Neues 160L im Aufbau

Hallo

so ein kleines Upadte.
Es gibt jetzt eine Höhle für die Welse (1/2 Kokosnuß) und einen großen Sandbereich für die zukünftigen Corydoras.

jetzt habe ich die Auswahl und kann mich nicht zwischen den:

Corydoras aeneus black und den Corydoras sp. orangestripe

entscheiden. Leider ist es hier in der Gegend schwierig Corydoras Aldolfi zu bekommen und wenn man die Adolfis bekommt, dann gleich weit über 10€.

@Braxa: nochmal danke für den Tipp, aber ich erreiche dort leider kein.

Heute sind von einem Nachbarn 2 kleine Ancistrus eingezogen die gerade das große AQ erkunden. Die sind von 60L in ein 160L Aq gezogen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Fabian,

nicht aufgeben, es dauert manchmal etwas, bis man ihn erreicht.
Ich würd's immer wieder versuchen!

Ansonsten kann ich noch empfehlen, in Hannover mal bei Blupp-Aquaristik nachzufragen, dort hatten wir ja unsere ersten her.
Wenn Du wirklich so scharf bist auf die Tiere, dann würde ich schon versuchen, die Geduld aufzubringen und weiterzusuchen.
Die Saison für Zierfische geht ja erst los und ab September dürfte es dann wieder etwas leichter sein.

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta,

was sagst Du zu den anderen beiden?
Ich habe mir die heute mal angeschaut und finde beide Arten auch sehr interessant, nur leider weiß ich über die noch nicht so viel und bin gerade am lesen und googlen. Manchmal sind Nachtschichten schon gut :D
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Fabian,

die beiden anderen sind schlichtweg Zuchtformen des Corydoras Aeneus und über die findet man eigentlich massig Informationen.

Den Orangestripe finde ich persönlich nicht so schön, mit dem Black hab ich auch eine Zeitlang geliebäugelt, mich dann aber doch dagegen entschieden, weil wir dunklen Boden haben.
Was nützen mir Fische, wenn ich sie nicht sehe? ;-)

Übrigens...auf meinen Traum-Cory (Corydoras Sterbai) warte ich jetzt schon ein dreiviertel Jahr und werde noch bis Oktober weiterwarten müssen ;-)
Und dem Parotocinclus spec. Recife bin ich, wie auch dem Corydoras Napoensis, wochenlang hinterhergelaufen, bis ich ihn dann endlich gefunden hatte!
Aber es hat sich gelohnt und ich habe es nicht bereut, mir keine 2. Wahl überlegt zu haben, sondern wirklich so lange zu suchen, bis ich das hatte, was ich wirklich wollte.

Als ansonsten äusserst ungeduldiger Mensch habe ich gelernt, dass Aquaristik ganz viel mit Geduld zu tun hat und die lerne ich gerade...zumindest in diesem Bereich :mrgreen:

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta,

ich habe die Blupp Leute gerade mal angemailt. bei uns in BS beim Fressn*** gibt es sterbai, die habe ich heute gesehen oder möchtest die auch von dem züchter?
Die black finde ich eigendlich nicht schlecht. bei uns würde man die dank des hellen Bodens auch sehen.
Mal überlegen und mit der Regierung absprechen, nicht das ich da ärger bekomme :D.

Bis jetzt sind wir uns über die Salmler auch noch nicht einig.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Fabian,

wir werden bis auf die Botia histrionica und die Eutropiellus debauwi alle Fische für das neue 576er über Privatzüchter beziehen.
Die Sterbais sind auch schon für uns reserviert.
Als ich sie das erste Mal (im Frühjahr) gesehen hatte, waren sie gerade frisch geschlüpft und hatten noch Komma-Grösse ;-)

20 davon sind für uns reserviert und werden irgendwann im Oktober dann hoffentlich bei uns einziehen.
Der kaputte Schneewittchensarg hat unsere Zeitplanung etwas umgeworfen, das neue Becken wird erst Anfang/Mitte September geliefert, je nach dem, wann die Versicherung zahlt, und dann sehen wir zu, dass das alles dann etwas zügig vonstatten geht ;-)

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta,

Ihr habe eure wenigstens schonmal gesehen im gegensatz zu uns ;)
Ich habe die kleinen bis jetzt nur auf Bildern im I-Net gesehen, leider noch nicht in Natura.
Die Pandas waren damals "Liebe" auf den ersten Blick. Die sind voll genial und das Gruppenverhalten ist prima. Nur möchte ich in dem 160L einen etwas anderen Besatz und nicht eine Kopie vom "kleinen" 126L.
Habe es wohl nicht mitbekommen, aber was ist mit dem Aq passiert? Runtergefallen?

Noch was anderes, wie wär es mal mit einem user treffen im Raum BS, HI oder H? ich wär dafür.
In BS könnte ich was organisieren, in H und HI eher nicht.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Fabian,

heliusdh schrieb:
...
Habe es wohl nicht mitbekommen, aber was ist mit dem Aq passiert? Runtergefallen?...

Das ganze Drama ist hier von der anderen Hälfte des "Wir" geschildert worden. :?

Für ein Treffen würde ich an Deiner Stelle einen neuen Thread aufmachen, geht hier sonst unter.

Dass Ihr in dem neuen AQ etwas anderes haben wollt, kann ich gut nachvollziehen, daher wären die Black sicher keine schlechte Wahl.
Ich hatte neulich welche bei einem Melanotaenia-Züchter gesehen...schwarze Welse auf hellem Kies...sah einfach traumhaft aus, waren aber unverkäuflich!

Vom Aquarium am Aegi in Hannover weiss ich, dass die viel mit Züchtern aus der Region zusammenarbeiten, möglich, dass Ihr da schöne Nachzuchten bekommen könnt.
Wir hatten bisher immer Glück mit den Tieren, die wir von dort hatten.

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta,

war ja auch nur Frage ob interesse besteht wegen dem Treffen, werde aber mal einen Fred aufmachen.
Das mit dem AQ ist ja doof gelaufen, aber ihr bekommt ja ein neues ;)

Oh jetzt ist hier mal was zu tun (das erste mal die Woche :D )

Ich werde mal die Blupp Antwort abwarten und dann mal schauen.
 
Hallo

so Blupp hat geantwortet. Adolfis haben die im Moment leider nicht, aber
Corydoras duplicareus sind da. Die sehen zum verwechseln ähnlich und werden wohl auch oft als Adolfi verkauft.

Danke nochmal für den Tipp.

Die kleinen Ancistrus findet man kaum in dem AQ. Einfach zuviele Versteckmöglichkeiten und flinck sind die beiden auch noch. Doch dank Futter sieht man beide auch mal ;)
 
Hallo

so nun sind neue Fische eingezogen (Danke an Braxa für den Tipp. Blupp in Hannover kann ich nur empfehlen. Super nett)

Trommelwirbel:






Es sind 20 Rotaugen-Moenkhausia / Rotaugensalmler (Moenkhausia sanctaefilomenae (Steindachner, 1907))
(http://zierfischverzeichnis.de/klas.../characidae/moenkhausia_sanctaefilomenae.html)

eingezogen und die fühlen sich ziemlich wohl denke ich, da sehr viele Schimmpflanzen im AQ sind. Bilder gibt es erst am Sonntag, da die Cam schon verpackt ist und ich morgen Geld verdienen muß mit der Cam
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Fabian,

freut mich, dass Dich mein Tipp weitergebracht hat und herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang! :D

Gruss,
Britta
 
Hallo Britta

jepp super ;)

@all: Morgen ist da eine Aktion mit 10% und mehr.
Ein Besuch lohnt sich alle male, man gibt nur zuviel Geld aus :D

Jetzt brauch ich für das 130L nur noch eine neue Abdeckung
 
Oben