Neues 500L Becken

Hi Leute!

Jetzt bin ich über einen bekanten zu einem 500L Becken gekommen (200x50x50). Ich möchte in diesem Becken auf jeden Fall Barche halten. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es ein Südamerikanisches oder ein Malawisee Becken wird...

Ich würde gerne von Euch wissen, was von beiden für einen Einsteiger mit etwa 2jähriger Aquaerfahrung empfehlenswerter ist?
Brauche ich irgendetwas spezielles an Technik (ausgenommen CO2, Filter, Heizug)?

Gruss
Alex
 
Hi,

also wenn du wert auf Grün legst müsstest du das Südamerika Becken nehmen, da wirst du als zusätzliche Technik eine Osmoseanlage oder Ionenaustauscher brauchen (auser du hast weiches wasser in der Leitung), da diese Fischgemeinschaft weiches wasser benötigt .
Die Malawi Barsche find ich vom verhalten recht interesant und auch die Farben usw. und die Malawi kommen auch mit etwas härteren Wasser klar (aber nicht wie oft geschrieben mit hartem wasser)
Auch die Steinaufbauten sind recht schön anzusehen.

Ich Persönlich habe ein Amazonas-Becken würde aber auch Malawi toll finden, generell wird ja immer empfohlen Fische zu nehmen die mit dem Leitungswasser klarkommen ich würde die nehmen die mir gefallen und dann das richtige Wasser herstellen. Von der Beckengröße beides sehr gut machbar

WW für Südamerika (alles aus meiner Erfahrung und sichtweise)
ph 6,5-7,0
kh unter6
gh bis 8
temp. ca.26°C
WW Malawi (habe selber keine kann nur lesen)
ph um 8
kh 6-8
gh 6-8 (ist aber in der regel niedriger als Kh bei malawi soweit ich weis)
temp. 25-27°C
 
Hallo!

Ich danke dir erst einmal für deine schnelle Antwort. Jetzt muss ich mich mal mit den verschiedenen Fischen vertraut machen um zu gucken was ich mag und was davon zusammen passt...
Gibt es da ne Internetseite die zu empfehlen ist? (evtl. speziell für Malawiseebecken?)

Gruss
 
Hi also für Malawi weiß ich keine,
allerdings giebt es z.B. zierfischverzeichnis.de da kannst du speziel nach Herkunft Fische suchen und anschauen :wink: und dich gut darüber informieren
 
http://www.zierfischverzeichnis.de/herk ... malawi.htm uns donst einfach malawisee googlen ! da gindest tausende ;-)


also ich
betreibe auc ein 500l ( 200*50*50) Malawibecken und habe sehr viel Freude daran ! Aber mein Tipp fals du dich für Afrika entscheidest : lass die Finger von Mbundas ( also Zebra barschen) hab da drei bei mir drinne und die machen echt ziemlich viel Streß und kämpfen gern , ausserdem unterdrücken sie alles was kleiner ist und sich nicht wehrt ! Aulonocarus Fire Fish das is mein Favourit , relativ friedlich und wuunderschön ! oder schau dir mal Protomeals an !Mit so nem grossenBeckenkann man sich ja auch richtig grosse Fische holen ;-)
 

Anhänge

  • becken 002.jpg
    becken 002.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 81
Hi,

und so schaud ein Amazonas Becken rel. Frisch eingerichtet aus (habe leider kein aktielles Foto)

und dann die Fische noch

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 

Anhänge

  • aq gesamt.jpg
    aq gesamt.jpg
    26,4 KB · Aufrufe: 833
  • Red4.jpg
    Red4.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 823
  • Red+Blue.jpg
    Red+Blue.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 826
Hi,
hat leider etwas gedauert, aber mein Comp war jetzt auch noch hinüber...
mir gefallen beide Becken sehr gut!
Vielen Dank für eure Tips. So wie ich befürchtet habe, bin ich jetzt meiner entscheidung immernoch keinen Deut näher gekommen :lol: Ich werde euch aber auf dem Laufenden halten :mrgreen:
Also

cu
 
ja aber für nen Protomelas oder nen Mbunda wären die halt schon a bisserl zu klein ;-) also die würden unterdrückt werden :box: ! Des problem haben meine zwei Aulonocarus Firefish in meinem Becken auch gerade ! Mfg bene
 
alekra schrieb:
Hallo!

Ich danke dir erst einmal für deine schnelle Antwort. Jetzt muss ich mich mal mit den verschiedenen Fischen vertraut machen um zu gucken was ich mag und was davon zusammen passt...
Gibt es da ne Internetseite die zu empfehlen ist? (evtl. speziell für Malawiseebecken?)

Gruss

Da werden Sie geholfen:
http://www.cichlidenwelt.de
http://www.malawipoint.de

Wichtig ist dabei, sich entweder für Mbunas oder NonMbunas zu entscheiden. Und auch innerhalb der Arten einen auf einen ausgewogenen Besatz zu achten. Ein Malawi Becken ist von der Artenzusammenstellung sicherlich etwas aufwendiger als ein Südamerikabecken.
 
Rio-Negro schrieb:
Hi,

....die Malawi kommen auch mit etwas härteren Wasser klar (aber nicht wie oft geschrieben mit hartem wasser)
Auch die Steinaufbauten sind recht schön anzusehen.

Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Die Steinaufbauten der Malawi und Tanganjikabecken sind generell immer als Kalk bzw. Kalklochgestein. Dieses härtet das Wasser nach meinem Wissen ungemein auf.

Grüße
 
Hi,
sockz schrieb:
Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Die Steinaufbauten der Malawi und Tanganjikabecken sind generell immer als Kalk bzw. Kalklochgestein. Dieses härtet das Wasser nach meinem Wissen ungemein auf.
ich haben da fast nie kalkhaltuge Gesteine verwendet. Warum auch? Und "härten ungemein auf" ist auch Quark.
 
also in meinem Malawibecken verwend icha auch Kalkbruchgestein !! und wie der name schon sagt hat dat da nen Kalk drinne ne ;-) aber den Barschern si das wurscht ! Mfg bene
 
Kalk löst sich in normalem Wasser fast gar nicht. Die Aufhärtung durch kalkhaltiges Gestein ist also minimal und für die Aquaristik nicht relevant.
 
djhaax schrieb:
Kalk löst sich in normalem Wasser fast gar nicht. Die Aufhärtung durch kalkhaltiges Gestein ist also minimal und für die Aquaristik nicht relevant.

Genau und wer jede woche schön WW mit wasser kh um 4-6 kann diese auch so halten,

ich hatte schonmal n Kalkstein im Becken in der einlaufphase bei kh2 und ph unter 6,5 nach 1nem Tag war das wasser auf Kh 7, ich denke aber trotzdem das bei ph 8 rum kein Kalk gelöst wird da der je nicht wasser sondern Säurelöslich ist ph8 fast bis keine Säure alles Klar?

:wink: :wink: :wink:
 
Hi Leute,

ich habe mal ein wenig gegooglet und interessiere mich für diese Cichliden!

Cynotilabia sp."yellow" dorsal Jalo
Labidochromis sp. yellow
Maylandia callainos
Pseudotropheus zebra long pelvic

Ich denke, dass ich je ein Männchen mit zwei Weibchen halten möchte. Da die Arten als recht friedlich gelten, denke ich, dass es keine Probleme geben sollte. (oder was meint ihr?)
Jetzt ist es so, dass diese Arten alle nicht grösser als ca. 10 cm werden. Habt ihr Ideen, welch Arten man dazu nehmen kann, die etwas grösser werden (ich denke bis 17 cm)
Dann wollte ich noch wissen welche Pflanzen gut in ein solches Becken passen (will ja nicht so viele haben, aber ganz ohne ist auch doof :wink: )
Noch ne Frage: Was für einen Filter könnt ihr mir empfehlen?

Und zuletzt (ich hoffe ich werde nicht geschlagen): ich finde in Aquarien diese blauen Beleuchtungen echt schön, kann man diese problemlos einsetzen?

Gruss
Alex
 
Auch wenn selber zitieren doof ist, kann ich dich nur noch mal an diese beiden Foren verweisen. Was Malawis angeht bist du dort sicherlich am besten aufgehoben, kannst deinen Besatz vorstellen und findest ja vielelciht sogar den ein odere anderen Züchter.

magicmat schrieb:
Da werden Sie geholfen:
http://www.cichlidenwelt.de
http://www.malawipoint.de

Wichtig ist dabei, sich entweder für Mbunas oder NonMbunas zu entscheiden. Und auch innerhalb der Arten einen auf einen ausgewogenen Besatz zu achten. Ein Malawi Becken ist von der Artenzusammenstellung sicherlich etwas aufwendiger als ein Südamerikabecken.
 
Oben