Neuer + alter Filter --> Nitrit kommt trotzdem

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Gestern habe ich mein Becken (112L) neu eingerichtet. Komplett neuer Boden (Nährgrund und Kies) sowie einen neuen Aussenfilter. Vorher lief ein Innenfilter.

Jetzt habe ich extra den neuen Aussenfilter und den Innenfilter zusammen laufen... Heute morgen bemerkte ich, dass meine Guppys alle an der Wasseroberfläche hingen, machen sie sonst nie. Ich gleich einen Nitrit-Tröpfchentest gemacht. Der Wert lag bei ca. 0,5 - 0,7mg/l .

Also gleich mal einen 2/3 Wasserwechsel gemacht...
Jetzt ists erstmal wieder ok. Aber wie lange?

Ich hatte sogar 50% des alten Wassers wieder verwendet. Ist der neue Filter(tetratec ex700) zu stark? Woran liegt das?

Was kann ich tun? :idea:


Grüße
Mase
 


Hi,
du überschätzt die Wirkung des Filters. Den Großteil der "biologischen Filterung" trägt die Substratoberfläche des Beckens, die ja von dir größtenteils erneuert wurde. Wasserwechsel! Und zwar nicht zu knapp und in nächster Zeit erstmal mindestens jeden 2. bis 3. Tag, bzw. sobald die Tiere wieder japsen.
 
Hmm. Ok. Ich dachte tätsächlich, dass die Wasserchemie Hauptsächlich durch den Filter beeinflusst wird...

Im moment habe ich (aus Ratlosigkeit) den neuen Filter gedrosselt und der Innenfilter läuft auf normaler Leistung, so wie immer. Also kann ich den neuen Filter auch ganz normal weiterlaufen lassen, oder? Macht es Sinn so eine Aquarium-Starter- Flüssigkeit reinzuschütten?
 
Hi,
Also kann ich den neuen Filter auch ganz normal weiterlaufen lassen, oder
ja, solltest du.
Macht es Sinn so eine Aquarium-Starter- Flüssigkeit reinzuschütten?
es kann durchaus was bringen. Mach es also, wenn du sowas hast. Ansonsten kommst du aber um die Wasserwechsel nicht rum. Zieh das jetzt konsequent durch und du ersparst die langfristig Probleme...
 
Ok, also so ein Aquarium-Starter-Mittel habe ich jetzt nicht mehr da. Müsste ich erst kaufen.
Die Frage ist, wenn ich jetzt fast jeden Tag Wasserwechsel machen muss, ob sich da so ein Mittelchen überhaupt lohnt?

Mal schauen wie sich das die nächsten Tage entwickelt... Ich werde heute Abend nochmal einen Nitrit Test machen und gleich Morgen früh.
 
Hi,
Die Frage ist, wenn ich jetzt fast jeden Tag Wasserwechsel machen muss, ob sich da so ein Mittelchen überhaupt lohnt?
das ist natürlich fraglich. Ich würde das nach dem nächsten Wasserwechsel direkt vor den Filtereinlauf bringen. Vielleicht gibt das dem ganze etwas "Kickstart". Zudem wäre es ganz gut wenn der neue Filter etwas Mulm ansaugen könnte. Der ist aber wahrscheinlich kaum vorhanden. Ich würde also erstmal beim WW den Boden nicht absaugen. Ob das alles so klappt, kann ich dir nicht garantieren, aber so handhabe ich das prinzipiell mit meinen Becken. Die bekommen idR auch neuen Boden, einen neuen Filter, ca. 50% Altwasser und reichlich Pflanzen. Dann entsprechend oft Wasser wechsel zu beginn und ich hab noch nie Probleme bekommen...
 


Oben