Hallo erstmal,
habe mich just angemeldet, deshalb nochmal: Hallo zusammen!
Nach ca. 15 Jahren Enthaltsamkeit plane ich für den nächsten Umzug die Neuanschaffung
eines Aquariums. Mir schwebt da ein Panoramabecken vor, Maße 120/50/60.
Filterung über einen externen HMF.
Dazu ein paar Fragen, vielleicht habt Ihr Antworten und/oder Anregungen für mich.
1. Ich finde Panoramabecken recht anschaulich, kennt da jemand gravierende Nachteile
gegenüber herkömmlichen Rechteckbecken?
2. Ich wollte das Becken (offen) mit 2x 70W HCI beleuchten. Wäre das ausreichend?
3. Sollte man lieber eine Beckenhöhe von 50cm nehmen? (Wegen Licht am Boden)
4. Das Gewicht des Beckens in einer normalen Neubauwohnung. Da kommen doch
locker 450kg zusammen? Geht das überhaupt, was steht denn so bei Euch an Gewichten?
5. Es gibt ja so geschweisste Stahluntergestelle, die man ja auch noch verkleiden
könnte. Kennt jemand Vor-/Nachteile gegenüber (nicht gerade billigen) Unterschränken?
6. Der externe Filter. Der soll unter das Aquarium und außerdem soll da auch die gesamte
andere Technik untergebracht werden. Im Aquarium selbst sollte eigentlich nur der
Ab- und Zulauf des Wassers sein. Was mich stört, sind diese Filterschächte im
Aquarium. Und warum sind die Bohrungen immer in der Bodenplatte? Gehts nicht
auch mit Schächten hinter der Rückwand und mit Bohrungen in dieser auf Höhe
des Wasserspiegels? Zu laut?
7. Eine selbstgebaute Rückwand aus Styropor/-dur. Da habe ich irgendwo gelesen,
daß es einem die hintere Scheibe zerissen hat, von wegen dem enormen Auftrieb
dieser Rückwand. Ist da was dran?
Freue mich auf Eure Antworten, einen lieben Gruß,
Totti
habe mich just angemeldet, deshalb nochmal: Hallo zusammen!
Nach ca. 15 Jahren Enthaltsamkeit plane ich für den nächsten Umzug die Neuanschaffung
eines Aquariums. Mir schwebt da ein Panoramabecken vor, Maße 120/50/60.
Filterung über einen externen HMF.
Dazu ein paar Fragen, vielleicht habt Ihr Antworten und/oder Anregungen für mich.
1. Ich finde Panoramabecken recht anschaulich, kennt da jemand gravierende Nachteile
gegenüber herkömmlichen Rechteckbecken?
2. Ich wollte das Becken (offen) mit 2x 70W HCI beleuchten. Wäre das ausreichend?
3. Sollte man lieber eine Beckenhöhe von 50cm nehmen? (Wegen Licht am Boden)
4. Das Gewicht des Beckens in einer normalen Neubauwohnung. Da kommen doch
locker 450kg zusammen? Geht das überhaupt, was steht denn so bei Euch an Gewichten?
5. Es gibt ja so geschweisste Stahluntergestelle, die man ja auch noch verkleiden
könnte. Kennt jemand Vor-/Nachteile gegenüber (nicht gerade billigen) Unterschränken?
6. Der externe Filter. Der soll unter das Aquarium und außerdem soll da auch die gesamte
andere Technik untergebracht werden. Im Aquarium selbst sollte eigentlich nur der
Ab- und Zulauf des Wassers sein. Was mich stört, sind diese Filterschächte im
Aquarium. Und warum sind die Bohrungen immer in der Bodenplatte? Gehts nicht
auch mit Schächten hinter der Rückwand und mit Bohrungen in dieser auf Höhe
des Wasserspiegels? Zu laut?
7. Eine selbstgebaute Rückwand aus Styropor/-dur. Da habe ich irgendwo gelesen,
daß es einem die hintere Scheibe zerissen hat, von wegen dem enormen Auftrieb
dieser Rückwand. Ist da was dran?
Freue mich auf Eure Antworten, einen lieben Gruß,
Totti