Hallo zusammen,
ich bin Neuling was den Bereich Aquaristik angeht. Ich habe mich natürlich bereits im Vorfeld über dieses Thema informiert, aber ich würde jetzt doch gerne von euch Erfahrenen-Aquarianern ein paar Informationen und Meinungen zu meinem relativ neuen Becken einholen.
Folgende Eckdaten:
-Juwel Rio 125 - 81 x 50 x 36 cm (bxhxt) - Fassungsvermögen ca. 125l, mit Standardfilter (BioFlow 3.0), 2x T5 High-Lite Day (28W) Beleuchtung, 100W Heizer und Juwel ECCOFLOW (500 l/h) - für diejenigen die das Becken nicht kennen sollten :wink:
Das Becken läuft seit ca. 5 Wochen, wovon ich es ca. 2 Wochen ohne Besatz eingefahren habe (ohne Zusätze, etc).
An Bodengrund habe ich DeponitMix Professional 9in1 (4,8kG), von vorne nach hinten ansteigend aufgetragen und darüber etwa 20 kg (ebenfalls aufsteigend) schwarzen RUT Colorkies (abgerundet/ummantelt/phosphat und kalkfrei) mit einer Körnung von 2-4mm aufgeschichtet.
Es ist eine Mangrove, Lochgestein, ein Crusta Tree von Dennerle und sonstige Deko(Korallen( ja ich weiß Süßwasser-AQ, aber gab es dazu und meine bessere hälfte wil sie nicht hergeben 8) ), Seestern).
Bepflanzt ist wie folgt(ich bin mir aber nicht bei allen Pflanzen 100%ig sicher):
- Limnophila sessiliflora (kleine Ambulie)
- Echinodorus bleherae (Amazonasschwertplanze)
- Egeria densa (Wasserpest)
- Vallisneria asiatica (asiatische Wasserschraube)
- evtl. Ludwigia repens (Rote Ludwigia) oder vllt. Alternanthera lilacina (Lilablättriges Papageienblatt) - da bin ich mir nicht sicher.
Hier ein Bild meines AQ(die Pflanzen sind schon weiter gewachsen und auch schon von mir beschnitten und neu gepflanzt worden):
Fischbesatz ist der folgende:
6x Corydoras Julii - Juli-Panzerwels (wobei ich mir hier auch nicht sicher bin, ob es nicht eventuell sogar Corydoras trilineatus (Dreibinden-Panzerwels) oder ganz vielleicht auch Corydoras leopardus (Leopard-Panzerwels) sind. Verkauft wurden Sie mir als Corydoras Julii - Eventuell könnt ihr ja was auf den Bildern erkennen. Vielleicht auch, ob es Männchen oder Weibchen sind.
13x Caridina japonica (multidentata) - Amanogarnelen - (laut meinem Zoofachhändler gelten Garnelen nicht als Fischbesatz)
14x Paracheirodon axelrodi - Roter Neon
10x Otocinclus vittatus - Längsstreifen-Ohrgitterharnischwels
Meine eventuellen "Corydoras Julii "
Füttern tue ich derzeit mit TetraMin, Serra VipaChips und CrustaGran (bishr kein Lebend bzw. Frostfutter)
Wasserwechsel wird wöchentlich durchgeführt (30-50%) und vor Fischeinsatz habe ich nochmal ca. 30% gewechselt.
Nitrit und Nitratwerte wurden zunächst primär mit Streifentests beobachtet.
Meine aktuellen Wasserwerte von heute (nach gestrigem 50% WW) - gemessen mit sera aqua-test bei einer Temperatur von 26,2°C
pH 8,0 (ist meiner Meinung nach etwas zu hoch)
gH 7°dGH
kH 8°dkH
NH4 0,5mg/l
NH3 0,03 mg/l (auch meiner Meinung nach zu hoch)
NO2 0,0 mg/l
NO3 0,0 mg/l
PO4 1,0 mg/l
Fe zwischen 0,1 und 0,25mg/l (etwas wenig für ein neu eingerichtetes Becken, wie ich finde)
Cu 0,0 mg/l
Ich würde mich über eure Meinungen zu meinem AQ, Besatz, Wasserwerten, etc. sehr freuen.
Grüße,
Jörg
ich bin Neuling was den Bereich Aquaristik angeht. Ich habe mich natürlich bereits im Vorfeld über dieses Thema informiert, aber ich würde jetzt doch gerne von euch Erfahrenen-Aquarianern ein paar Informationen und Meinungen zu meinem relativ neuen Becken einholen.
Folgende Eckdaten:
-Juwel Rio 125 - 81 x 50 x 36 cm (bxhxt) - Fassungsvermögen ca. 125l, mit Standardfilter (BioFlow 3.0), 2x T5 High-Lite Day (28W) Beleuchtung, 100W Heizer und Juwel ECCOFLOW (500 l/h) - für diejenigen die das Becken nicht kennen sollten :wink:
Das Becken läuft seit ca. 5 Wochen, wovon ich es ca. 2 Wochen ohne Besatz eingefahren habe (ohne Zusätze, etc).
An Bodengrund habe ich DeponitMix Professional 9in1 (4,8kG), von vorne nach hinten ansteigend aufgetragen und darüber etwa 20 kg (ebenfalls aufsteigend) schwarzen RUT Colorkies (abgerundet/ummantelt/phosphat und kalkfrei) mit einer Körnung von 2-4mm aufgeschichtet.
Es ist eine Mangrove, Lochgestein, ein Crusta Tree von Dennerle und sonstige Deko(Korallen( ja ich weiß Süßwasser-AQ, aber gab es dazu und meine bessere hälfte wil sie nicht hergeben 8) ), Seestern).
Bepflanzt ist wie folgt(ich bin mir aber nicht bei allen Pflanzen 100%ig sicher):
- Limnophila sessiliflora (kleine Ambulie)
- Echinodorus bleherae (Amazonasschwertplanze)
- Egeria densa (Wasserpest)
- Vallisneria asiatica (asiatische Wasserschraube)
- evtl. Ludwigia repens (Rote Ludwigia) oder vllt. Alternanthera lilacina (Lilablättriges Papageienblatt) - da bin ich mir nicht sicher.
Hier ein Bild meines AQ(die Pflanzen sind schon weiter gewachsen und auch schon von mir beschnitten und neu gepflanzt worden):
Fischbesatz ist der folgende:
6x Corydoras Julii - Juli-Panzerwels (wobei ich mir hier auch nicht sicher bin, ob es nicht eventuell sogar Corydoras trilineatus (Dreibinden-Panzerwels) oder ganz vielleicht auch Corydoras leopardus (Leopard-Panzerwels) sind. Verkauft wurden Sie mir als Corydoras Julii - Eventuell könnt ihr ja was auf den Bildern erkennen. Vielleicht auch, ob es Männchen oder Weibchen sind.
13x Caridina japonica (multidentata) - Amanogarnelen - (laut meinem Zoofachhändler gelten Garnelen nicht als Fischbesatz)
14x Paracheirodon axelrodi - Roter Neon
10x Otocinclus vittatus - Längsstreifen-Ohrgitterharnischwels
Meine eventuellen "Corydoras Julii "
Füttern tue ich derzeit mit TetraMin, Serra VipaChips und CrustaGran (bishr kein Lebend bzw. Frostfutter)
Wasserwechsel wird wöchentlich durchgeführt (30-50%) und vor Fischeinsatz habe ich nochmal ca. 30% gewechselt.
Nitrit und Nitratwerte wurden zunächst primär mit Streifentests beobachtet.
Meine aktuellen Wasserwerte von heute (nach gestrigem 50% WW) - gemessen mit sera aqua-test bei einer Temperatur von 26,2°C
pH 8,0 (ist meiner Meinung nach etwas zu hoch)
gH 7°dGH
kH 8°dkH
NH4 0,5mg/l
NH3 0,03 mg/l (auch meiner Meinung nach zu hoch)
NO2 0,0 mg/l
NO3 0,0 mg/l
PO4 1,0 mg/l
Fe zwischen 0,1 und 0,25mg/l (etwas wenig für ein neu eingerichtetes Becken, wie ich finde)
Cu 0,0 mg/l
Ich würde mich über eure Meinungen zu meinem AQ, Besatz, Wasserwerten, etc. sehr freuen.
Grüße,
Jörg