Neuen Aquariencomputer

Hallo Forum,

nach langem Suchen nach einen Aquariencomputer der meinen "Anforderungen" entspricht, habe ich die Suche aufgegeben.
Jetzt baue ich mir meinen Computer selber.
Nun einen Aufruf an alle, die auch einen Aquariencomputer haben wollen:
Was soll er alles können!
Hier die Liste der Features:
Steuerung und Konfiguration über Webbrowser (also über Netzwerk!)
Messen von Temperatur, pH, Redox (was noch?)
Steuerung diverser Lampen (Mondlicht, 2*Leuchtstoffröhren: dimmbar)
Steuerung diverser Pumpen (Langsamfilter, Düngung, Füllstand)
Füllstandsregelung
Anzeige über WEB-Browser oder LCD-Display

Materialpreis ca. 200€ (bis jetzt)
Wer einen solchen haben will kann sich bei mir melden
Wer sich an der Entwicklung beteiligen will (kann) ebenfalls.

Gruß

Diego
 
Messwerterfassung und Darstellung auf einem LCD seh ich weniger problematisch... koennte Erfahrungen mit C-Control einbringen. Webbrowser bin ich im AUgenblick überfordert, aber da gibt es ja schon fertig aufgebaute Module, die man bestimmt auch einbinden koennte...
 
Als WEB-Server stelle ich mir einen "umgeflashten" Router (ca. 20 - 30€)vor siehe unter
http://www.trueten.de/archives/115-Preiswerter-WebServer-durch-Router-Hack.html
Dieser "Server" kommuniziert über einen RS485-Bus (vergleichbar mit der seriellen Schnittstelle vom PC, aber zuverlässiger) mit den Slaves (Relais-Modul, Messmodule, Anzeigemodul, ...)
Alles wird Modular aufgebaut, dadurch zahlt man nur das was man braucht.
Die Module würde ich selber entwickeln und fertigen. (Industriequalität)
Bekommen könnt Ihr von mir dann "Bausätze" wegen Gewährleistung usw.
Zu mir: 13jährige Berufserfarung als Elektronikentwickler, auch etwas Softwareerfahrung.
 
Oben