Neues 120l Aquarium für 3 Goldfische

Hi Regine,

ich hab grad mal meinen Laptop und die externe Festplatte durchgewühlt. Leider sind die meisten Bilder auf meinem Rechner und der Steht bereits in einem Umzugs-Karton verpackt, da ich denn so selten benutze. Ich hab hier nur eine Teilansicht vom letzten Jahr, da sieht man aber so gut wie gar nichts drauf, außer meinen dicken Liebling :wink:
 

Anhänge

  • RIMG0148.JPG
    RIMG0148.JPG
    283,5 KB · Aufrufe: 163
A

Anonymous

Guest
Hallo Marina,
ah ein Mohr - wie lange ist er schon bei Dir? Sind die anderen fünf auch Teleskopen?

Wenn Du umziehst hast Du ja im Moment auch noch anderes um die Ohren. Mit Fischen ist der Aufwand ja auch nicht so klein.
 
N´abend!

@ Benjamin: Ja, der heißt tatsächlich Teleskopaugenschleierschwanz, oder Teleskopgoldfisch. Allerdings sagen die meisten Black Moor.

@ Regine: Ich habe ihn jetzt 1 1/2 Jahre. Mit 3cm gekauft. Momentan hat er so 6 oder 7 cm ohne Flossen. Und nein, es sind nicht alles Black Moor. Einen zweiten habe ich gerade erst dazu geholt, die anderen sind alles diese "Mischlinge" von denen du geschrieben hast. Zwar mit Schleierschwanz aber ansonsten keine besondere Varietät. Orange mit schwarzen Tuppfern oder wieß mit bisl orange.

Ich sehe gerade, dass du hier aus meiner der gegen kommst :mrgreen: , wo hast du denn die Orandas her? Ich hab hier in den örtlichen Zoogeschäften immer die Auswahl der Fische zu bemängeln, weil eben nur sehr viele Mixe da sind, aber kaum das, was man wirklich sucht! Es hat ein halbes Jahr gedauert, bis ich mal wieder einen Black Moor gefunden habe! Deine Brummer sehen echt toll aus und wenn ich meinen Diskus schon 600 Liter gönne, warum denn nicht auch den Goldfischen? (Oh je, da kommt schon wieder die Sucht durch :wink: ) Nach dem Umzug (Allerdings erst im März, ich fange nur vorsorglich schon mal an) haben wir auch mehr Platz!

LGM
 
Moin,

also so manchmal kann ich es einfach nicht begreifen, was Menschen dazu antreibt solche Viecher zu züchten :roll:
Potten hässlich die Fische.

So merkwürdige Kreaturen gibt es ja nicht nur bei Fischen, auch bei Tauben, Kaninchen und Hunden gibt es derlei Verunstaltungen.

Just my two cents...

gruß Felix
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Marina,

Du kommst auch aus der Lüneburger Heide :D

Die großen Orandas sind alle von Fischfarm-Schubert in Wildeshausen. Leider gibt es in Norddeutschland sonst keine Importeure von Hochzucht-Goldfischen. In meinem normalen Zoo&Co. in Walsrode habe ich aber gerade kleine Orandas gefunden - zwar nur weiß-rote und rote und keine A-Qualität aber niedliche, gesund wirkende Fische. Ich habe gleich zugeschlagen: http://forum-goldfisch.de/Blogs/Goldfis ... Orandas-15. Das war aber wirklich eine Ausnahme im hiesigen Angebot.

Schubert ist schon sehr ausverkauft, wir norddeutschen Hochzucht-Fans haben vor Weihnachten, als er einen Aktionsverkauf gemacht hat, noch mal ordentlich zugeschlagen. Im Februar steht wohl eine Einkaufstour nach Asien an und es sollen dann neue Fische kommen. Schauen wir mal. Eigentlich möchte ich gerne in diesem Jahr Nachzucht von meinen schönen Orandas aufziehen. Ein 60 Liter Becken wartet auf Eier.. :wink:

Im Moment schwimmt aber noch ein einfarbig roter Yamagata-Goldfisch mit im Oranda-Becken. Ich habe ihn in einer Zoohandlung adoptiert weil der schon sehr große Fisch in einem 30x30 Verkaufsknast saß. Er ist schneller als die Orandas - auch bei den Weibchen - und kommt dann im Frühsommer in den Teich. Danach kann es losgehen.
 
Hi Regine,

ich komme direkt aus Lüneburg.

Puh, 160 km von mir aus... Dass müsst man dann schon fast mit was anderem kombinieren damit sich die fahrt lohnt, ich würd ja nur ein oder zwei nehmen. Aber woanders findet man halt kaum was!

Oder du machst mal Zunder und siehst zu dass bei dir Nachwuchs eintrudelt :D Dann hätte ich´s nicht so weit :mrgreen:

Hab mir deine beiden neuen auch angeschaut, beide superhübsch! Wie nennt man denn die Farbschläge aus dem obigen Aquarium, die mit schwarz, Calico?

LG Marina
 
Hallo,

Felix86 schrieb:
also so manchmal kann ich es einfach nicht begreifen, was Menschen dazu antreibt solche Viecher zu züchten :roll:
Potten hässlich die Fische.
wenns nur das wäre. Ich finde es schon fast pevers solche "Fische" zu züchten, damit diese dann später in den Becken vor sich hin vegetieren. :schuettel:
Ich will zwar keinem zu nahe treten, aber was bringt jemandem dazu solche Fische zu halten? :hm: (Ja, diese Frage ist ernst gemeint)
 
Also dieses Thema wurde schon tausende Male diskutiert und immer steht das gleiche drin. Demnach braucht man das für und wieder hier nicht noch einmal einleiten. Bitte benutzt die SuFu um zu solchen Debatten zu gelange wo alle sich gegenseitig die Köpfe einschlagen. Dazu muss man diesen Beitrag nicht auch noch verhunzen...
 
A

Anonymous

Guest
Goldy-Freak schrieb:
Puh, 160 km von mir aus... Dass müsst man dann schon fast mit was anderem kombinieren damit sich die fahrt lohnt, ich würd ja nur ein oder zwei nehmen. Aber woanders findet man halt kaum was!

Hallo Marina,
Schubert versendet die Fische auch. Allerdings kannst Du dann nicht auswählen. Die schönen großen schwarz-roten Orandas werden allerdings einzeln fotografiert gezeigt. Aber leider auf der Hand aus dem Wasser gehoben - man sieht nicht wirklich, wie schön sie sind, da gehört schon etwas Fantasie dazu.

Goldy-Freak schrieb:
Oder du machst mal Zunder und siehst zu dass bei dir Nachwuchs eintrudelt :D Dann hätte ich´s nicht so weit :mrgreen:

An mir soll es nicht liegen. Aber im Moment gewinnt der flotte Teichgoldie immer das Rennen und ich lasse die Eier dann doch lieber im Becken.

Goldy-Freak schrieb:
Hab mir deine beiden neuen auch angeschaut, beide superhübsch! Wie nennt man denn die Farbschläge aus dem obigen Aquarium, die mit schwarz, Calico?

Calico sind die blau-bunten - ehrlich ich weiß es nicht. Angeboten werden sie immer als schwarz-rot. Ich gehe auch davon aus, dass die Farben nicht stabil sind und sie sich noch ändern können.
 
Guten Morgen,

naja, noch müssen wir eh erst mal umziehen. Dann kommen neue Fische! Und dann muss man sich so eine Fahrt halt mal gönnen. Anschauen find ich schon besser als blind welche zu kaufen. Nicht das ich nicht auf die beschriebene Qualität vertrauen würde, aber selber genau den einen aussuchen ist doch schöner, als wenn der Händler einmal mit dem Kescher durchgeht und irgendeinen nimmt. Also nun heißt es erst mal geduldig dem Frühling entgegen schmachten :mrgreen:

LG Marina
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Marina,
anschauen ist in jedem Fall besser wenn man seinen Typ Fisch gezielt kaufen möchte.

Ich habe jetzt einmal Goldfische bestellt und würde das auch deshalb nicht wieder machen, weil ich sie lieber nach bestimmten Kriterien selbst aussuche. Da die Tiere auch im Vergleich zu anderen Zierfisch-Arten sehr alt werden können und man sich ein echtes Haustier mit Charakter anschafft finde ich das schon schöner. Meinen Dackel habe ich mir ja auch nicht senden lassen.. :mrgreen:
 
Oben