt der Hinweis dieses Verzeichnis wäre schlecht! Ohne Begründung warum! Um wenigsten die grobe Richtigkeit der angegebenen Werte zu bestätigen habe ich auf eine zweite Quelle verwiesen. Mehr nicht!Ich habe nirgends geschrieben das der Mergus immer Recht hat und fehlerfrei ist! Das ist er nicht! Aber hier geht es um Wasserwerte für poblige Guppys! Ich denke man kann davon ausgehen das diese Werte in einem solchen Buch wenigsten annähernd korrekt sind!
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Komm mal wieder runter.
Das Zierfischverzeichnis ist schlecht. Wenn du unbedingt einen Grund willst: Es kratzt sehr an der Oberfläche und was es dann schreibt ist noch recht häufig falsch.
http://www.aqua4you.de/ oder www.aquariumguide.de oder auch http://aquanet.de/AquaLex/ShortList.aspx?t=1 sind einfach bessere Seiten.
Zierfischverzeichnis zum durchstöbern raten ist einfach nicht gut.

Wenn man wirklich brauchbare Informationen will, muss man mehrere Quellen zurate ziehen und sich übergreifend informieren.
Aber hier geht es um Wasserwerte für poblige Guppys!
Fängst du jetzt im Ernst an den Wert von Lebewesen zu bewerten?
Ich denke man kann davon ausgehen das diese Werte in einem solchen Buch wenigsten annähernd korrekt sind!
Zum Thema sinnvolle Angaben im Mergus:
Band 2, 7.Auflage, Seite 212
Lepisosteus tristoechus
Fischgröße: Über 300cm Beckengröße: Ab 150cm
Denk mal über diese annähernd korrekte Angabe nach :wink:
MfG Thrain
 
Hi all,
aber... warum liegt es denn bestimmt nicht am Wasser, wenn die Fische seit der Korrektur mit destilliertem Wasser und dem Heruntersetzen des KH von 9 auf 5 putzmunter sind (okay, bis jetzt)?

Grüsse
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi,

es liegt nicht an deinem Ausgangswassewr bzw. mit Sicherheit nicht an der Wasserhärte. Gerade die häufig erhältlichen Lebendgebärenden wie Guppys, Platys, Schwertträger usw. vertragen im Gegensatz zu Salmlern, Barben und Co. gerade die bei uns im Trinkwasser häufig vorhandene höhere Wasserhärte.

Deine Guppys hatten entweder zuviel Ammonium/Ammoniak oder Nitrit im Wasser (Abbauprodukte der Fischexkremente oder auch durch zu viel Futter), waren mit Keimen belastet oder einfach sehr geschwächt durch zu viel Stress. Es kommen da mehrere Möglichkeiten oder sogar eine Kombination mehrerer Faktoren in Frage. Aber die Wasserhärte war es niemals. Deshalb kannst du dir das gepansche mit destilliertem Wasser in Zukunft ruhig sparen. Mach wöchentlich einen Wasserwechsel von 30% und nimm dazu normales Leitungswasser.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,
Komm mal wieder runter.

Brauch ich nicht! Bin ganz ruhig! :wink:

Ich habe kurz die von dir genannten Seiten angeschaut! Für den Guppy geben alle Seiten nahezu die gleichen Werte an! Natürlich kann ich daraus nicht auf die Qualitäten der Seiten rückschließen aber zumindest scheint das Zierfischverzeichnis bei diesem Fisch nicht schlecht oder falsch zu sein. Mir sind beim Zierfischverzeichnis noch keine gravierenden Fehler aufgefallen. Ich habe allerdings auch noch nicht sehr viel darin nachgeschlagen.

Fängst du jetzt im Ernst an den Wert von Lebewesen zu bewerten?
Sorry das bezog sich in keinster weise auf den Wert eines Guppylebens! Sollte eher heißen das es hier um einen der bekanntesten Aquarienfisch, geht dessen Bedürfnisse seit Jahrzehnten bekannt sind und daher falsche Quelleninhalte weniger zu erwarten sind.

Denk mal über diese annähernd korrekte Angabe nach :wink:

Hast du das hier gelesen?
Ich habe nirgends geschrieben das der Mergus immer Recht hat und fehlerfrei ist! Das ist er nicht!

Die Angaben für die Beckengröße sind im Mergus oft mehr als grenzwertig.

Gruß Marcus
 
Sookie schrieb:
Hi all,
aber... warum liegt es denn bestimmt nicht am Wasser, wenn die Fische seit der Korrektur mit destilliertem Wasser und dem Heruntersetzen des KH von 9 auf 5 putzmunter sind (okay, bis jetzt)?

Grüsse


Warum beziehst du dich eigentlich nur auf die Kh und nie auf die Gh?
 
Hallo,

lass doch zusätzliche Tests weg.
Was willste denn mit GH?
Relevant für Fische und Pflanzen ist die KH.

Und da sehe ich hier keine wirklichen Probleme in Bezug auf Fisschterben.

Beste Grüße
Martin
 
Oben