Umzug der Fische in eine neues Becken

Hallo Leute,

ich brauche mal bei folgender Sache Hilfe: Meine Malawi Barsche sollen in Kürze von einem 350 Liter Becken in ein 450 Liter Becken umziehen. Das neue Becken ist Nagelneu und wird zum ersten mal in Betrieb genommen. Da ich wenig Zeit und Platz habe, beide Becken länger parallel zu betreiben habe ich den folgenden Plan. Da die gesamte Technik und die Filter mit den Fischen in das neue Becken umzieht und etwa ein drittel des Wassers aus dem alten in das neue Becken gefüllt wird, plane ich die "Einlaufzeit" für das neue Becken auf 3 Tage zu verkürzen. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht ob dieses Vorgehen ratsam ist? Unser Leitungswasser hier in der Lüneburger Heide ist erstklassig! Ich füge natürlich auch noch ein Mittel für sofortigen Fischbesatz bei. (Da sind ja auch schon Bakterien drin)
Bin mal gespannt auf eure Antwort.
Grüße Sven
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sven,

wir haben so etwas ähnliches zwei Mal gemacht: beim Schul-AQ und beim AQ vom Junior.
Die Becken sind im Grunde die gleichen geblieben, aber zum Teil kam alles raus, die Becken wurden gründlich gereinigt, neuer Kies rein, neue Pflanzen rein, ein Teil der Deko wurde übernommen (in Juniors Becken) und im Schul-AQ kam überhaupt erstmal neue Deko rein, weil's vorher gar keine gab.
Ca. ein Drittel des AQ-Wassers haben wir jeweils aufgehoben und mit ins "neue" Becken gegeben.

In beiden Becken wurde der "alte" Filter wieder benutzt und obwohl alles andere im Grunde neu war, hatten wir keinem der Becken Probleme mit einem Nitritanstieg und die Fische haben die ganze Aktion unbeschadet überstanden.

Gruss,
Britta
 
Hallo,
also wir haben unsere Fische damals von einem 420l in ein 720l Becken folgendermassen umgesezt. Zuerst haben wir das gesamte Wasser in zwei grosse neue Regentonnen gepumpt (bei der Menge waren die randvoll :D ) Dann haben wir die Fische in die Tonnen gesezt, Filter und Heizung angeschlossen (einfach in die Tonne rein) und zusätzlich eine Membranpumpe angeschlossen. Dann das alte Becken abgebaut, das Neue aufgestellt und eingerichtet (dauerte ca 8 Std). Danach Wasser aus der ersten Tonne ins Becken gepumpt, Fische eingesezt, zweite Tonne ins Becken entleert, Filter usw wieder angeschlossen und mit Frischwasser aufgefüllt. Alle Fische sind top fit und nun schon seit 6 Monaten ohne Versluste im grossen Becken. Also nach meiner Erfahrung musst du dein Becken auch nicht 3 Tage einlaufen lassen, nimm am besten dein "altes" Wasser komplett mit und mach nach 1 oder 2 Wochen einen normalen Wasserwechsel. Da in deinem Wasser, Filter und ev. Bodengrund ja schon eine intakte Bakterienkultur vorhanden ist, ist das kein Problem.
Also viel Spass beim "Umzug",
es grüsst Sanne
 
Hallo Ihr beiden,

vielen Dank für Eure Hilfe. Morgen ist es endlich soweit, dann wird das neue Becken befüllt. Eure Antwort hat meine Vermutung schon bestätigt, aber jetzt kann ich ruhigen Gewissens den Wechsel durchführen. Vielen Dank und stay tuned,

Sven :D
 
Oben