Alter ode neuer Kies Turmdeckelschnecken?

Hallo zusammen,

ich habe Euch schon einmal um Hilfe gebeten. Damals ging es um ein AQ samt Fischbesatz, das ich kaufen wollte.
Da ich nicht wusste was ich machen soll, lies ich es sein.
Nun habe ich seit 2 Tagen ein AQ.
Gekauft wurde es mit Kies und Pflanzen.
Bevor ich das AQ nach Hause brachte, habe ich das kleine AQ ( 54L) für die Pflanzen mit Wasser vorbereitet. Damit die Filterbakterien nicht ganz verloren gehen (Kies wurde leicht vorgewaschen), habe ich den Kies auch in das kleine AQ getan.
Nun meine frage.
Zwar habe ich nichts gegen Schnecken und ich weiß auch ihre nützliche Arbeit im Bodengrund zu schätzen ich weiß nicht richtig was ich machen soll.
A) nehme ich den Kies und habe womöglich in einem Jahr mehr Turmdeckelschnecken im Boden als Kiessteine ( denn es sind jetzt ganz viele drin )- ist es schlimm??
B) Oder ich kaufe neuen Kies. – was ist besser??
Was meint Ihr?
Ich wollte morgen den Dünger kaufen und los legen...

Das AQ ist ein Juwel:100/30/40 (b/t/h) und war zwei Jahre im Betrieb.

Danke Luisa
 
A

Anonymous

Guest
luisa schrieb:
Ich wollte morgen den Dünger kaufen und los legen...

Hi,

bevor wir zum Thema Kies kommen, Dünger?! Lass den raus. Ist viel besser ohne und wird auch nicht wirklich gebraucht. Bei mir wachsen und gedeihen die Pflanzen ohne große Probleme.

Und zum Thema Kies. Du möchtest also den alten Kies raus haben, weil dort momentan ganz viele Schnecken drin sind?
 
Danke erst mal für die Antwort

was heißt raus... das AQ steht leer und die Pflanzen mit dem alten Kies in dem kleinen Becken, das ich aber nicht benutzen möchte... erst mal nicht.
Ich würde gerne morgen anfangen das große AQ einzurichten...
Ich dachte, Boden-Langzeitdünger unter Kies ist für die Pflanzen wichtig.
Nun weiß ich aber nicht, ob ich den ( 2Jahre) alten Kies ( der bis gestern im „betrieb“ war und seit gestern bei mir im kleinen Becken wegen den Bakterien), mit der Mio Turmdeckelschnecken, für das neue verwenden soll oder doch lieber neuen Kies kaufen soll.
lg luisa
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

also. Neu kaufen brauchst du nicht. Die Sache ist, entweder du fängst bei Null an und reinigst einfach den Kies und nimmst ihn, oder du nimmst ihn so und verkürzt unter Umständen die Einlaufzeit um einiges, da ja die Grund Bakterienstämme im Boden noch vorhanden sind.

Wegen der Schnecken würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn es wirklich mal zuviele sind, einfach ein Stück Gurke über Nacht reinlegen und am nächsten Tag stauenen was da alles drauf sitzt :wink: .

Ich würde den Kies einfach reinigen mit Sieb und Wasser und Schrubber und dann wieder benutzen und von vorne anfangen. Neuer Kies ist rausgeschmissenes Geld meiner Meinung nach.
 

Stinnes

Mitglied
HI,

also grundsätzlich sind die Turmdeckelschnecken nicht schädlich, sie sorgen sogar dafür das der Boden "umgegraben" wird.

Wenn es dir jedoch zuviele sind, wasch den alten Kies einfach und sammle sämtliche Schnecken raus. 4-5 behältst du übrig, die nachher wieder ins Becken dürfen. Der Rest wird entsorgt oder hier(Flohmarkt) angeboten.

Mit neuem Kies hast du mehr Arbeit, da dieser sehr gründlich gewaschen werden muss. Also lieber den Alten behalten. (ist echt nur rausgeschmissenes Geld)

Vom Bodengrunddünger rate ich dir ebenfalls ab. Besser man düngt nachher gezielt per Düngetabletten oder Kugeln.

edit:mad: cereal
sorry, hatte meinen Beitrag ca.14.10 uhr angefangen musste dann aber telefonieren. hat sich somit überschnitten
Beitrag über Bio-anlage ist in Bearbeitung :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Stinnes schrieb:
Vom Bodengrunddünger rate ich dir ebenfalls ab. Besser man düngt nachher gezielt per Düngetabletten oder Kugel.

Dito, und wenn alles soweit ist, lässt dir einfach von Stinnes noch erzählen wie man sich eine BIO CO² Anlage baut und dann funktioniert das alles einwandfrei. Wobei ich selbst noch nicht so ein Ding gebraucht hab :wink:
 
Ich danke Euch!!!!!!!!

Das die Schnecken nicht schädlich sind, dachte ich mir schon.
Gestern Abend dachte ich, als voller Freude das betrachtet habe, was ich schon habe ( ein Paar Pflanzen, Kies + .....) der ganze Kies ist auf die Scheiben gekrochen ;-)
Ich habe zwar keine Ahnung was viel und was nicht viel ist.
Nur wenn es schon am Anfang so viele sind, wie viele werden es später?
Der wurde schon ( hat man mir gesagt) vorgewaschen, den Schnecken hat es anscheinend nichts gemacht.

Also ich nehme die zweite Möglichkeit und wasche den Kies morgen gründlich aus.

Wie soll ich das am besten machen, um die Schnecken raus fischen zu können.
Und schätzungsweise bleiben es dennoch nach dem Waschen nicht 4-5 sonder 400!! ;-)

Ich danke allen nochmals @-% --

Ps. Bodendünger wird nicht gekauft!
slg luisa
 

Stinnes

Mitglied
HI,

wenn du feinkörnigen Kies verwendest, bekommst du die Schnecken am besten ausgesiebt. Oder halt per Hand durchkneten und genau schauen.
Also Hand für Hand und beide Adleraugen auf . Hab ich letztens auch durch :wink: (mit 110 Kg :evil: )
 
A

Anonymous

Guest
Wie wärs einfach mir heiß Kochen? Dann sterben sie 100 Prozentig und sie werden dann wohl weiterhin als Steine fungieren :wink: . Ist gerade mal so eine Fixe Idee die ich bekommen habe.
 
:(
mit Hand zerkneten?? :schnecke: :shock:

oj, das schaffe ich nicht.

Ich werde mir von der Oma neben an ihre Brille leihen, werde sieben, kochen... suchen sie ein Jagthund aber... bitte nicht zerkneten..

Ich danke allen nochmals..

PS allerdings.....wünche ich mir und hoffe, dass von nun an alles glatt läuft...
glaube es aber nicht so recht.... ergo... bitte habt mit mir Geduld...

slg luisa
 

Stinnes

Mitglied
HI,

zerkneten hab ich so gemeint: Du nimmst eine Hand voll Sand und läßt diesen durch die Finger hervorquellen. Ist zu ähnlich wie sieben :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

nochmal zum Abschluss. Wenn du das alles in Ruhe machst, jeden Schritt überdenkst und nochmal drüber nachdenkst, dich vorher informierst, z.B. hier, dann wird das schon alles klappen :D .
 
diesmal dünger

Hallo ihr lieben,

nochmals ich... Jagd auf Schnecken ist vorbei... Na, ob ich mit neuem Kies noch mehr zu tun hätte? ( ist es überhaupt möglich ;-)
Solange war ich im Badezimmer noch nie tätig ;-)
Steine links, Schnecken rechts.

Nun habe ich noch eine Frage.

Da ich morgen das AQ einrichten möchte. Und kein Langzeitdünger benutzen soll.... kommen nur die Steine auf dem Boden oder irgendein Düngerersatz?
Oder wann soll ich düngen?

Ist es ratsam Kies mit Sand zu mischen?

Habe auch Sand da und falls es für die Fische besser sein sollte, könnte ich beide mischen....

Danke und gute Nacht
luisa
 
Oben