Neuer Bodengrund

Hallo

Ich hab mir überlegt in meim AQ einen neuen bodengrund reinzumachen,ich hab normalen kies drin,und ich finde dass sieht echt nich mehr schön aus, ich hätte gern schwarzen kies oder sand als bodengrund.
Ist es möglich dass ich das gesammte AQ-wasser z.b. in die badewanne kippe,die fische mit reinsetzte ,(natürlich tu ich den Stöpsel in die Wanne,nich dass am ende nichs mehr da is^^),alle pflanzen vll noch mit rein,und dann einfach den alten kies raus,neuen rein,pflanzen wieder rein und wasser und fische dazu,muss ich dann noch einen Nitrtipeak befürchten? weil eig. sollte da doch nichs schlimmes passieren, is ja das "alte" wasser,oder?
Brauche Rat!

LG
 


Hi,

beim Wechsel des Bodens geht es nicht um das "alte" Wasser, sondern um die Bakterien, die hauptsächlich im Boden leben. Die werden somit komplett weggespült. Lediglich die Bakterien aus dem Filter bleiben erhalten.

Ich weiß nicht, wie groß dein Aquarium ist, aber es könnte gut sein, dass du anfangs damit rechnen musst, dass der Nitritwert ansteigt. Du solltest auf jeden Fall diesen Wert gut im Auge behalten und falls er steigen sollte, sofort einen TWW machen. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Filter in der Zeit der Umgestaltung weiterläuft.

Habe es vor einiger Zeit selbst hinter mich gebracht und alles gut überstanden. WÜnsche dir viel SPaß und viel Erfolg bei deinem Vorhaben,

Gruß
NewFish
 
A

Anonymous

Guest
Aldaron schrieb:
Damit sie Bakterien die im Filter sich befinden nicht absterben^^

Soooo schnell sterben die schon nicht ab ;-)

Wichtig ist, dass der Filter nicht austrocknet.
Beim Aussenfilter sollte noch genügend Wasser im Filter sein, dass das nicht passiert und einen Innenfilter würde ich in einen Eimer mit AQ-Wasser stellen, dann passiert da so schnell auch nix.

Wir haben das Schul-AQ meines Sohnes völlig umgestrickt, hat 3 Stunden gedauert, aber dem Filter ist nix passiert.
Da wir kein Ausweichbecken hatten und somit das Becken auch nicht einfahren konnten, ging's nicht anders als:
Fische raus, Hälfte des AQ-Wassers aufgehoben, Bodengrund raus, AQ gut säubern, neuer Bodengrund rein und dann Wasser+Fische+Frischwasser.
Wir hatten nicht mal Pflanzen, die ins "neue" Becken hätten übersiedeln können, geschweige denn irgendwelche Deko, auf der sich Bakterien hätten ansiedeln können.

Regelmässige Wassertests haben ergeben, dass kein Anstieg des Nitritwerts zu vermerken war und das AQ läuft seitdem stabil.

Gruss,
Britta
 


Oben