Neues 160l Becken

Hallo alle zusammen

Seit ca 8 Monaten habe ich ein 54 l Becken. Da anfänglich alles nicht so einfach war und ich leider viel falsch gemacht habe, wollte ich mir jetzt ein paar schlaue Tipps holen.

Ich möchte mir eine 160 l Becken (eheim vivaline 18 ) anschaffen, das steht fest. Oder 200l Becken. Der unterschied ist denk ich mal nicht sooo riesig.
Jetzt ist nur die Frage, lege ich das kleine dann erst mal trocken oder behalte es?

Aktuell habe ich 10 rote Neons, 3 Atennenwelse die noch sehr klein und jung sind und 3 Vielpunktwelse/Kukuckswelse weiss nicht genau was das für welche sind
Ach ja und 5 Raubschnecken, die für Ordnung sorgen.

Ich habe im aktuellen Becken ganz feinen Kies, Sand ähnlich. Der soll allerdings nicht so gut zirkulieren? Wobei der gut sein sollte für die gepunkteten kleinen Welse... Weil die wohl freie Fäche brauchen zum "suhlen"....
Stimmt davon irgendwas?

Ich würde mich über jede Art von Ratschlag freuen.

Ob ich beide Becken behalten soll und den Besatz trennen, ist meine Hauptfrage. Je nach dem richtet sich ja dann die Kies und Pflanzen frage. Und ob man dann eventuell noch mehr dazu holt?
(Ich hatte 2 Zwergfadenfische die ich weggegeben hab, da das Becken wie sich rausstellte deutlich zu klein war. Außerdem fand ich dass das Männchen echt gemein war! Diese Rabauken mag ich also nicht!)

Würd mich über Ratschläge jeder Richtung freuen.

Liebe Grüße Tracy
 

Snowgnome

Mitglied
Hi

Tracy123 schrieb:
und 3 Vielpunktwelse/Kukuckswelse

Eigentlich sollte man schon wissen, was man für Fische hält. Nur dann ist man in der Lage, den Tieren die notwendigen Bedingungen zu geben. Wenn es Kuckukswelse aus dem Tanganjikasee sein sollten, dann sind die weder für 160, noch für 200 Liter geeignet. Diesen Tieren sollte man mindestens 300 bis 350 Liter bieten.

Fotos von den Tieren könnten helfen, selbige zu bestimmen.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wie meist, hilft doch Google hier weiter. Kuckukswels = Synodontis und da wird es dann wohl der meistgehaltene S. multipunctatus sein. Dann erfähr man auch, dass die 25-30 cm gross werden können und in Becken so mit 2 Meter Kantenlänge gehören. Also eher nicht in ein 54l, 160l oder 200l-Becken.

Ich habe für das vivaline nur eins mit 180l, nicht mit 160 gefunden. Ansonsten ist der Unterscheid zwischen 160l und 200 l in erster Linie die Beckenhöhe. Da würde ich immer das 200er nehmen, die Optik ist wesentlich schöner. Ich hatte beide und würde nie mehr ein 160er nehmen, wenn ichniicht muß.

Dein feiner Kies ist völlig ok, da muß nichts groß durchströmt werden. Viele, wie ich auch, haben Sand als Bodengrund, da zirkuliert noch weniger Wasser durch und es ist kein Problem.

Gruß
 
Hallo Tracy,

kann mich Olli nur anschließen. Die 160l Becken wirken nicht so schön wie die höheren 45 oder 50 cm Becken.
Die Kuckukswelse würde ich in gute Hände abgeben. Wenn Du das rechtzeitig machst, bevor sie schon richtig groß sind, wirst Du mit Sicherheit jemanden finden. Wollte meine großen Schilderwelse auch loswerden, da bestand aber null Interesse sobald die derzeitige Größe bekannt war. Ein Bekannter hat Sie mir letztendlich als Freundschaftdienst abgenommen (leben jetzt in einem 2m Becken).

Freundliche Grüße
Michael
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Kicky schrieb:
Die Kuckukswelse würde ich in gute Hände abgeben. Wenn Du das rechtzeitig machst, bevor sie schon richtig groß sind, wirst Du mit Sicherheit jemanden finden.

...den man trotz allem darüber informieren sollte, wie groß die Welse letztendlich werden . Sonst ist zumindest den Welsen überhaupt nicht geholfen.
Und "aus den Augen, aus dem Sinn!" gilt hier nicht.

Grüße
Petra
 
Hallo Petra hallo Tracy,

Moderlieschen schrieb:
Kicky schrieb:
Die Kuckukswelse würde ich in gute Hände abgeben. Wenn Du das rechtzeitig machst, bevor sie schon richtig groß sind, wirst Du mit Sicherheit jemanden finden.

...den man trotz allem darüber informieren sollte, wie groß die Welse letztendlich werden . Sonst ist zumindest den Welsen überhaupt nicht geholfen.
Und "aus den Augen, aus dem Sinn!" gilt hier nicht.


Ich hätte gedacht das aus meiner Formulierung klarwar das die Welse in ein sehr großes Aquarium müssen, hatten die anderen ja auch schon gerieben!

Bei einer Anfängerin wie Tracy hätte ich das besser formulieren müssen, die Leuten mit großen Becken nehmen die Welse klein einfach lieber um sie auch auwackzen zu sehen. Auch Schilderwesle sind klein toll, man muß nur rechtzeitig daran denken jemanden zu finden der sie einem abnimmt wenn sie zu groß werden für das eigene Becken!

Grüße
Michael
 
Oben