Hallöchen,
bin neu hier und im Grunde auch in der Aquaristik.
Ich habe mir vor gut 2 Jahren ein Mini Complete Tank geholt, da ich nicht den Platz für etwas größeres hatte und erstmal gucken wollte ob das Interesse bleibt und ob alles läuft.
Setup war ganz minimal gehalten, Kies, Leitungswasser, Anubias Nana (ist nach 2 Wochen eingegangen), Taxiphyllum Barbieri (wächst ohne ende, muss ich regelmäßig stutzen) und meine geliebten Blasenschnecken.
Wasserwechsel alle 2 Wochen, den unteren Tank einfach entleert, sauber gemacht und wieder befüllt (ca 30%iger Wasserwechsel).
Was soll ich sagen? So simple es auch ist, die Begeisterung ist geblieben und wenn man mal wieder Futter oder Filter kaufen geht, dauert der Besuch im Laden doppelt so lange, da die Aqua Abteilung einen immer fesselt.
Nun möchte ich auf ein Nano Cube 10L/20L von Deenerle wechseln und es somit etwas "professioneller" machen aber dennoch einfach halten.
Kies, Licht und Filter sind dabei, so wie diesmal Bodengrund den ich auch nutzen möchte.
Benutzen werde ich wieder Leitungswasser.
Neben etwas Hardscape soll wieder eine Anubias Nana drin sein, Javamoos, Limnobium laevigatum, 1 Mooskugel und gerne nehme ich noch Empfehlungen für eine 4te Pflanze an.
Nach der Einlaufphase sollen meine Blasenschnecken den Weg ins Becken finden, so wie 4-6 Porthornschnecken und 3 Red Sakura Garnelen sowie 3 Blue Jelly Garnelen.
Wöchentlicher 50% Wasserwechsel und mit der zeit alle 2 Wochen, bis hin zum Monatlichen Wasserwechsel.
Für die Schnecken soll weiterhin zusätzlich von NatureHolic das Schneckenfeed geben und für die Garnelen NatureHolic Mainfeed Garnelenfutter und Seemandelbaumblätter.
Pflanzen und Tiere können anscheinend härteres Wasser ab, die Blasenschnecken haben sich ja auch die gesamte Zeit wohlgefühlt und vermehrt, darum abschließend meine Frage und der Grund wieso ich hier bin, kann ich dies alles so umsetzen oder gibt es irgendwelche gravierenden Fehler, Probleme oder Tipps?
danke schon mal für jede Rückmeldung
bin neu hier und im Grunde auch in der Aquaristik.
Ich habe mir vor gut 2 Jahren ein Mini Complete Tank geholt, da ich nicht den Platz für etwas größeres hatte und erstmal gucken wollte ob das Interesse bleibt und ob alles läuft.
Setup war ganz minimal gehalten, Kies, Leitungswasser, Anubias Nana (ist nach 2 Wochen eingegangen), Taxiphyllum Barbieri (wächst ohne ende, muss ich regelmäßig stutzen) und meine geliebten Blasenschnecken.
Wasserwechsel alle 2 Wochen, den unteren Tank einfach entleert, sauber gemacht und wieder befüllt (ca 30%iger Wasserwechsel).
Was soll ich sagen? So simple es auch ist, die Begeisterung ist geblieben und wenn man mal wieder Futter oder Filter kaufen geht, dauert der Besuch im Laden doppelt so lange, da die Aqua Abteilung einen immer fesselt.
Nun möchte ich auf ein Nano Cube 10L/20L von Deenerle wechseln und es somit etwas "professioneller" machen aber dennoch einfach halten.
Kies, Licht und Filter sind dabei, so wie diesmal Bodengrund den ich auch nutzen möchte.
Benutzen werde ich wieder Leitungswasser.
Neben etwas Hardscape soll wieder eine Anubias Nana drin sein, Javamoos, Limnobium laevigatum, 1 Mooskugel und gerne nehme ich noch Empfehlungen für eine 4te Pflanze an.
Nach der Einlaufphase sollen meine Blasenschnecken den Weg ins Becken finden, so wie 4-6 Porthornschnecken und 3 Red Sakura Garnelen sowie 3 Blue Jelly Garnelen.
Wöchentlicher 50% Wasserwechsel und mit der zeit alle 2 Wochen, bis hin zum Monatlichen Wasserwechsel.
Für die Schnecken soll weiterhin zusätzlich von NatureHolic das Schneckenfeed geben und für die Garnelen NatureHolic Mainfeed Garnelenfutter und Seemandelbaumblätter.
Pflanzen und Tiere können anscheinend härteres Wasser ab, die Blasenschnecken haben sich ja auch die gesamte Zeit wohlgefühlt und vermehrt, darum abschließend meine Frage und der Grund wieso ich hier bin, kann ich dies alles so umsetzen oder gibt es irgendwelche gravierenden Fehler, Probleme oder Tipps?
danke schon mal für jede Rückmeldung