Neues Becken, Fische tot, Anfänger in Not

Thrain

Mitglied
Hi.
Sehe ich das richtig, du willst jetzt wirklich bei der Aquaristik bleiben?
Oder behälst du diesen Fisch jetzt nur, weil du "musst"?
MfG Thrain
 
es ist nicht so, dass ich den behalten muss und warte, bis er endlich stirbt.
ein aquarium war halt immer etwas, was ich schön fand und auch wollte, im oberflächlichen sinn, da fische halt sehr kompliziert sind und das ganze auch ein bisschen was kostet. also habe ich es sehr schnell wieder verworfen.
jetzt, da mir quasi zwangsmässig fische aufgebrummt wurden (ich formuliere bewusst so negativ), sah ich darin quasi eine chance, doch einige wenige tiere zu halten. klingt doch super, was mir gesagt wurde, absolut pflegeleichte fische, das ist doch toll! also habe ich mir ein becken zugelegt, und wenn ich schon geld dafür ausgegeben hab, dann möchte ich auch fische halten. es macht mir freude und spass, ihnen zuzusehen.
allerdings, wie wir alle wissen, habe ich keine ahnung von den tieren und so ist das ganze ziemlich unglücklich verlaufen...
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
und genau da
Sookie schrieb:
ich weiss nicht einmal genau, wie denn die fische mit lateinischem namen heissen
fehlt dir wieder der "Elan".
Von Google hast du schon mal was gehört? Ok, da schwirrt auch viel Müll rum, aber ...
Mein letzter Beitrag jetzt hier, schaffe den (wenn er denn noch leben sollte) Letzen zum Lehrer zurück und gut is dat.
Wenn dich jetzt Aquaristik doch näher interessieren sollte, dann besorge dir Bücher, Bücher, usw.

Gruss Heiko
 
Hey Sookie,

Fische sind gar nicht kompliziert, wenn man ein paar Regeln beachtet. Dafür brauchst Du nicht mal den Rat eines Biologen. :wink: (Bin auch Biologin, aber was ich über Fischhaltung weiß, hab ich weitgehend von meinem Vater oder eben aus Büchern - meine Doktorarbeit lief über T-Zell-Biologie und war eher, äh, molekular geprägt, Tiere hab ich kaum gesehen.) Ich finde, dass der Trick ist, ein kleines stabiles Ökosystem zu schaffen, in das Du dann möglichst wenig eingreifen musst - möglichst nur zum Füttern, Düngen, und Wasserwechseln. :wink: Hab ich schon erwähnt, dass Dir ein Haufen Wasserpest wahrscheinlich gut tun würde...? :lol:
Halt uns mal auf dem Laufenden. Endlers sind wirklich tolle Fische, und gerade Lebendgebärende sind unheimlich interessant. Da ist immer was los!

Antje
 
hallo alle wieder mal...
es lag am WASSER. an meinem guten alten Wasser. Ich lebe in der Pampa, wo das Wasser bekanntlich sehr kalkhaltig ist. Und das hat sie weggeputzt. Morgen gehe ich in die tierhandlung und lasse mir Mittelchen verschreiben, DANN lasse ich das ganze Zeugs neu einrichten, einen Monat einblubbern und stecke wieder Fische rein.
soll mal einer sagen ich hätte mich in der Zwischenzeit nicht gekümmert.
 
Hallo Sookie!
Tut mir Leid, dir das so sagen zu müssen, aber anscheinend hat sich bisher kein anderer getraut, dir das auch noch kaputt zu machen, aber:
In 20L kannst du annähernd genau so wenig Artgerecht Fische halten wie in deiner PET-Flasche. Diese "Nano-Becken" sind für die Haltung von Garnelen oder zur Aufzucht von Jungfischen gedacht, für fast alle Fische sind sie zu klein.
Also fang am besten, dieses mal, bei dem es ja freiwillig zu sein scheint, nicht wieder falsch an ;)

MfG Steffen
 
Sookie schrieb:
hallo alle wieder mal...
es lag am WASSER. an meinem guten alten Wasser. Ich lebe in der Pampa, wo das Wasser bekanntlich sehr kalkhaltig ist. Und das hat sie weggeputzt. Morgen gehe ich in die tierhandlung und lasse mir Mittelchen verschreiben, DANN lasse ich das ganze Zeugs neu einrichten, einen Monat einblubbern und stecke wieder Fische rein.
soll mal einer sagen ich hätte mich in der Zwischenzeit nicht gekümmert.

Du hast doch die Wasserwerte von deinem Versorger gepostet.

Sookie schrieb:
Wasserhärte (Min-Wert) 19.9°fH
Wasserhärte (Max-Wert) 27°fH

Wie kommst du zu der Annahme das die Fische an Kalk gestorben sind? hast du dich mal wirklich über deine Guppys informiert?
Die angegebene Wasserhärte ist zwar im oberen Bereich aber für Guppys problemslos!
"Mittelchen verschreiben" lassen klingt auch ganz toll! Du brauchst kein einziges von den ganzen tollen angepriesenen Mitteln! Ein gut eingelaufenes Aquarium in ausreichender Größe genügt für Guppys allemal.
 

ischhalt

Mitglied
Hallo.
wenn man sich das alles durchliest über den Transport und so weiter,(das hätte wahrscheinlich kein Fisch der Welt überlebt,das ganze Theater),soll das wasser also schuld sein.
OK,wer´s glaubt,ich nicht, überhaupt find ich die ganze Geschichte unglaubwürdig.

gruß Lisa
 

CarstenOL

Mitglied
Hallo!
Naja, dieses Thema klingt in der Tat etwas eigenartig:
Möglichkeit 1:
Hinter dem Thema "versteckt" sich ein Moderator, der das Forum und seine Miglieder mal wieder auf Leistung und gute Manieren kontrollieren will... :?:
Möglichkeit 2:
Die Geschichte ist LEIDER wahr.
In dem Fall würde ich zu folgenden Maßnahmen greifen (unabhängig von den Fisch-Rettungs-Versuchen):
a) Über Deine Eltern den Elternbeirat oder die Schulleitung über die fragwürdigen Machenschaften des Lehrers informieren;
b) Eine Anzeige beim ortsansässigen Tierschutzverein.

Gruß
Carsten
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Carsten,
CarstenOL schrieb:
Hinter dem Thema "versteckt" sich ein Moderator, der das Forum und seine Miglieder mal wieder auf Leistung und gute Manieren kontrollieren will... :?:
ich kann dich beruhigen, dass kein Mitglied vom AQL-Team dahinter steckt. Wir haben auch so schon tlw. zu wenig Zeit und sind froh, dass wir so pflegeleichte verantwortungsvolle Stammmitglieder haben 8). Warum sollten wir euch dann testen?

Ich habe mich hier im Thread bisher nicht beteiligt, weil ich die Geschichte des TE mit dem Lehrer und dem Projekt ehrlich gesagt in der geschilderten Form anzweifel. Außerdem gibt es immer Leute, die erst fragen und dann beratungsresistent machen, was sie wollen. Damit müssen wir in Foren eben leben.

Viele Grüße
Roman
 
elchi07 schrieb:
ich kann dich beruhigen, dass kein Mitglied vom AQL-Team dahinter steckt. Wir haben auch so schon tlw. zu wenig Zeit und sind froh, dass wir so pflegeleichte verantwortungsvolle Stammmitglieder haben 8). Warum sollten wir euch dann testen?

Ich glaube auch eher an ein Soziologie-Projekt: "Verhalten von Forenmitgliedern bei Anwesenheit eines Trolls". :wink:

Antje
 
Halo zusammen,

zunächst einmal möchte ich hier anmerken, dass es merkwürdig ist, dass es hier nur posts über die Glaubwürdigkeit usw. gibt. Nur einige wenige machen sich die Mühe ernstahft das Problem zu analysieren oder Lösungsvorschläge anzubieten.

Nun zum Problem: Es ist schwer zu sagen, was die Todesursache für deine Fische war, aber bei den vielen Fehlern ist die Wasserhärte wohl das geringste Problem.
Ich meine irgendwo in einem Buch gelesen zu haben, dass ein blitzartiges schwimmen, vor allem zur Oberfläche und wieder runter, auf eine Vergiftung (Amoniak/Nitrit?, auf jeden Fall Abbuastoffe von organischem Material wie Futter und Kot) hinweist. Das ist auch kein Wunder, da du keine Bakterien hast, die diese Stoffe ins weniger giftige Nitrat umwandeln.
Diese Bakterien bilden sich in der einfahrphase im Grund und im Filterschwamm. Näheres dazu findest du im Einsteigerleitfaden.
Was ich dir in dem Fall empfehlen würde, wurde aber auch schon von anderen empfohlen. Solange das Becken noch nicht eingefahren ist, würde ich jeden Tag einen Teilwasserwechsel machen. Auf jeden Fall ganz viele Stängelpflanzen einfach frei im Becken schwimmen zu lassen. Und eine Startlösung vom Händler würde auch nicht schaden.
Aber selbst dann ist ein 20l Becken auf Dauer zu klein, auch für Guppys, und ich würde mir nach dem Ablauf des Experiments eine andere Verwendung für das Becken überlegen.

In so einem Becken kannst du langfristig höchstens Schnecken oder Garnelen halten.

Gruß
Alex
 

Thrain

Mitglied
Hi,
zunächst einmal möchte ich hier anmerken, dass es merkwürdig ist, dass es hier nur posts über die Glaubwürdigkeit usw. gibt. Nur einige wenige machen sich die Mühe ernstahft das Problem zu analysieren oder Lösungsvorschläge anzubieten.
Nö, da Trollerei in Chats/Foren/Blogs durchaus vorkommt, ist Misstrauen da schon angebracht. Gerade, weil sich der TE hier auch nicht mehr meldet.
Ein Handyphoto hätte schon gelangt um das Misstrauen zu zerstreuen.

Aber wenn der Ersteller sich solange nicht mehr bei einem ehemals dringenden Problem meldet, ist die Problematik wohl der Vergangenheit zuzuordnen.
Da braucht dieser Thread auch nicht täglich ausgegraben zu werden.
MfG Thrain
 
ok, mein Fehler.

Habe von dem Phänomän bis heute noch nie gehört und deswegen erstmal nicht verstanden, von welchem Troll überhaupt die Rede ist. Aber nun hat mich Wiki aufgeklärt...

Dafür hab ich hier jetzt auch was gelernt, das nichts mit Aquaristik zu tun hat. :dance:


Gruß,
Alex
 
Oktobrev schrieb:
Dafür hab ich hier jetzt auch was gelernt, das nichts mit Aquaristik zu tun hat. :dance:

Dem schließe ich mich an! :shock: Auch ich bin bei dem Wiki-Artikel gelandet und habe nicht schlecht gestaunt. Was es nicht alles gibt. Ich wundere mich schon immer, wie die Leute die Zeit finden, in 10 verschiedenen sozialen Netzwerken die Anzahl ihrer heutigen Toilettengänge mitzuteilen, aber das schießt ja wohl den Vogel ab. Bin ich froh, dass ich ein Leben außerhalb des Internets habe. Aber ich werd's mir merken. Wenn ich mal keine Hobbies und keinen Job und auch sonst keinen Plan mehr hab, probier ich dieses Trolling mal aus... :autsch:
 
melden tu ich mich hier schlichtwegs selten, weil es nichts neues zu berichten gibt. und auf die antworten von einem gewissen user hier gehe ich schlichtweg nicht ein, da sie keineswegs konstruktive kritik, sondern nur 'du bist scheisse' beinhalten. brauchst dich nicht wieder zu verteidigen, ist ok so aber nicht hilfreich.
ein handyfoto kann ich gerne machen, wovon denn?
und dass mein lieber herr biologielehrer seltsame ansichten hat, ist nicht mein fehler. er teigt oft zeugs an, das uns nur ein :shock: oder :roll: entlockt.
ich bin mit einer wasserprobe in die tierhandlung gegangen. pH war um die 7,5. KH war 9. mir wurde gesagt, 5 - 9 sei eigentlich ok, aber ich solle einen teil destilliertes wasser reinkippen, um es zu reduzieren. habe ich getan und bin heute nochmal das wasser testen, bevor ich es neu bevölkere. KH war noch 5, angeblich super wasser.

das nanobecken. wie ich vorher mal schon geschildert hab, war es ein notkauf. ich wollte wie gesagt die in keiner 1.5l flasche halten aber auch nicht weiss nicht wieviel geld ausgeben.
in der schule waren die zu fünfzigst in einem 30l becken.
auch wenn mir das keiner glaubt. an schulen herrscht längst nie tiergerechte haltung. auch da kann ich gerne mal versuchen, fotos raufzuladen, wenn es das für meine glaubwürdigkeit braucht.

was ist seit dem erstellen dieses threads passiert?
ich war eher entmutigt von fischsterben und habe das AQ mal ein paar wochen einfach leer stehen gelassen. dann wollten mir meine freunde ihre versuchsfische geben, da sie für sie keine verwendung mehr hatten (und sie bei ihnen überlebt haben). also habe ich 'mein' wasser mit 'ihrem' wasser gemischt, das war kein problem.
dann kam das problem vom wasserwechsel. wie ich nun davon ausgehe, es lag an der wasserhärte, wusste ich, ich könne nicht mein kalkhaltiges wasser da reinkippen und fertig.
bin zur tierhandlung wie oben geschildert, sie haben mir von mittelchen abgreaten by the way, und hab destilliertes wasser verwendet, kies und egeria densa reingetan, etwas mehr als eine woche gewartet und es bevölkert.
mir wurde gesagt diese einfahrzeit reiche.
im moment schwimmen sie glücklich und munter, mal sehen was morgen ist :roll:
na los, get at me
 
dsc00205lz.jpg

dsc00207w.jpg

dsc00208v.jpg

dsc00207w.jpg

dsc00208v.jpg

dsc00209h.jpg

dsc00217fl.jpg


was ganz witziges von wikipedia
Häufig werden tatsächlich auf Unwissenheit und Naivität beruhende Fragen als Trollbeiträge abgetan.
 
Oben