Neuer Filter...EHEIM Thermo Prov2 VS Intervall

Hallo ersteinmal dies ist mein erster Post hier :)

Derzeit habe ich mehrere Aquarien (150l+220l Gesellschaftsbecken + 150l Kaltwasser). Die beiden Gesellschaftsbecken sollen weg und dafür soll ein neues grosses her 450l.

Nun stellt sich mir die Frage welchen Eheim Aussenfilter ich nehmen soll. Mir schwebt der Thermo Professional 2 (2128) oder der Thermo Intervall (2329) vor. Diese Modelle dürften doch mit ihrer Filterleistung ausreichen. Grössere Modelle finde ich etwas überdimensioniert und dazwischen hab ich nic gefunden. Ist ja auch ne Preisfrage und dann Haltungskosten wozu mehr Strom vergeuden als nötig ;)

Wie sind so eure Erfahrungen mit diesen Modellen? Den Intervall finde ich ja interessant aber dort steht auch das er eher für Becken mit weniger Pflanzen ist. Ich habe normalen Pflanzenbesatz übers ganze Becken verteilt und so soll es auch wieder werden.

Wie zuverlässig ist generell diese Thermo Geschichte? Oder sollte man lieber beim normalen heizer bleiben aber ich finde es praktisch und im Becken wäre dann nur das Ansaugrohr.

Tendiere irgendwie zum Prof. 2 thermo. Da ich mir nur mit diesem Substrat keine wirkliche "Feinfilterung" vorstellen kann. Besatz halt vom Guppy über paar Panzerwelse, paar Sauger etc bunt gemischt kleinkram eben.
 


Ich hatte auch mit dem Thermofilter E***m Thermofilter prof****onal 2324 geliebäugelt, aber mein Händler hat mir abgeraten, weil einem Kunden folgendes passiert ist:
Schläuche abgehabt, deswegen Hähne zugedreht. Beim Wiedereinschalten irgendwie vergessen, den druckseitigen Hahn zu öffnen. Filter heizte munter drauf los, Plastegehäuse wurde irgendwie rissig. Kunde hats nicht gemerkt, wegen einer Strömungspumpe war ja auch Wasserbewegung im AQ. Und in der Nacht ist dann das AQ langsam bis auf Höhe des Ansaugkorbes leergelaufen...
Außerdem lassen sich die getrennten Systeme leichter beschaffen, gibts ja in fast jedem Baumarkt. Gut, ein Becken ohne Heizstab sieht schon besser aus, aber der läßt sich dafür im Becken leichter kontrollieren als der Heizer im Filter, der im Unterschrank versteckt ist. Allerdings sollen sich z.B. Welse am Stab verbrennen können.
Zum Intervallfilter kann ich nichts sagen, hab ich noch nie in Aktion gesehen und kenne keinen, der das Ding einsetzt.
 
ja gut das ist dann nen Bedienfehler und dort im Filter ist ja sogesehen ein tauchsieder drinnen der dann brutal aufheizt...

wär genauso wenn man das becken leer macht und vergisst den heizerstab vom Netz zu trennen dann knallts auch irgendwann...kann man auch nicht auf den heizer schieben ;)

aktuell hatte ich immer heizstäbe aber ich finde die Idee nicht schlecht. Wenn dann kommt wohl eher nur der professional 2 mit oder ohne thermo in Frage. Villeicht kann direkt jemand zu diesem Modell was sagen.
 
Zugereister schrieb:
Ich hatte auch mit dem Thermofilter E***m Thermofilter prof****onal 2324 geliebäugelt, aber mein Händler hat mir abgeraten, weil einem Kunden folgendes passiert ist:
Schläuche abgehabt, deswegen Hähne zugedreht. Beim Wiedereinschalten irgendwie vergessen, den druckseitigen Hahn zu öffnen. Filter heizte munter drauf los, Plastegehäuse wurde irgendwie rissig. Kunde hats nicht gemerkt, wegen einer Strömungspumpe war ja auch Wasserbewegung im AQ. Und in der Nacht ist dann das AQ langsam bis auf Höhe des Ansaugkorbes leergelaufen...

Hallo!

Das kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Die Professionel Filter haben nur einen Hahn mit dem man Zu-und Ablauf gleichzeitig betätigt. Außerdem hat die Heizung wohl auch ein Thermostat und schaltet bei erreichen der eingestellten Temperatur ab.

Mfg Michi
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Michi,
Die Prof haben erst ab dem 2026 nur noch einen Hahn, bei den kleineren sind es wie bei allen 22er Modellen zwei Hähne.

Er filtert die kleinen Partikel schon auch heraus, schlieslich ist ja noch ein Grober Schwamm und ein Feines Flies im Filter. Das Substrat Pro soll nur Siedlungsfläche für Bakterien bieten.
Hast Du Dir mal den Eheim 2078 Elektronik angeschaut.
Hier mal ein Link zu Eheim dort kannst Du Dir mal das Viedeo über den Filter anschauen. Ich könnte mir den Filter schon an so einem AQ vorstellen, ich selbst habe den kleineren 2076E.
http://www.eheim.de/eheim/inhalte/index ... 07&lang=de
Grüßle Wolf
 


Oben