Guten Morgen,
nach dem mein Kater mein altes Becken beschädigt hat, bin ich jetzt zu dem entschluss gekommen mir ein neues Becken zukaufen. Bestellt habe ich mir ein Juwel Vision 450 mit Unterschrank und Standarttechnik und T5 Beleuchtung in der Farbe Weiß.
An Technik habe ich aus dem alten Rio 240
Eheim Professional3 Filter (1Jahr alt)
1 UV-Klärer für 500 Liter Becken
1 Dennerle Co2-Anlage mit Nachtabschaltung und 10kg Flasche
Fischbesatz im Rio 240
12 Corydoras sterbai
5 L 134 Welse Tapajos Tiger
5 Petrophyllum Skalar mittelgroß
4 Tigerschmerlen (ca 8cm)
In dem Vision 450 soll soweit wie möglich mein alter Besatz unterkommen, vielleicht die L134 noch aufstocken und 6 L46
aber nur wenn sich die L46 mit den L 134 vertragen und sich nicht kreuzen können. Als Hauptfische wollte ich eigentlich gerne eine Gruppe Diskusfische einsetzen. Soweit zumindest der grobe Plan.
Dabei bin ich schon auf einige Probleme bei der Planung gestoßen. Beim Bodengrund kommt der Dennerle Depomix unten drunter oben Dachte ich an einen 3/2 MIx aus Schwarz/Roten Kies Körnung 1-3mm. Für die Schmerlen und Sterbais ist Sand aber besser/natürlicher dabei bin ich auf den Rot oder Orangenen JBL Sansibar im Baumarkt gestoßen. Nach ich dann einige Foren durchforstet habe bin Ich mehr als verunsichert was diesen Sand angeht da viele schreiben er sei viel zu feinkörnig. Deshalb suche ich jetzt einen Passenden Sand in der Körnung 0,4 -0.8mm bin aber dort noch nicht fündig geworden.
Als Hintergründ wird es wohl leider nur eine Slimline werden, da ich gelesen habe das man die Back to Nature 3D Rückwände nicht in einem Stück in die Juwel Becken einbauen kann.
Für Tipps zur vorhandenen Technik bzw weitere Sinnvolle Technik bin ich dankbar.
Liefertermin für das Becken ist dann die 12 KW. ab dann werde ich auch mal das ganze Foto technisch festhalten.
Also haut in die Tasten und überschüttet mich mit Tipps und Anregung
Mfg. Christoph
nach dem mein Kater mein altes Becken beschädigt hat, bin ich jetzt zu dem entschluss gekommen mir ein neues Becken zukaufen. Bestellt habe ich mir ein Juwel Vision 450 mit Unterschrank und Standarttechnik und T5 Beleuchtung in der Farbe Weiß.
An Technik habe ich aus dem alten Rio 240
Eheim Professional3 Filter (1Jahr alt)
1 UV-Klärer für 500 Liter Becken
1 Dennerle Co2-Anlage mit Nachtabschaltung und 10kg Flasche
Fischbesatz im Rio 240
12 Corydoras sterbai
5 L 134 Welse Tapajos Tiger
5 Petrophyllum Skalar mittelgroß
4 Tigerschmerlen (ca 8cm)
In dem Vision 450 soll soweit wie möglich mein alter Besatz unterkommen, vielleicht die L134 noch aufstocken und 6 L46
aber nur wenn sich die L46 mit den L 134 vertragen und sich nicht kreuzen können. Als Hauptfische wollte ich eigentlich gerne eine Gruppe Diskusfische einsetzen. Soweit zumindest der grobe Plan.
Dabei bin ich schon auf einige Probleme bei der Planung gestoßen. Beim Bodengrund kommt der Dennerle Depomix unten drunter oben Dachte ich an einen 3/2 MIx aus Schwarz/Roten Kies Körnung 1-3mm. Für die Schmerlen und Sterbais ist Sand aber besser/natürlicher dabei bin ich auf den Rot oder Orangenen JBL Sansibar im Baumarkt gestoßen. Nach ich dann einige Foren durchforstet habe bin Ich mehr als verunsichert was diesen Sand angeht da viele schreiben er sei viel zu feinkörnig. Deshalb suche ich jetzt einen Passenden Sand in der Körnung 0,4 -0.8mm bin aber dort noch nicht fündig geworden.
Als Hintergründ wird es wohl leider nur eine Slimline werden, da ich gelesen habe das man die Back to Nature 3D Rückwände nicht in einem Stück in die Juwel Becken einbauen kann.
Für Tipps zur vorhandenen Technik bzw weitere Sinnvolle Technik bin ich dankbar.
Liefertermin für das Becken ist dann die 12 KW. ab dann werde ich auch mal das ganze Foto technisch festhalten.
Also haut in die Tasten und überschüttet mich mit Tipps und Anregung
Mfg. Christoph