Hallo ersteinmal dies ist mein erster Post hier 
Derzeit habe ich mehrere Aquarien (150l+220l Gesellschaftsbecken + 150l Kaltwasser). Die beiden Gesellschaftsbecken sollen weg und dafür soll ein neues grosses her 450l.
Nun stellt sich mir die Frage welchen Eheim Aussenfilter ich nehmen soll. Mir schwebt der Thermo Professional 2 (2128) oder der Thermo Intervall (2329) vor. Diese Modelle dürften doch mit ihrer Filterleistung ausreichen. Grössere Modelle finde ich etwas überdimensioniert und dazwischen hab ich nic gefunden. Ist ja auch ne Preisfrage und dann Haltungskosten wozu mehr Strom vergeuden als nötig
Wie sind so eure Erfahrungen mit diesen Modellen? Den Intervall finde ich ja interessant aber dort steht auch das er eher für Becken mit weniger Pflanzen ist. Ich habe normalen Pflanzenbesatz übers ganze Becken verteilt und so soll es auch wieder werden.
Wie zuverlässig ist generell diese Thermo Geschichte? Oder sollte man lieber beim normalen heizer bleiben aber ich finde es praktisch und im Becken wäre dann nur das Ansaugrohr.
Tendiere irgendwie zum Prof. 2 thermo. Da ich mir nur mit diesem Substrat keine wirkliche "Feinfilterung" vorstellen kann. Besatz halt vom Guppy über paar Panzerwelse, paar Sauger etc bunt gemischt kleinkram eben.
Derzeit habe ich mehrere Aquarien (150l+220l Gesellschaftsbecken + 150l Kaltwasser). Die beiden Gesellschaftsbecken sollen weg und dafür soll ein neues grosses her 450l.
Nun stellt sich mir die Frage welchen Eheim Aussenfilter ich nehmen soll. Mir schwebt der Thermo Professional 2 (2128) oder der Thermo Intervall (2329) vor. Diese Modelle dürften doch mit ihrer Filterleistung ausreichen. Grössere Modelle finde ich etwas überdimensioniert und dazwischen hab ich nic gefunden. Ist ja auch ne Preisfrage und dann Haltungskosten wozu mehr Strom vergeuden als nötig
Wie sind so eure Erfahrungen mit diesen Modellen? Den Intervall finde ich ja interessant aber dort steht auch das er eher für Becken mit weniger Pflanzen ist. Ich habe normalen Pflanzenbesatz übers ganze Becken verteilt und so soll es auch wieder werden.
Wie zuverlässig ist generell diese Thermo Geschichte? Oder sollte man lieber beim normalen heizer bleiben aber ich finde es praktisch und im Becken wäre dann nur das Ansaugrohr.
Tendiere irgendwie zum Prof. 2 thermo. Da ich mir nur mit diesem Substrat keine wirkliche "Feinfilterung" vorstellen kann. Besatz halt vom Guppy über paar Panzerwelse, paar Sauger etc bunt gemischt kleinkram eben.