Neues 60L Becken für Garnelen

Hi !

Ich möchte nun wieder mein altes 60L Becken einrichten.
Der besatz wird sich erstmal aus 10 Red Fire/Cherry Garnelen und 1-2 Apfelschnecken zusammensetzten.

Als Bodengrund kommt Quarzsand hinein, eine kleine Wurzel sowie ein halbierter Tontopf.Als Filter wird ein Aussenfilter eingesetzt werden.

An Pflanzen habe ich bisher gerechnet:
3x Eyeria Denesa im Bund
3x Cabomba caroliniana im Bund
3x Echindorus tenellus im Topf
3x Mooskugeln (Die werden nach 3 Wochen einmal ein bisschen abgerupft, um 3 weiter zuhaben, die dann im 60L groß werden und dann ins 150L Becken umziehen)

Eingewöhnungszeit wird ca. 3 - 4 Wochen betragen.

Sind die Pflanzen so ok ?
Es sind 2 Pflanzen für den Hintergrung und 1 für vorne.2 Davon schnellwachsend, eine weitere schnellwachsende Pflanze für die mitte suche ich noch.

Brauche ich umbedingt Buchenblätter ?
Im herbst ist das ja gar kein Problem, das ich einen entsprechenden Vorrat an Buchenblättern anlege, aber zur dieser Jahreszeit kommt man schlecht an welche.Buchenblätter schon trocken aus dem Wald nehmen oder können die auch über der Heizung getrocknet werden ?

Garnelen kann man auch Gruke reingeben, oder ?
Brauchen Red Fire/Cherry Garnelen roten Farbstoff ?

MFG Red Fire
Danke im Vorraus :wink:
 
Huhu,

ja, die Pflanzen sind ok. In der Regel kannst du ein Garnelenbecken nach deinem Geschmack einrichten. Du solltest halt nur darauf achten, einige feinfiederige Pflanzen einzusetzen.

Neu erworbene Pflanzen sind oftmals extrem überdüngt. Da Garnelen sehr empfindlich auf geringe Spuren von Schwermetallen (z. B. Kupfer) reagieren, sollte man neue Pflanzen erst in ein Wirbellosenbecken setzen, wenn man diese eine längere Zeit vorher - separat vom eigentlichen Becken - gewässert hat! Wenn du das Becken jedoch gut einfahren läßt und zwischendurch mal einen Wasserwechsel machst, dürfte es diesbezüglich ja keine Probleme geben. Nur wenn du später nochmals Pflanzen nachsetzt und die Tiere im Becken sind, solltest du darauf achten.

Mit ca. 8 Monaten sind die Tiere komplett ausgefärbt. Bei der Rotfärbung handelt es sich um eine Fettfarbe (Karotinoide), die von den Garnelen selbst nicht produziert werden kann. Enthalten sind diese Karotionoide z. B. in Möhren, Paprika, spezielles Farbfutter, Cyclop-Eeze.

Laub wäre schön. Die Garnelen wuseln gerne im Laub herum und futtern es auch gerne. Wenn du jetzt zurzeit keine Blätter findest, werden sie es aber auch überleben :) Du kannst nasse Buchenblätter natürlich zum trocknen auf die Heizung legen. Seemandelbaumblätter bekommst du in fast jedem Zoogeschäft gekauft.

LG
Kerstin
 
Ok, habe sowieso mit einem Teilwasserwechsel (denk mal so 30 - 40%) gerechnet, um die Schwermetalle rauszubekommen.

Wie ist das eigentlich, wenn die sich häuten, habe gehört, das sie sich dann gegenseitig die arme oder so abgkneifen, stimmt das ? Wäre schade drumm :?
 
Huhu,

neeeee, das konnte ich bei meinen Red Fire Garnelen wirklich noch nicht beobachten.

Irgendwo im Netz gibt es einen Bericht darüber, dass Crystal Red Garnelen, bei scheinbar zu großer Population einen Hang zu Kannibalismus haben <--- das kann ich jedoch nicht aus eigener Erfahrung sagen, das ist jetzt "nachgeplappert".

Wie gesagt, ich konnte bei meinen verschiedenen Garnelenarten so etwas noch nicht beobachten und ich behaupte mal, ich habe in einigen Becken auch eine recht hohe Population :)

LG
Kerstin
 
Ok, gut :wink:

Hoffe eine Garnelen werden sich dann gut vermehren :D
Ab wann ist eigentlich ein 60L Bekcne "voll" mit Garnelen ? Würde sagen ab 35 Garnelen oder ?

Kann man die dann auch im Zoogeschäft bzw. an andere abgeben ?
Muss man was dabei beachten ?
 
Huhu,

es gibt Leute die haben an die 100 Tiere in einem 60er Becken, ich denke die Zahl ist relativ schnell zu erreichen wenn man "züchtet".

Aber so ca. 50 Tiere dürften wirklich kein Problem sein, in einem 54 Liter Becken.

Na, frag doch einfach mal bei deinem Händler um die Ecke und biete sie hier im Bietebereich an. Abnehmer findest du ganz bestimmt :)

LG
Kerstin
 
Ok, dann bin ich ja beruhigt :)

Hab ein bisschen umgeplant.

Mit Silikon wird nun in der Mitte des AQ´s eine Glasscheibe eingesetzt.
Diese unterteilt die Red Fire/Cherry Garnelen und zwischen kleinen roten Zwergkrebsen (glaube CPO´s).

Hab große AUgen gemacht, als ich gehört hab, das ein pärchen davon Preise von 30€ erreichen kann.

Außerdem kommt anstatt Sand feinkörniger Kies (2-3 mm) hinein, darunter einen nährboden für die Pflanzen.

Mal schaun wies wird :D
 
Oben