Hallo,
ich habe vor kurzem ein gebrauchtes 160L Aquariumbecken mit den Maßen 100cm(l)*40cm(b)*40cm(h) erworben und würde es gerne "asiatisch" gestalten und zu einem Gesellschafts-/Biotopbecken machen.
Als Bodengrund soll feiner weißer Quarzsand dienen und an einigen Stellen soll roter Aquarienkies der Körnung 2-3mm als optischer Aufwerter zur Geltung kommen, unter Sand und Kies kommt eine Schicht Nährboden.
Für den Pflanzenbesatz habe ich mir für den Anfang folgende Arten ausgesucht:
1* grüne, japanische Teichrose (nuphar japonica)
2* Topy Cryptocoryne
4* Bund Vallinerien
1* Thailändische Wasserlilie
1* Topf Neuseelandgras
1* Mooskugel
Bepflanzen würde ich das Aquarium dann Stellenweise sehr dicht, um allen Lebewesen genug Versteckmöglichkeiten zu bieten.
Zur Dekoration kann ich sagen das ich verschiedene Wurzeln (Mangroven,Kien,Mooreichen), Steine (Grain, Loch), eine 3D Rückwand und einen Buddha hernehmen will.
Die Wasserwerte wie sie aus unserer Wasserleitung kommen: NO2= <0,01; Cu= 0,009; pH=7,68 ; Cl-=11,2 ; SO4(2-)=16,1 ; Na=3,9 ; Fe=0,012 ; Ca=65 ; Mg=33 ; dH=18°;
Nun ja, kommen wir mal zum wichtigsten meinem eventuellen Besatz, ich hab überlegt folgendes in das Aquarium zu setzen:
5* danio kyathit (Orangeflossen Zebrabärbling)
3* kryptopterus minor (Indischer Glaswels)
3* hara hara
1* Epalzeorhynchos bicolor (Feuerschwanz)
1* mastacambus circuminctus (Gürtelstachelaal)
3* pilsbryochoncha exilis (Warmwassermuschel)
Nun zu meinen Fragen:
Ist der Besatz so okay oder zu viel? Wenn er zu viel ist, was sollte ich ändern?
Wo sollte ich generell etwas ändern?
Kann ich so ein großes Becken, allein mit einem HMF Filtern lassen, oder brauche ich noch einen zweiten Filter?
Da bei dem Becken eine Abdeckung fehlt, habe ich überlegt ein Gitterabdeckung aus dem Zoofachhandel zu holen und eine Plexiglasscheibe in der Mitte darüber zu legen, jedoch mit ca. 5cm Platz zu allen Rändern um einen Luftaustausch weiter zuzulassen, oder wäre es besser das Aquarium ganz mit einer Plexiglasscheibe abzudecken und einen Durchlüfter reinzusetzen?
Und zu der Beleuchtung habe ich auch noch eine Frage, ich hab mir überlegt eine 40cm lange 2*11 Watt Fassung der Breite nach auf die Linke Seite des Aquarium zu setzen und auf der anderen Seite eine Klemmlampe aus der Terraristik, mit entsprechendem Leuchtmittel, einzusetzen. Würde das Gehen, oder wäre das Licht zu schwach?
Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar
Lg
ich habe vor kurzem ein gebrauchtes 160L Aquariumbecken mit den Maßen 100cm(l)*40cm(b)*40cm(h) erworben und würde es gerne "asiatisch" gestalten und zu einem Gesellschafts-/Biotopbecken machen.
Als Bodengrund soll feiner weißer Quarzsand dienen und an einigen Stellen soll roter Aquarienkies der Körnung 2-3mm als optischer Aufwerter zur Geltung kommen, unter Sand und Kies kommt eine Schicht Nährboden.
Für den Pflanzenbesatz habe ich mir für den Anfang folgende Arten ausgesucht:
1* grüne, japanische Teichrose (nuphar japonica)
2* Topy Cryptocoryne
4* Bund Vallinerien
1* Thailändische Wasserlilie
1* Topf Neuseelandgras
1* Mooskugel
Bepflanzen würde ich das Aquarium dann Stellenweise sehr dicht, um allen Lebewesen genug Versteckmöglichkeiten zu bieten.
Zur Dekoration kann ich sagen das ich verschiedene Wurzeln (Mangroven,Kien,Mooreichen), Steine (Grain, Loch), eine 3D Rückwand und einen Buddha hernehmen will.
Die Wasserwerte wie sie aus unserer Wasserleitung kommen: NO2= <0,01; Cu= 0,009; pH=7,68 ; Cl-=11,2 ; SO4(2-)=16,1 ; Na=3,9 ; Fe=0,012 ; Ca=65 ; Mg=33 ; dH=18°;
Nun ja, kommen wir mal zum wichtigsten meinem eventuellen Besatz, ich hab überlegt folgendes in das Aquarium zu setzen:
5* danio kyathit (Orangeflossen Zebrabärbling)
3* kryptopterus minor (Indischer Glaswels)
3* hara hara
1* Epalzeorhynchos bicolor (Feuerschwanz)
1* mastacambus circuminctus (Gürtelstachelaal)
3* pilsbryochoncha exilis (Warmwassermuschel)
Nun zu meinen Fragen:
Ist der Besatz so okay oder zu viel? Wenn er zu viel ist, was sollte ich ändern?
Wo sollte ich generell etwas ändern?
Kann ich so ein großes Becken, allein mit einem HMF Filtern lassen, oder brauche ich noch einen zweiten Filter?
Da bei dem Becken eine Abdeckung fehlt, habe ich überlegt ein Gitterabdeckung aus dem Zoofachhandel zu holen und eine Plexiglasscheibe in der Mitte darüber zu legen, jedoch mit ca. 5cm Platz zu allen Rändern um einen Luftaustausch weiter zuzulassen, oder wäre es besser das Aquarium ganz mit einer Plexiglasscheibe abzudecken und einen Durchlüfter reinzusetzen?
Und zu der Beleuchtung habe ich auch noch eine Frage, ich hab mir überlegt eine 40cm lange 2*11 Watt Fassung der Breite nach auf die Linke Seite des Aquarium zu setzen und auf der anderen Seite eine Klemmlampe aus der Terraristik, mit entsprechendem Leuchtmittel, einzusetzen. Würde das Gehen, oder wäre das Licht zu schwach?
Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar
Lg