Neues becken bestellt, technik Bitte Bitte TIPS

so,unser neues becken ist geordert,es fasst stolze 300 l und das in den maßen 150 50 40.
ihr denkt jetzt nur 300 l,der hatte doch vorher 450 :) und auch nur 40 hoch ?

also erstmal machte uns das grosse becken probs bei der renovierung,ausserdem macht es zuviel arbeit was das wasserwechseln angeht,und ausserdem war es einfach zu hoch.

moechte nämlich ein reines garnelen,welsbecken machen.

nun meine frage

fuer hmf welche pumpe ?bin von den eheims ziemlich begeistert.

heizstab werd ich wohl wieder einen von fluv*l nehmen,ausser jemand hat nen besseren tip

und der bodengrund macht mich nachdenklich,ich moechte gern nur schwarz,schwarzen kies hatte ich schonmal,nun wuerd ich es gern mit schwarzem sand versuchen.
oder was meint ihr ?

ausserdem wuerd ich gern eine blaue folie rings ums becken kleben,wie macht man das am besten blasenfrei ?

und bei den pflanzen hab ich mal garkeine ahnung,die abdeckung hat 2x36 watt 120cm lsr,röhren werd ich wohl eine fuer die pflanzen und eine fuers auge wählen,sprich etwas wie trocal deluxe und eine aquaglo dazu. oder hat auch hier einer bessere vorschlaege ?

die pflanzen sollten doch bei einer beckenhoehe von nur 40 cm wohl genug licht abbekommen mit den passenden reflektoren oder etwa nicht ?

unterbau und abdeckung sind schon hier,nun kommt das becken und diesmal moecht ich nix falsch machen.

wäre sehr dankbar fuer tips zum kauf der einrichtung.
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Deine Filterwahl, finde ich auch gut. Bei mir laufen auch nur noch Eheims.
Bei Deinem Licht bin ich mir nicht sicher. Ich selbst habe ein Becken 150x50x50cm udn habe 4x36W und einmal 15W und bin immer noch nicht zufrieden. Ich wollte schon auf T5 umbauen, doch jetzt habe ich erst einmal ein neues Salzwasser gekauft. Ich werde mir wohl noch ein externes 15W Vorschaltgerät holen und die andere Seite auch noch ausläuchten. Du hast leider den Fehler gemacht wie ich ein Becken mit 150cm zu kaufen. Ich würde nur noch 130cm oder dann 160cm nehmen, da man sonst zu viel unbeleuchteten Raum rechts und links hat. Du solltest es mal versuchen mit Deinem Licht, wenn es nicht geht, kannst Du ja noch immer ein paar Röhren nachträglich einbauen.
Mit der Aquaclo hatte ich Probleme mit Algen, ich benütze jetzt die rote von Sera plant color( im großen Becken, alle 4St.). Was ich auch noch testen möchte ist eine 865 von einem Elektrohändler, weil die so extrem günstig ist und viel weißes Licht geben soll.
Wenn ich jedoch zuviel Geld hätte würde ich mir die rote Dennerle rauslassen.
Grüßle Wolf
 
So,mein becken kann ich schon morgen abholen *froi* :D

jetzt stellt sich mir die frage wie ich den hmf am besten gestallte,auf jedenfall klassich in der ecke und nach vorn gebogen.
nur was nehm ich um die matten fest zu machen ?

ich hab ja hier nen glaser des vertrauens,und koennte mir wie fuer meine 12 l becken wieder glastreben machen lassen,und die matte dort einklemmen.

und unten kommt anders als wie bei meinen 12 l becken eine kiesblende hin,denn rutscht mir nicht alles an die stelle wo der filter ist wenn ich die matte mal etwas reinigen moechte.
oder hat jemand bessere vorschläge ?

kann hier jemand bestimmten schwarzen sand empfehlen ?
habe da 2 arten gesehen,einmal naturkies schwarz und einmal wohl kunststoffummantelt,bin mir nicht sicher welcher besser ist.
einer davon ist auch erheblich teurer als der andere.

anbei meochte ich mal anmerken das echt wenig tips von den aql usern kommen,haett mir etwas mehr unterstuetzung erhofft :(
 
Hallo!

Bzgl. der Welse: Vom Aquatarium? Sind immer schöne Sachen da... Ich würde auch zu einer Eheim Pumpe tendieren, die lassen sich in der Leistung regeln.

Bzgl. des Sands würde ich eher zum Natursand tendieren, von kunststoffumantelten habe ich schon gehört, dass die Farbe nachlässt bzw. Partikel abgeben.

Für Folien gibt´s von JBL einen speziellen Aquarienkleber, habe ich schon ausprobiert und funktioniert ganz gut.

Viele Grüße,

Bäbs
 
also ich hab mir ueberlegt die eh*im 1048 zu kaufen,die foerdert 600 l in der stunde,sprich becken wird 2 mal umgewälzt.das sollte doch ausreichen oder etwa nicht ?
will ja auch ein wenig strom sparen,die pumpe braucht 10 watt,die groesere wär die 1250,die macht so 1300 aber braucht auch satte 23 watt

was fuer heizungen benutzt man so bei 300 l ? 150 watt genug ?
 
Pumpe:
Die Pumpe reicht. Bei der Beckenlänge solltest Du aber überlegen den Auslass auf der dem HMF gegenüberliegenden Seite zu platzieren, z.B. per Rohr durch den Bodengrund.

Strom sparen:
Von JBL gibts die ProFlow Mini 600 mit 580l/h und 5 Watt Leistung. Auch die müsste reichen. Allerdings entlastest Du mit der Pumpenleistung die elektrische Heizung, da die Pumpe quasi die gesamte Leistung in Wärme umwandelt, so dass die Pumpenleistung dann doch egal ist.
Das geht: durch gute Reflektoren an den Leuchtstoffröhren kommt nicht nur mehr Licht, sondern auch mehr Wärme im Becken an.

Heizung:
Das Becken ist in beheiztem Raum und die Abdeckung geschlossen? Welche Temperatur soll erreicht werden?
Ich habe 75W für 200liter/geschlossen. Um von ca. 19° auf 24°C zu kommen läuft die Heizung zu ca. 40%.
Strom sparst Du mit klein dimensionierter Heizung jedoch nicht, sie läuft dann einfach länger. Das Wasser wird daher langsamer erwärmt (z.B. nach Wasserwechsel). Vorteil hat eine kleine Heizung bei einem defekt des Thermostats: Heizung heizt das Wasser nicht auf für Fische lebensbedrohliche Temperaturen auf. Ausserdem schaltet sie nicht so häufig, was angeblich die Lebensdauer erhöhen soll.
 
das mit dem rohr auf gegenueberligender seite ist gut,hatte ich in meinen 12ern mit nem laengeren schlauch gemacht.

zur pumpe ProFlow Mini 600
davon koennte ich mir ja theoretisch 2 in das becken basteln,und eine bei bedarf zuschalten,evtl wellen simulieren :)

zur heizung,bei uns is immer gut warm,die heizung vom grossen war nie zu sehen,und das becken hatte immer 24-24,5°

was sind denn gute refektoren ? gibs da schlechte ?
 


SO
becken habe ich gerade abgeholt (is wie weihnachten)

hab gleich noch 2 roehren gekauft,hab mich mal aufs bauchgefuehl verlassen und die Hage* Aquaglo und die Hagen Sunglo gekauft.
die tage werd ich mir noch evgs besorgen (und tauschen) und passende reflektoren.

hat jemand tips was die reflektoren angeht ? oder sind die alle gleich ?
 
Es gibt verschiedene Reflektoren: Einfache und mit Wabenstruktur. Die Preise sind natürlich auch unterschiedlich.
Ob die Wabenstruktur soviel mehr Lichtausbeute bringt, kann ich aber nicht sagen.
 
kennst du evtl ne firma die diese wabenstruktur hat ?
hab bei den grossen geschaut,dort find ich nix was dem ähnlich waer,alles blos "hochglanzreflektoren.
 
Die gibt´s von Dennerle und JBL.

Wenn Du zuviel Geld hast, kannst Du natürlich auch welche von Giesemann kaufen :wink:
 


Oben