Neuer Filter

Hallo,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Ich bin neu in der Aquaristik und habe seit kurzem 2 54 l Aquarien (meine 2 großen Kinder haben je eins).
Ich hatte 2 Komplettsets geholt, wobei ich von Anfang an mit dem Filter nicht zufrieden war. Erstmals aus optischen Gründen (er ist nämlich riesengroß), auch die die Filterleistung ist meines Erachtens nicht so gut.
Der Filter ist ein Mini Biobox 2, falls das jemand etwas sagt. Mein Hauptproblem ist aber, dass immer mal wieder Fische irgendwie dahinter kommen (er ist mit Saugnäpfen festgemacht) und nicht mehr rauskommen.
Ich habe sie immer rechtzeitig gefunden und befreit, aber zwei haben sich scheinbar so verletzt, dass sie ein Tag später gestorben sind.
Jedenfalls habe ich beschlossen einen neuen zu holen. Mein Favorit wäre der Oheim Aquaball Filter, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Einen Außenfilter habe ich mir auch überlegt, aber ich möchte die Technik nicht frei rumstehen haben, da ich noch eine ganz kleine Tochter habe, die dran gehen würde.
Habt Ihr eine Filterempfehlung?
Den Oheim gibt es bis 60l und der nächst größere geht bis ab 60l-130l bzw. der Biopower geht von 60-160l.
Muss ich den passenden für meine Literzahl nehmen? Was passiert wenn ich den 'größeren' nehme? Ich kann mir vorstellen, dass wir uns in Zukunft vergrößern, daher dachte ich daran, einen Filter zu nehmen, der auch noch ein in ein größeres Becken passen würde.
Ich habe gelesen, dass man anfangs den neuen Filter und den alten parallel laufen lassen soll.... Für wie lange Zeit soll man das machen?

Danke und viele Grüße,
Steffi
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich persönlich finde den Aquaball auch ganz schön wuchtig, aber so ein Innenfilter sieht sowieso immer irgendwie sch... aus. Auch den Aquaball klebst du mit Saugnäpfen an die Scheibe und auch bei dem kann sich ein Fisch einklemmen. Das Problem löst du so nicht, bzw. nicht mit dem Filter. Aber, die Alternative wäre ein Eck-HMF, ist für Anfänger vielleicht ein bißchen zuviel Bastelei. Mein Favorit wäre ansonsten ein Rucksackfilter, was aber letzlich doch eine Art Aussenfilter ist.

Grundsätzlich brauchst du Garnichts parallel laufen lassen. Nimm einfach das Filtermaterial aus dem alten und pack es in den neuen Filter und gut ist es.

Gruß
 
Oben